Rezensionen und Plattenkritiken

Das Steigerlied

Das Steigerlied Das Steigerlied ist wohl das bekannteste Lied der Bergleute im Ruhrgebiet sowie auch in Deutschland. MOGUAI und der LandesJugendChor NRW mit der Solistin Fiona Lang haben 2018 eine überarbeitete Fassung auf den Markt gebracht. Zum Ende der Bergbau-Ära im Ruhrgebiet veröffentlichte der Klartext Verlag diese CD. Das Steigerlied ...

"Bingo Bongo" - Neues vom Ska-Doktor

"Bingo Bongo" - Neues vom Ska-Doktor Es war ein langer Weg für Ska aus Jamaika über England bis nach Münster, dem Geburtsort von Richard Jung alias Dr. Ring Ding. Die tanzbar-zackige Stilrichtung entstand Anfang der 60er in der Karibik als Reaktion auf den immer beliebter werdenden Rock & Roll, mit dem die Jamaikaner selbst nicht so viel anfangen konnten. Und bis heute bietet Ska ein abwechslungsreiches Kontrastprogramm. Seit Kurzem gibt es ein weiteres Ska-Machwerk auf dem Markt. Dr. Ring Ding überraschte Ende März die Szene-Fans mit „Bingo Bongo“, der Titel verrät gerade genug um die Neugier zu wecken. "Bingo Bongo" - Neues vom Ska-Doktor ...

Dr. Ring Ding Ska Vaganza: Piping Hot

Dr. Ring Ding Ska Vaganza: Piping Hot Dr. Ring Ding meldet sich mit seiner neuen Formation Ska Vaganza wieder zurück an den Start! Zehn Jahre nach der Auflösung von Dr. Ring Ding & The Senior Allstars präsentiert sich Dr. Ring Ding zum ersten Mal wieder mit eigener Band. Ska Vaganza setzt sich aus vielen alten Weggefährten und international bekannten Ska-Musikern zusammen, die zusammen mit dem Doktor 15 neue fetzige Nummer aufgenommen haben. Das dazugehörige Album heißt „Piping Hot“ und ist seit November 2012 auf CD und LP erhältlich. Dr. Ring Ding Ska Vaganza: Piping Hot ...

The Blackberries - Music for the Night

The Blackberries - Music for the Night Nachts im Auto unterwegs zu sein kann Arbeit oder Ausklang einer Party bedeuten. Als Soundtrack für Letzteres eignet sich das Debütalbum „Music for the Night“ der Blackberries. Impulsiver Indie-Pop trifft auf schnarrende Gitarrenriffs, Motown-Sound und Westernattitüde. Wer sich an Bands wie Mando Diao, The Kooks oder Razorlight erfreuen kann, sollte sich die etwa 42 Minuten nehmen, um in 12 Tracks den Zustand zwischen schwarzem Kaffee, Übermüdung und Sonnenaufgang zu genießen. The Blackberries - Music for the Night ...

CD-Rezension: Garbage - Not your Kind of People

CD-Rezension: Garbage - Not your Kind of People Kurz bevor der Festivalsommer 2012 startet, erlebt der Alternative-Sektor ein fulminantes Comeback. Garbage legen mit der neuen Scheibe "Not your Kind of People" ihr sechtes Album vor - das erste seit nunmehr sieben Jahren. Ab Mitte der 90er gehörten Garbage zu den interessantesten Acts der Alternative-Szene, mit neuem Material, Europa-Tournee und mehreren Festivalgigs sind die drei Musiker um ihre unverwechselbare Frontfrau Shirley Manson zurück auf der großen Bühne. CD-Rezension: Garbage - Not your Kind of People ...

