Biathlon auf Schalke
Am 29. Dezember beginnt der Biathlon auf Schalke! In Gelsenkirchen treffen die besten Biathleten der Welt aufeinander, um bei der Biathlon World Team Challenge 2018 in der VELTINS-Arena zu siegen. Mit dabei ist das deutsche Spitzenteam Erik Lesser und Vanessa Hinz.

Teilnehmer der Biathlon WTC
Für das deutsche Team geht dieses Jahr Erik Lesser an der Seite von Vanessa Hinz an den Start. Beide Sportler belegten bereits Top-Platzierungen bei dem weltweit größten Biathlon-Spektakel in der VELTINS-Arena. Auch in diesem Jahr wollen die beiden wieder auf dem Treppchen stehen. Beim Saisonauftakt 2018 in Österreich haben Erik Lesser und Vanessa Hinz bewiesen, dass sie als Team gut harmonisieren und haben somit gute Chancen auch beim Biathlon auf Schalke ganz oben auf dem Podest zu stehen. „Das Team Hinz und Lesser steht für absoluten Weltklassesport gepaart mit einem kräftigen Schuss Entertainment. Egal ob im Stadion oder am Fernseher, die beiden sorgen immer für gute Stimmung und grandiose Schießeinlagen,“ erzählt Biathlon-WTC-Cheforganisator Herbert Fritzenwenger. Der 30-jährige Erik Lesser ist Sportsoldat und Staffel-Bronze-Gewinner der Olympischen Spiele Pyeongchang und gehört zu den aktuell erfolgreichsten Biathleten Deutschlands. Seine 26-jährige Mitstreiterin Vanessa Hinz gewann im Jahr 2016 gemeinsam mit Teamkollege Simon Schempp die JOKA Biathlon World Team Challenge. Ihr persönliches Ziel ist es, nun auch die Biathlon World Team Challenge in der VELTINS-Arena als Sieger zu beenden. Trotz Wettkampf spielt für Vanessa Hinz aber auch der Spaß eine große Rolle: „Ich kriege immer Gänsehaut, wenn ich daran denke, in die VELTINS-Arena einzulaufen. Die Kulisse, das ganze Spektakel, das macht mir riesig Spaß und ich bin jedes Jahr immer wieder gern dabei.“
Starke Konkurrenz
Die Konkurrenz der deutschen Teilnehmer besteht unter anderem aus dem ukrainischen Spitzenteam Yuliia Dzhyma und Artem Pryma. Yuliia Dzhyma ging im vergangenen Jahr zum ersten Mal beim Biathlon auf Schalke an den Start. Zu ihren bisher größten Erfolgen zählen das olympische Staffel-Gold in Sotschi und der Vizeweltmeistertitel mit ihrer Mannschaft in Hochfilzen im Jahr 2014. Zum letzten Mal darf sich das Publikum in Gelsenkirchen in diesem Jahr auf ihre Lieblinge Ole Einar Bjørndalen und Darja Domratschewa freuen. Die beiden werden 2018 ihren vorerst letzten Wettkampf in der VELTINS-Arena antreten. Natürlich gibt es noch jede Menge anderer starker Teams, sodass sich die Biathlon-Fans auf spannende Wettkämpfe freuen können!
Die Strecke beim Biathlon auf Schalke
Im Jahr 2016 wurde gemeinsam mit dem Chef-Organisator Herbert Fritzenwenger eine neue Strecke auf Weltcup-Niveau konzipiert, welche die bisherige Strecke ablöste. Die ungefähr 1,3 Kilometer lange Loipe ist ersichtlich intensiver. Top Leistung wird von der Biathlon-Elite durch lange Steigungen und schnelle Abfahrten gefordert. Zusätzlich ist die Strecke breiter und bietet Überholmöglichkeiten, die spannende Duelle zwischen den Biathleten in der VELTINS-Arena versprechen.Die Biathlon World Team Challenge wird ein Spitzen-Event für alle Sportbegeisterten. Aber auch alle anderen Zuschauer werden dank der anspruchsvollen Strecke einen interessanten und rasanten Wettkampf erleben. Das hochkarätige Starterfeld, mit den besten Biathleten der Welt, wird für große Spannung sorgen. Es ist das weltgrößte Biathlon-Event, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte!
JOKA Biathlon World Team Challenge 2018
Donnerstag, 29. Dezember 201811:00 bis 13:00 Uhr
VELTINS-Arena
Arenaring 1, 45891 Gelsenkirchen
Tickets: ab 19 Euro
Foto: JOKA Biathlon World Team Challenge