Ritteressen im Ruhrgebiet
Ritter und Burgen, Mittelaltermärkte, Ritterspiele – das Mittelalter ist wieder ziemlich angesagt! Besonders beliebt sind neben den Mittelaltermärkten die Ritteressen. Der ruhr-guide führt Sie zu den Burgen und Restaurants, die Ihnen ein zünftiges Rittermahl servieren.
[ruhr-guide] Speisen wie die alten Rittersleut: Auf Tischmanieren verzichten, mit den Fingern essen und von Gauklern und Spielleuten unterhalten werden. Dazu das stimmungsvolle Ambiente eines alten Gewölbekellers – auch im Ruhrgebiet und der Region gibt es zahlreiche Angebote, sich kulinarisch ins Mittelalter zu stürzen. Wir haben für Sie die Möglichkeiten, ein echtes Rittermahl zu genießen, zusammengestellt.
Auf einer der schönsten Hochburgen Deutschlands lässt es sich vortrefflich tafeln. Hier in den alten Mauern lädt dass Burgrestaurant zum Rittermahl. Durch das Programm der "Höfischen Tafelrunde" führen der Dichter und der Narr mit Stil und Niveau. Gereicht werden hier unter anderem "Federvieh mit frischen Würzkräutern" oder "Knusprige Lammhaxen und Schweinehaxen im eigene Sud geschmort" - allerdings geht es hier auf Burg Altena gesitteter zu als bei anderen Ritteressen! Die "Höfische Tafelrunde" kostet 45,00 Euro pro Person, Getränke werden gesondert berechnet. Die Termine finden Sie im Internet.
Burg Altena
Restaurant Burg AltenaFritz-Thomee-Str. 80
58762 Altena
Telefon: +49 (0)2352 2884
Hoch über der Ruhr bietet die Burg Blankenstein in Hattingen ein Rittermahl in historischer Atmosphäre. Es werden sechs verschiedene Menüs zu Preisen zwischen 24 € und 39,50 € angeboten. Zusätzlich zu Speis und Trank beim Ritteressen können Gaukler, Narren und Spielmannsleute gemietet werden. Der Zeremonienmeister Tunichtgut von Freideborg führt Sie durch den Abend, während allerlei Kurzweil Ihnen das Rittermahl versüßt.
Das Burghotel Volmarstein bietet eine kulinarische Zeitreise in die Welt unserer Vorfahren und lädt ein zur "Mittelalterlichen Tafel" in mittelalterlichem Ambiente mit passender Musik und Dekoration. Auch Ludmillus, der Barde spielt auf Wunsch für Sie auf. Auf der Speisekarte stehen beim Rittermahl unter anderem "pratem von nun met pilzen un gebassenes un tartuffeln" oder "steynbrodt mite vil guet gruibenschmaltz". Das Ritter-Essen ist inklusive menübegleitender Getränke und kostet 44,- € pro Person, mit Übernachtung und Frühstücksbuffet ab 95,- €.
Burghotel Volmarstein
Am Vorberg 1258300 Wetter / Ruhr
Tel.: 02335-96 610
In Duisburg können Sie in einer ganz speziellen Location mittelalterlich tafeln: im Rittersaal der Diskothek Pulp. Einmal im Monat werden hier sechs reichliche Gänge beim Rittermahl gereicht. Gaukler unterhalten derweil die Gäste mit ihren Geschichten und Späßen. An verschiedenen Terminen lassen es sich sogar bekannte Mittelaltergruppen wie Schelmish nicht nehmen, zur musikalischen Untermalung des Rittermahls beizutragen. Das Ritteressen dauert vier Stunden und kostet 35,- Euro pro Person, für Kinder von 5-11 Jahren 17,50 Euro. Mindestteilnehmerzahl sind 100 Personen, die hier allerdings schnell zusammenkommen, da das Rittermahl oft schon Monate im voraus ausgebucht ist.
PULP - das Event-Schloss in Duisburg
Alter Süd-Bahnhof HochfeldWanheimer Straße 231a
47053 Duisburg-Hochfeld
Die Liebe zu vergangenen Epochen - das ist prägend für den Veranstalter other ages, der 2005 ins Leben gerufen wurde. Für eine authentische Atmosphäre sorgen zahlreiche Partner aus der Musik- und Mittelalterszene des Ruhrgebiets. "Ein Abend bei Hofe" bietet seinen Gästen die Mittelalter-Komplettausstattung inklusive Unterhaltungsprogramm, Leihgarderobe, Tafelgeschirr und-besteck, 5-Gänge-Menü und Getränke für 69 Euro pro Person.
Ein Abend bei Hofe
www.otherages.de
(Stand: Februar 2017; Alle Angaben ohne Gewähr)
(pj)
Fotos: Pressestelle Märkischer Kreis, Burg Blankenstein, Stadt Wetter