El Bosso & die Ping Pongs

El Bosso & die Ping Pongs Wie viele Comebacks haben wir in den letzten Jahren miterlebt? Es ist immer so eine Sache, wenn Bands es noch einmal wissen wollen. Weil der Neustart für viele nach hinten losgeht, versuchen El Bosso & die Ping Pongs gar nicht erst, ihren damaligen Partyhit "Immer nur Ska" nachzueifern. Dafür kompilieren sie auf ihrem neuen Album "Tag vor dem Abend", das am 20. Januar released wurde, 14 brandneue Songs, die neben viel intelligentem Wortwitz auch stark von Ska und Reggae beeinflusste genrenübergreifende Popmusik bieten! El Bosso & die Ping Pongs ...

The BossHoss – Liberty of Action

The BossHoss – Liberty of Action Ein Plattencover wie aus der Zigarettenwerbung, böser Blick und gehörnter Text: The BossHoss sind mit ihrem neuen Album "Liberty of Action" zurück im Saloon. Nach anderthalb Jahren Pause und der Übersiedlung nach Texas haben es die sieben Berliner geschafft, ein anders klingendes Album mit einem Mix aus Country, Rockabilly, Blues, Punk und Funk hinzulegen, das dennoch unverkennbar nach BossHoss klingt. Und wer genau hinhört, wird sogar herausfinden, wo sich Rammstein eingeschlichen haben. The BossHoss – Liberty of Action ...

CD-Rezension "Noel Gallagher"

CD-Rezension "Noel Gallagher" Mit "Oasis" schrieb Noel Gallagher Musikgeschichte. Nach der Auflösung 2009 folgt jetzt die erste Soloscheibe des Kreativkopfes aus Manchester. "Noel Gallagher's High Flying Birds" ist bei "Sour Mash Records" erschienen und seit Mitte Oktober am Handel erhältlich. In Großbritannien schoss die Platte bereits auf die Pole Position der Albumcharts. CD-Rezension "Noel Gallagher" ...

Flogging Molly – Speed of Darkness

Flogging Molly – Speed of Darkness Dunkelheit ist nicht nur schwarz, sie ist auch schnell – sagen Flogging Molly und setzen ein Ausrufezeichen mit ihrem aktuellen Album. "Speed of Darkness" ist bereits das fünfte Studioalbum der siebenköpfigen Band und zeigt wieder einmal auf, in welcher Liga Flogging Molly mittlerweise spielen. Längst ist ihr irish-Punkrock kein Geheimtipp mehr. Ausverkaufte Hallen und der spezielle Mix aus Gitarren, Guinness und Geschwindigkeit lassen die grünen Kleeblätter im Herzen der Fans höher schlagen. Flogging Molly – Speed of Darkness ...

DrahtSeilAkt – fall oder tanz.

DrahtSeilAkt – fall oder tanz. Gegensätze ziehen sich an. Ein alter Hut? Nicht für Uwe Bossert und Nora Grisu, die einen echten Drahtseilakt meistern. Zwei Menschen, die scheinbar wenig gemeinsam haben und dennoch ein Projekt mit so viel Feingefühl und Ausdruckskraft stemmen, dass man denken könnte, sie wären jahrelange Partner. Dabei ist "fall oder tanz." das erste Album der Band DrahtSeilAkt. "fall oder tanz." bietet tiefsinnige deutsche Texte und leichtfüßige poppige Gitarrenmelodien, die zum Träumen einladen. DrahtSeilAkt – fall oder tanz. ...

Kamikaze Queens – Automatic Life

Kamikaze Queens – Automatic Life Bunt, schräg und irgendwo zwischen Theaterperformance und Punk präsentiert sich die neue Platte der Kamikaze Queens. Das Berliner Quintett mit den weiblichen Stimmen von Mad Kate und Trinity Sarratt führt den Hörer mit "Automatic Life" geradewegs in die hedonistischen Zwanziger. Unverschämt, unverblümt und vor allem unangepasst mixen die Kamikaze Queens die Genres ähnlich wie ihre unterschiedliche Herkunft zu einem vor Lebensfreude explodierenden Cocktail mit seinen Licht- und Schattenseiten. Kamikaze Queens – Automatic Life ...

