Ich + Ich im Ruhrgebiet
Sie machen eingängige Popmusik ohne dem Mainstream zu verfallen, mit ihren Texten treffen sie ins Schwarze - und wissen wie's läuft. Damit begeistern sie sowohl die Teenies als auch die Erwachsenen. Jetzt sind sie mit "Vom selben Stern"-Tour unterwegs und kommen auch ins Ruhrgebiet.

"Vom selben Stern" ist sowohl der noch immer aktuelle Albumtitel, zugleich die wohl erfolgreichste weil beste Single von Ich + Ich und der Titel der Tour. Spätestens mit diesem Album bekamen die konturlosen Nullerjahren wieder ein bzw. zwei Gesichter und endlich einen Sound, der neu und irgendwie doch schon immer da war. Annette Humpe und Adel Tawil trafen den Zeitgeist, wenn man diesen Begriff heute vielleicht endlich wieder verwenden darf, ohne direkt an selbstgedrehte Zigaretten und Seitenscheitel zu denken.
Das Berliner Duo, das aus einem Experiment heraus gestartet ist, polarisiert, als 2005 das Debutalbum erschien, staunte man nur: In der Presse war vom "Clash der Generationen" zu lesen. Da war einerseits die New-Wave-Ikone und Ideal-Frontfrau Annette Humpe (Jahrgang 1950), die Anfang der Neunziger nach ihrer Soloplatte ganz bewusst von der Bühne abgetreten war. Andererseits der R'n'B-Sänger und HipHop-Afficinado Adel Tawil (Jahrgang 1979) mit zeitweiliger Boygroup-Vergangenheit.
Ich + Ich begannen als Studioprojekt, das sich keinem Druck unterwerfen sondern einfach mal abwarten wollte, was passierte. "Der Entschluss weiter zu machen, kam nicht von Donnerstag auf Freitag", sagt Annette Humpe. "Das war ein Prozess. Doch irgendwann waren wir uns sicher, dass unsere Songs bei den Leuten etwas ausgelöst haben." Live haben Ich + Ich mit "Du erinnerst mich an Liebe" oder "Dienen" für ergreifende Bühnen-Momente, z. B. beim großen Festival in der Berliner Waldbühne im Sommer 2005 gesorgt.
Die Songs vom "Vom selben Stern"-Album kommen gegenüber den Anfängen von Ich + Ich weitaus kraftvoller und mächtiger rüber, live wächst Adel Tawil nicht nur stimmlich über sich hinaus, so wird er beispielsweise in der kraftvollen Ballade "So soll es" zum rastlosen Wanderer, auf der verzweifelten Suche nach einer zerstörten Beziehung - und der Zuhörer seufzt und freut sich über so viel Melancholie.
Ich + Ich live
(sl)