Das schön illuminierte Schloss Strünkede beim mittelalterlichen Lichtermarkt, Foto: Kim Lamers

Phantastischer Lichterweihnachtsmarkt wird zu Mittelalter-Advent Schloss Strünkede

Kein Licherweihnachtsmarkt 2024? Doch! Nach langem Hin und Her ist es jetzt offiziell bestätigt: Der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt (PLWM) findet dieses Jahr zwar nicht wie gewohnt im Fredenbaumpark in Dortmund statt, aber ein Teil des PLWM-Teams zieht in die direkte Nachbarschaft. Am Schloss Strünkede in Herne wird der mittelalterliche Markt im Glanz des PLWM erleuchten. Schauen Sie vorbei!

Das schön illuminierte Schloss Strünkede beim mittelalterlichen Lichtermarkt, Foto: Kim Lamers
Auch in Herne bleibt der Lichterweihnachtsmarkt seinem Namen treu und lässt Schloss Strünkede erstrahlen! Foto: Kim Lamers

[ruhr-guide] Nach einem internen Disput, zwischen dem Veranstalter und dem Markt-Erfinder, hieß es, dass der PLWM von Gisbert Hiller dieses Jahr nicht im Dortmunder Fredenbaumpark stattfinden wird. Nach einer langen, ernüchternden Standort-Suche und der kurzfristigen Furcht vor einer kompletten Absage des mittelalterlichen Weihnachtsspektakels, kommt jetzt die frohe Botschaft: Der Weihnachtsmarkt findet als mittelalterlicher Lichtermarkt im Park des Schlosses Strünkede in Herne statt!

Abwandlung des Phantastischen Lichterweihnachtsmarktes

Zwar in deutlich kleinerem Rahmen, aber dafür nicht weniger phantastisch, wird der mittelalterliche Weihnachtsmarkt am Schloss Strünkede getreu des PLWM aufgebaut und durchgeführt. Noch zwei Wochenenden – am 3. Und 4. Advent jeweils von Donnerstag bis Sonntag – haben Fans des legendären PLWM die Gelegenheit, ein wenig des Zaubers der letzten Jahre wiederzuentdecken. Der Eintritt zum winterlich beleuchtete Markt mitsamt seiner Attraktionen und verschiedenen Künstler:innen, die an den Wochenenden auftreten, kostet am Donnerstag für Erwachsene 3 Euro (Kinder kostenlos) und Freitag bis Sonntag 5 Euro (Kinder 3 Euro ).

Programm beim mittelalterlichen Lichtermarkt

Wie jedes Jahr befinden sich Stände auf dem Weihnachtsmarkt, die in mittelalterlicher Couleur erscheinen und ihre Schätze preisgeben. Besonders die Schmuckstände sind auf dem Mittelalter-Advent ein wahrer Besucher:innen-Magnet. Außerdem hat der Markt auch kulinarisch, mit seinen Essens- und Getränkeständen, einiges zu bieten. Musikalische Unterhaltung wird von Bands geboten und auch der Gaukler oder die Feuershow sind vor Ort ein Highlight.
In Herne findet man in diesem Jahr nicht nur liebgewonnene Stände wie die Black House Whisky-Bar, den legendären Fleischbräter mit seinen Zyklopenspießen oder den weltbesten Knoblauchbrotstand, sondern auch eine Vielzahl an Künstler:innen, die vom PLWM bekannt sind. So sind der Häßliche Hans, Gregor Sintram und Sebardian von Unten auch in Herne vertreten und die aus dem Fredenbaumpark nicht wegzudenkende Feuershow bleibt ebenso ein fester Bestandteil des Lichtermarktes. Auch das Tortuga Inn-Piratenschiff hat als Glühweinschiff an den Ufern des Schlossgrabens angelegt.
Beim neuen Lichtermarkt muss also auf nichts verzichtet werden! Neben unzähligen Fackelkörben und Feuerstellen zaubern in Herne eine kunstvolle Illumination der Schlossfassade sowie Dutzende gelber Leuchtsterne in den Bäumen die magische Lichtermarkt-Atmosphäre in den Park. Da hier alle Wege mit Holzböden ausgelegt wurden, gibt es auch bei schlechtem Wetter keine matschigen Schuhe.

Der schönen Tonbecher des Mittelalter-Advents Strünkede-Herne mit Blick auf eine Feuerschale, Foto: Katharina Schmitt
Beim Mittelalter-Advent kann man sich mit Glühwein oder Kinderpunsch aus schönen Tonbechern an der Feuerschale wärmen. Foto: Katharina Schmitt

Mehr zum Programm und weitere Infos finden Sie online unter www.suendenfrei.tv.

Mittelalter-Advent Schloss Strünkede

3. und 4. Advent 2024
Park Schloss Strünkede
Karl-Brandt-Weg 5
44629 Herne

Öffnungszeiten:
Donnerstag (12.12.2024 und 19.12.2024) 16-22 Uhr
Freitag (13.12.2024 und 20.12.2024) 16-22 Uhr
Samstag (14.12.2024 und 21.12.2024) 11-22 Uhr
Sonntag (15.12.2024 und 22.12.2024) 12-20 Uhr

Eintritt:
Erwachsene 3 Euro und Kinder kostenlos (donnerstags)
Erwachsene 5 Euro und Kinder 3 Euro (von Freitag bis Sonntag)

Die U-Bahn-Haltestelle Schloss Strünkede befindet sich direkt vor dem Eingang zum Park.

Foto 1: Kim Lamers
Foto 2: Katharina Schmitt

Nach oben scrollen