Admiral Black – Phantasmagoric

Admiral Black – Phantasmagoric Er war bereits auf dem besten Weg zum großen Durchbruch, doch dann kehrten er und seine Band dem großen Musikbusiness den Rücken zu und wanderten aus. Erst ging es von Irland aus in die USA, doch letztlich führte der Weg von Shaun Mulrooneys Band Humanzi in die deutsche Hauptstadt. Dort traf Mulrooney dann auf den Produzenten Earl Havin, mit dem er gemeinsam das Solo-Projekt Admiral Black startete. Mit Kraut, Garage und Psych-Pop geht das Duo einen Weg abseits von Mainstream und großen Auszeichnungen. Admiral Black – Phantasmagoric ...

Solar Fragment - "In Our Hands"

Solar Fragment - "In Our Hands" "Take Me Higher" ist auf ihren Konzerten eine Metal-Hymne und bringt die Fans mächtig ins Headbangen. Doch ist der Titel fast schon bezeichnend für die Dortmunder Power Metaller von Solar Fragment. Mit ihrem zweiten Album "In Our Hands" setzt die Gruppe ein melodisch kraftvolles Ausrufezeichen und schwimmt auf einer neuen Erfolgswelle. Nicht zu verheimlichen gilt da das Highlight der Platte: Kein Geringerer als Blind Guardian-Frontman Hansi Kürsch tritt als Gast in einem Song auf! Solar Fragment - "In Our Hands" ...

Buchrezension: 1001 Alben

Buchrezension: 1001 Alben Als vorbildliches Nachschlagewerk für jedermann hat sich "1001 Alben: Musik, die Sie hören sollten, bevor das leben vorbei ist" aus der Edition Olms Zürich in seiner fünften aktualisierten Ausgabe erwiesen. Das 960 Seiten starke Werk gewährt einen detaillierten Einblick in die Geschichte der modernen Musik: Mit über 900 Abbildungen und Kritiken von über 90 internationalen Kritikern ist "1001 Alben: Musik, die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist" ein vielseitiger Leitfaden durch die moderne Musikgeschichte. Buchrezension: 1001 Alben ...

Rezension: Soundtracks "Never let me go" und "World Invasion: Battle Los Angeles"

Rezension: Soundtracks "Never let me go" und "World Invasion: Battle Los Angeles" Pünktlich zum Kinostart der Literaturverfilmung "Alles, was wir geben mussten" und dem Sci-Fi-Kracher "World Invasion: Battle Los Angeles" sind die Soundtracks beider Streifen erschienen. Vollkommen unterschiedlich, aber dennoch jeder für sich eindringlich und von unverkennbarem Stil geprägt, präsentiert sich die musikalische Untermalung der bewegten Filmbilder. Rezension: Soundtracks "Never let me go" und "World Invasion: Battle Los Angeles" ...

CD-Rezension: ENIK

CD-Rezension: ENIK Seine Haare sind schwarz-grün, wirr und erinnern an einen Irokesenschnitt: Es ist ENIK und ENIK ist schräg. Als Ausrufezeichen in der Musiklandschaft wird der exzentrische Indie-Pop des Münchener Künstlers bezeichnet und genauso klingen die Songs auf seinem neuen Album. Dies heißt übrigens: "I Sold My Moon Boots To A Girl From Greece" und steht jetzt in den Regalen der Märkte. CD-Rezension: ENIK ...

The C-Types: Devil on 45

The C-Types: Devil on 45 Der Sommer kommt, die Straßen sind breit und die Sonne scheint: Die CD der C-Types darf nicht fehlen! Mit einem Sound, der sich problemlos in Quentin Tarantinos Klassiker "Pulp Fiction" einbauen ließe, machen die vier Jungs auf sich aufmerksam. Rhythmisch, alternativ und heiß wie Mexikos Sand präsentieren sie sich dabei auch auf ihrem Debütalbum "Devil on 45". The C-Types: Devil on 45 ...

