Green Tea Vol. 3 – Red Flower Mix
Gute Compilations aus dem Genre Clubsounds oder Chill Out gibt es wie Sand am Meer. Der Red Flower Mix aus dem Hause Blue Flame Records sticht aus dem Überangebot heraus und besticht durch einen innovativen Mix, da sie moderne Sounds mit asiatischen Klängen vereint. Die Compilation ist gesundheitsbewusst und der ideale Soundtrack für den Sommer in der Stadt.
[ruhr-guide] Gesundheitsbewusste haben sich schon

Auf dem Red Flower Mix findet der Freund der elektronischen Musik einen ganz besonderen Soundmix. Künstler wie Red Buddha, Spy from Cairo, DubDiver, Four de la Mer oder ZEB erschaffen angenehme Atmosphären in denen man sich wohl fühlt und entspannen kann – ihr Faible für außergewöhnliche Atmosphären steht außer Frage. Immer wieder erklingen neben den relaxten und fließenden Sounds Fragmente aus der traditionellen asiatischen Musikkultur, die bekannter kaum sein könnten. Und so vermischen sich einzigartige Remixe von den chinesischen Künstlern Bai Kwong, Chow Hsuan, Li Xiang-Lan und Ku Chang Mo zu einer hörenswerten Mischung aus Tradition und Moderne.
Der Red Flower Mix ist kein traditionelles Chill Out Album. Zwar sind die Tracks eher ruhig und nicht tanzbar, aber der europäische Großstadtmensch wird sehr schnell von den ab und zu einsetzenden treibenden Beats gepackt und dazu mindestens gemütlich mit dem Fuße wippen. Ein guter Cocktail rundet diese Lounge-Szenerie ab.
Gestartet wurde die Green Tea Serie mit den Flavored Atmosphere. Damit wurde auch designtechnisch der Grundstock für eine viel versprechende Reihe gesetzt. Die klassisch asiatische Bildsprache auf dem Cover auch der zweiten Ausgabe mit dem Titel Sencha Mix wird auch beim Red Flower Mix weitergeführt. So weiß der Teefreund gleich woran er ist. Die Cover-Rückseite des Red Flower Mix enthält übrigens eine bildliche Anleitung zum traditionellen Teeaufguss, die chinesischen Schriftzeichen runden die ganze Sache ab.
Unter www.blueflame.com gibt es weitere empfehlenswerte Compilations.
(sl)