Wein&Lebensart Ruhr 2012/13
Wein im Ruhrgebiet?! Das neue Festival „Wein&Lebensart“ holt die edlen Tropfen in unsere Region! Gibt es in Deutschland schon viele „weinträchtige“ Gebiete, sieht es im Revier auf diesem Gebiet eher mau aus. Diesen Missstand wollen Torsten Görke (Weinhandel Bürgenheim) und Michael Lübbert (Schlosshotel Hugenpoet) ändern, weshalb sie die neue Festivalreihe ins Leben gerufen haben. Auf vielen Veranstaltungen vom 26. bis zum 28. Oktober wird es um exklusive Weine und andere Komponenten der feinen Lebensart gehen, wie z. B. kulinarische Köstlichkeiten.
Archiv: 23.10.2012 [ruhr-guide] Das Festival „Wein&Lebensart Ruhr“ geht dieses Jahr in die

„Wein&Lebensart Ruhr“ - ein Festival vom Kenner bis Neuling
Die Initiatoren von „Wein&Lebensart Ruhr“ verfolgen mit ihrem Festival ein ehrgeiziges Ziel: Sie wollen Wein und andere Formen der feinen Lebensart einem breiten Publikum zugängig machen und im Ruhrgebiet endlich auch eine Anlaufstelle für Freunde des guten Genusses schaffen. Torsten Görke, geschäftsführender
Während des „Wein&Lebensart Ruhr 2012/13“ in diesem Oktober wird im Bereich Lebensart neben dem Kulinarischen ein Schwerpunkt im Bereich Kunst liegen. So werden für die Dauer des Festivals Werke des spanischen Künstlers Manolo Valdés im Schloss Hugenpoet präsentiert. Besonders beeindruckend ist dabei die drei mal drei Meter große Skulptur „Ariela“ im Schlossgarten.
Weinmartinée in der Philharmonie Essen
Schon seit 57 Jahren gibt es die sogenannte Herbstweinprobe des Weinhandels Bürgenheim, die in den letzten Jahren
Veranstaltungen auf Schloss Hugenpoet während „Wein&Lebensart Ruhr 2012/13“
Auf Schloss Hugenpoet finden während „Wein&Lebensart Ruhr 2012/13“ exklusive Veranstaltungen statt. Der Eintritt ist hier zumeist recht hoch, dafür bekommt der geneigte Weinfan und Gourmet hier aber auch alles geboten, was das Herz begehrt. Am 26. Oktober wird es ein Gala-Diner unter dem Titel „Pape-Clément trifft Penfolds“ geben, bei dem haute cuisine auf Weine der gleichnamigen Weingüter trifft. Am 27. Oktober findet unter dem Titel „Zeitreise 1982“ eine Verkostung der besten Weine des berühmten Jahrgangs 1982 statt, die durch ein siebengängiges Spitzenmenü begleitet wird. Dieser Abend mit seinen stolzen 950 Euro Eintritt pro Person ist eher für Kenner geeignet. Am 28. Oktober trifft die asiatische Küche vertreten durch den japanischen Sternekoch Yoshizumi Nagaya auf Rieslingwein ausgesuchter Weingüter. Im Anschluss kann die „Davidoff Jazz Lounge“ besucht werden, bei der teure Zigarren, Cognac, Fingerfood der Hugenpoeter Sterneköchin Erika Bergheim und Live-Musik vor dem Kaminfeuer auf dem Programm stehen. Wer sich für letztere Veranstaltung interessiert, möge sich bitte schnell anmelden, da sie aufgrund der bisher nur geringen Teilnehmerzahl vielleicht nicht stattfinden kann.Ob ganz exklusiv oder für ein breiteres Publikum – das Festival „Wein&Lebensart Ruhr bietet dem ganzen Spektrum der Wein- und Genussinteressierten die Möglichkeit, neue Erfahrungen und Entdeckungen auf diesen Gebieten zu machen. In den nächsten Jahren wird es noch viele weitere spannende Kombinationen von Wein mit anderen Themen geben und man darf bereits jetzt auf das Programm vom 15. - 24 Februar 2013 gespannt sein!
„Wein&Lebensart Ruhr 2012/13“
26. - 28. Oktober 2012
Essener Weinmartinée
27.10.201, 13 – 19 UhrPhilharmonie Essen
15 EUR
Veranstaltungen auf Schloss Hugenpoet
„Pape-Clément trifft Penfolds“26.10. 2012, 19 Uhr
175 EUR
Zeitreise 1982
27.10.2012, 19 Uhr
950 EUR
Riesling trifft Asien
28.10.2012, 13 Uhr
149 EUR
Davidoff Jazz Lounge
28.10.2012, 16 Uhr
69 EUR
Tickets
nur im VVK unter www.weinundlebensart.deFotos: Wein&Lebensart Ruhr