Zeltfestival Ruhr 2022
Das Zeltfestival Ruhr steht wieder an! Wenn die Zelte vom 19. August bis zum 04. September 2022 am Kemnader See aufgestellt werden, können sich Besucher:innen auf etwas gefasst machen: Das Top-Event bringt ein Programm mit sich, das vor Talenten nur so strotzt. Mit Auftritten von die Fantastischen Vier, Adel Tawil, Selig, Milow und vielen weiteren, wird auch das kommende Zeltfestival garantiert ein Knaller!

Markt der Möglichkeiten
Der große Markt der Möglichkeiten auf dem Außengelände des Festivals am Kemnader See ist seit 2008 eine Tradition auf dem ZfR. Hier bieten internationale Künstler und Kunsthandwerker über den gesamten Festivalzeitraum ein breites Kreativ-Sortiment an, da ist sicher für jeden was dabei! Schmuck, Accessoires, Kulinarisches aus aller Welt oder auch mal direkt aus der Region lassen sich auf diesem Markt der besonderen Art finden. Nicht nur für Besucher sondern auch für die Künstler:innen ist der Markt etwas ganz besonderes, hier werden neue Trends gezeigt, es lassen sich Ideen finden und Freundschaften schließen.
Weitere Angebote abseits der Musik
Natürlich werden auch die kleinen Gäste nicht vernachlässigt! Mit einem bunten Kinderprogramm wird das Zeltfestival Ruhr nicht nur für ausgewachsene Festivalbesucher:innen ein Spaß! Auch die Gastronomie hat auf dem Zeltfestival Ruhr einen besonders hohen Stellenwert. Ausgewählte Lokale bieten internationale Speisen und Getränke und versorgten im letzten Jahr ca. 130.000 Besucher.:innen Besonders empfohlen wird eine Mahlzeit im exklusiven Restaurant „La Mama“, für das schon jetzt reserviert werden muss!
Hochkarätiges Programm
Knapp drei Wochen spannendes Programm, das verspricht das Zeltfestival Ruhr auch 2022 wieder, denn mit Auftritten der Musik- und Comedyelite hat sich das Festival einen Namen gemacht. Es werden Konzert-, Comedy- und Kabarett-Veranstaltungen unterschiedlichster Art angeboten. Viele Hochkaräter der deutschen und internationalen Musikszene stehen dann hier auf der Bühne und rocken das Zelt. Fest zugesagt haben unter anderem Nico Santos, Milow, Alvaro Soler, Stoppok und The BossHoss. Ein musikalisches Highlight wird sicher der erstmalige Auftritt der Gruppe "Querbeat" beim ZfR. Die 13-köpfige Brasspop-Band aus Bonn werden mit Songs aus ihrem aktuellen Album "Randale & Hurra" für besonders gute Stimmung sorgen.Aber nicht nur toller Musik kann beim ZfR gelauscht werden, sondern auch Comedy mit Gags von Torsten Sträter, Johann König, Frank Goosen oder Jochen Malmsheimer. Beschließen wird das Zeltfestival 2022 dann Comedian Michael Mittermeier mit seinem Programm "#13". Zuschauer können sich also auf beste Stand-Up-Comedy freuen. Hier bleibt kein Auge trocken! Auch Comedian und Bestseller-Autor Kurt Krömer ist dieses Jahr beim ZfR am Start.
Zeltfestival Ruhr 2022
19. August bis zum 04. September 2022
Gelände / Gastronomie
Mo. bis Fr.: 17.00 bis 24.00 Uhr
Sa. bis So.: 12.00 bis 24.00 Uhr
Markt der Möglichkeiten
Mo. bis Fr.: 17.00 bis 23.00 Uhr
Sa. bis So.: 12.00 bis 23.00 Uhr
Eintritt
(Außenareal einschl. Markt d. Möglichkeiten, Gastronomie, Piazza- und Piazettabühne):
5 Euro / Kinder bis elf Jahre frei
Line Up Zeltfestival Ruhr 2022
Fr 19.08. Selig, Die Fantastischen VierSa 20.08. Johannes Oerding, Fischer Z
So 21.08. Johannes Oerding, Milow
Mo 22.08. Alvaro Soler, Kasalla
Di 23.08. Torsten Sträter, Johann König, Harry G
Mi 24.08. Torsten Sträter, Jochen Malmsheimer
Do 25.08. Revolverheld, Querbeat
Fr 26.08. Silbermond, Fritz Kalkbrenner
Sa 27.08. DJ Bobo, Gregor Meyle & Band
So 28.08. Gerburg Jahnke, Frank Goosen
Mo 29.08. Nico Santos, Pamela Falcon
Di 30.08. Ben Zucker, GOD SAVE THE QUEEN
Mi 31.08. die feisten, Tresenlesen
Do 01.09. Kurt Krömer, Johnny Cash
Fr 02.09. Adel Tawil, Axel Prahl + Inselorchestra
Sa 03.09. Stoppok, Angelo Kelly & Family
So 04.09.The BossHoss, Michael Mittermeier
Vorverkauf:
Tickets für alle Gastspiele sind an allen Vorverkaufsstellen oder unter der Tickethotline: 0180.500 42 22 erhältlich.
Weitere Informationen: www.zeltfestivalruhr.de
Foto 1: © ZFR / Lutz Leitmann
Foto 2: © ZFR / Kai Hoffmann
Foto 3: © ZFR / tremark
Foto 4: © Philip Scholl