V. A. - Private collection Richard Dorfmeister

V. A. - Private collection Richard Dorfmeister Der Unterschiede gibt's sicher reichlich zwischen Baron zu Guttenberg und Herrn Dorfmeister. Ein wesentlicher: Der österreichische Soundadel benennt seine Quellen. Es staunt der Laie dann, wenn Opa Dorfmeister aus seinem Wohnzimmer-Ledersessel heraus über die Inspirationsquellen seines Schaffens mit Partner Kruder schwadroniert. Mit Hilfe eines erstaunlichen Musikgedächtnisses hat er einen Mix zusammengestellt, der wie ein behagliches Kaminfeuer aus den Boxen knistert. V. A. - Private collection Richard Dorfmeister ...

Lounge Music of DPI Collection Vol. 12

Lounge Music of DPI Collection Vol. 12 Bereits zum zwölften Mal wartet die DPI Collection mit einem hochwertigen Sampler aus der Lounge-Szene auf. Seit dem 4. Februar 2011 ist die CD zu kaufen. Neben den Kompositionen einiger Szene-Größen, wie Can 7 oder dem Club des Belugas bietet die Collection eine Menge stimmigen Chill-Pop mit Reggae-Elementen und Nu Jazz. Sanfte Klaviertöne mischen sich hier mit Downbeat-Rhytmen und südamerikanischen Klängen, die zum Träumen von warmen Urlaubsorten oder Entspannen im Schaumbad einladen. Lounge Music of DPI Collection Vol. 12 ...

Depeche Mode – Tour of the Universe CD

Depeche Mode – Tour of the Universe CD Seit den 80ern scheibt die Band um Frontmann Dave Gahan einen Hit nach dem nächsten in die weltweiten Chart-Ranglisten. Unterstützt durch ihre starke Fanbase, der Musikfans jeden Alters angehören, entwickelte sich die Band über die Jahre zum beliebten Garanten des modernen Synth-Pop, mit Anleihen aus dem Repertoire der 80er-Stile. Was liegt da näher, als der letztjährigen Tour ein CD/DVD-Package nachzuschieben? Depeche Mode – Tour of the Universe CD ...

Oasis – Time flies... 1994-2009

Oasis – Time flies... 1994-2009 Oasis waren die Könige des Brit Pop. Als die Brüder Liam und Noel Gallagher 1994 zu einer unvergleichlichen Karriere aufbrachen, veränderten sie nicht nur die englische Musiklandschaft, sondern prägten mehr als eine ganze Dekade der britischen Musikgeschichte. Als Hinterlassenschaft kommt jetzt ein Best of-Album der ganz besonderen Art in die Läden: "Time Flies... 1994-2009" bereitet das gesamte Schaffen der britischen Superstars auf vier Discs auf, die zusammen mit einem reich bebilderten Booklet in einer Papp-Box erhältlich sind. Oasis – Time flies... 1994-2009 ...

Rauf aufs Sofa

Rauf aufs Sofa Jetzt ist sie wieder da, die Zeit, in der man sich von draußen zum Kuscheln ins Innere zurückzieht – von durchgeknallten Trendforschern auch als "Cocooning" bezeichnet. Rauf aufs Sofa ...

Bonbonfarbener Herbst

Bonbonfarbener Herbst Ufo Walter ist nicht das, woran man im ersten Moment denken mag. Kein durchgeknallter Ex-Hippie aus Wanne-Eickel, der auf einem ganz bestimmten chemischen Mutterkornextrakt hängen geblieben ist. Bonbonfarbener Herbst ...

Boris Gott: Bukowski-Land

Boris Gott: Bukowski-Land Es ist einer der verregneten Tage im August, wir treffen uns am Nordmarkt, hatte Boris Gott gesagt, und ich quäle mich gerade über den Borsigplatz, die Gummis der Scheibenwischer quietschen, ein Mülllaster versperrt mir die Sicht. Boris Gott: Bukowski-Land ...