RUHR.2010 - Eröffnung - Kulturfest "Glück Auf 2010!"
Nun ist es offiziell: Das Ruhrgebiet ist Kulturhauptstadt 2010. Mit einem eindrucksvollem Eröffnungswochenende feierten Verantwortliche, Künstler und "Ruhris", worauf die Region sehnsüchtig gewartet hat. Schnee und Minusgrade konnten 200.000 Menschen nicht davon abhalten, die Zeche Zollverein zu stürmen und das große Angebot kultureller Güter zu genießen. Bei der verschneiten Eröffnungsfeier sprachen unter anderem Bundespräsident Horst Köhler und der Präsident der Europäischen Komission José Manuel Barroso und Sänger Herbert Grönemeyer intepretierte seine neue Hymne "Komm zur Ruhr".
Archiv: 04.01.2010 [ruhr-guide] Am 2. Wochenende des

Die Eröffnungsfeier
Allem voran fand die, auch im ZDF und WDR übertragene, Eröffnungsfeier mit prominenten Gästen ebenfalls auf dem Zechengelände statt. Fast 2 Millionen Zuschauer verfolgten am heimischen Bildschirm wie von Horst Köhler über Fritz Pleitgen bis hin zu Promis wie Sönke Wortmann oder Oliver Bierhoff, im wahrsten Sinne eingeschneit, die offizielle Eröffnung der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 zelebriert wurde. Das Programm war ein Ensemble aus imposanten Trommelinszenierungen der Blue Man Group, Tanzeinlagen unter der Mitwirkung von Folkwangstudierenden, gerapte Lobesworte über die Region von "Creuzfeld und Jakob", Steptanz und Breakdance. Zu guter Letzt präsentierte Ruhrgebiets-Urgestein Herbert Grönemeyer seine Hymne für das Kulturhauptstadtjahr "Komm zur Ruhr", nachdem Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß verlauten ließ: "Ich freue mich, Ihnen zuzurufen: Die Kulturhauptstadt Europas »Essen für das Ruhrgebiet« ist eröffnet!"
Das Kulturfest
Fast pünktlich gegen 18 Uhr am Samstag Abend
Unumstößliches Highlight des Samstag Abends war das etwa halbstündige Höhenfeuerwerk über dem Doppelbock des Förderturms, durch welches das Wahrzeichen der Zeche Zollverein in einem ganz besonderem Licht erstrahlte. Die noch in allen Winkeln Essens zu sehen oder hörende Pyro-Show wurde begleitet von den "Aaahs" und "Ooohs" der etwa 100.000 Besucher des Kulturfestes.
War der Samstag Abend geprägt von einem kulturinteressierten Erwachsenen Publikum, strömten am Sonntag zahlreiche Familien, nicht selten mit Schlitten, auf das Zollverein-Gelände. Viele Angebote waren auch dementsprechend konzipiert. Über den Tag verteilt gaben sich außerdem Kabarett- und Comedygrößen die Klinke in die Hand. Vom Geierabend über Hennes Bender bis zu Gerburg Jahnke und Hagen Rether in den Abendstunden war hier alles vertreten, was im Ruhrgebiet Rang und Namen hat. Auch das am Vortag in geschlossener Gesellschaft eröffnete Ruhrmuseum hatte nun seine Pforten für alle Interessierten geöffnet und im Red Dot Design Museum war Tag der offenen Tür. Alles in Allem waren diese zwei Tage des Kulturfestes für viele Menschen eine gelungene Veranstaltung. Nun bleibt nur abzuwarten, was es noch so bringt, das Kulturhauptstadtjahr 2010.
Fotos: 1. Rupert Oberhäuser, 2. Ilja Höpping, 3. Manfred Vollmer
(de)