Geierabend 2019
Das Kulturereignis Dortmunds - der Geierabend – steht 2019 unter dem Motto "Zechen und Wunder". Den Geierabend gibt es seit 1992 in Dortmund und findet seitdem jedes Jahr statt. Dieses Mal wird der Ruhrpott-Karneval vom Januar bis März 2019 zelebriert. Seien sie auf Zeche Zollern mit dabei und geiern sie was das Zeug hält!

Armin Laschet mit Pannekopp-Orden ausgezeichnet
Armin Laschet erhielt letztes Jahr den Pannekopp-Orden. Für „besondere“ Verdienste um das Ruhrgebiet verleiht der alternative Ruhrpott- Karneval Geierabend den schwersten Karnevalsorden der Welt an den NRWMinisterpräsidenten. Nominiert wurde Laschet als „Herr der Ringe“ für seine Idee, das Olympische Feuer ins Ruhrgebiet zu holen. Dies sei ein hochambitionierter Plan, denn dass die Spiele nach Paris (2024) und Los Angeles (2028) sofort wieder nach Europa kommen, ist eigentlich undenkbar. Auch Laschets Behauptung, 80 Prozent der nötigen Wettkampfstätten seien bereits vorhanden, findet der Geierabend sportlich. Bereits jetzt hätten die NRW-Sportstätten einen Sanierungsstau von neun Milliarden Euro. In 20 Jahren könne man Sportmuseen daraus machen. Für die Idee, die Spiele ins Ruhrgebiet zu holen, finden die Anarcho-Karnevalisten nur eine Antwort: „Der Pott ist von Olympia weiter entfernt als Schalke von der Meisterschaft.“
Bekannte und Unbekannte „Panneköppe“ beim Geierabend
Die Zuschauer des Geierabends dürfen sich auch 2019 wieder auf altbekannte Gesichter, wie der Steiger und der Präsi oder die aufmüpfige Bandscheibe freuen, denn diese Charaktere werden es genauso krachen lassen wie die „Zwei vonne Südtribüne“ oder Joachim Schlendersack aus Schnöttentrop.
Geierabend: Pannekopp des Jahres
Der bekannte Stahlschrott-Orden, der ein Gewicht von 28,5 Kilogramm hat, wechselt auch in dieser Saison wieder seinen Träger. Verliehen wird der Orden an eine namhafte Person oder Institution, die sich ganz "besonders" um das Ruhrgebiet verdient gemacht hat. Abstimmen können alle - und zwar auf der Webseite vom Geierabend Dortmund. Der mit den meisten Stimmen gewinnt und wird auf einer eher peinlichen Art und Weise ausgezeichnet. Der Orden wird stets vor dem Publikum auf der Zeche Zollern verliehen, bei Ablehnung des Stahl-Ordens werden 111,11 Euro einer sinnvollen Organisation zugute kommen. Freuen Sie sich als auf eine neue alternativ-närrische Saison mit dem Geierabend!
Geierabend 2019
10. Januar 2019 - 05. März 2019 (37 Tage)Premiere am 10. Januar 2019
Do. bis So.: 10. bis 13. Januar 2019
Do. bis So.: 17. bis 20. Januar 2019
Do. bis So.: 24. bis 27. Januar 2019
Do. bis So.: 31. Januar bis 03. Februar 2019
Do. bis So.: 07. bis 10. Februar 2019
Mi. bis So.: 13. bis 17. Februar 2019
Mi. bis So.: 20. bis 24. Februar 2019
Mi. bis Di.: 27. Februar bis 05. März 2019
Einlass ins LWL Industriemuseum: 17 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr (sonntags: 17.30 Uhr)
Beginn: 19.30 Uhr (sonntags: 18.30 Uhr)
LWL Industriemuseum Zeche Zollern II/IV
Grubenweg 5
Dortmund-Bövinghausen
Preise: 37,00 Euro / 20,90 Euro ermäßigt
Online Verkauf : www.geierabend.de
Foto: © Bussenius & Reinicke / StandOut