Konzerte

Wir haben sie alle – die Konzerte im Ruhrgebiet. Die großen Konzerte, die kleinen Clubs, von Rock bis Klassik!

San Hejmo Festival

San Hejmo Festival Plakat, Plakat von: Veranstalter

Alle Festival-Fans aufgepasst! Am 18. und 19. August 2023 ist es wieder soweit: Das San Hejmo Festival bringt ausgefallene und unvergessliche Stimmung auf die Bühnen am Airport Weeze. Dabei sein ist alles! Das Multi-Genre-Festival überzeugt mit Live-Musik, Urban Art und Streetfood!

Mülheim Summer Open Air

The Lords, Foto:  www.fotoundfilm-manufaktur.de

Der Müga-Park in Mülheim verwandelt sich wieder in ein Festivalgelände! Das Mülheim Summer Open Air Festival bietet den Besuchern zwei Tage lang, am 11. und 12. August, Spaß, gute Musik und eine tolle Atmosphäre. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von energiegeladenen Tracks mitreißen!

Parookaville 2023

Stage des Parookaville, Foto: © Robin Böttcher, Moments Photography

Stellen Sie sich das mal vor: Ein ganzes Dorf, das jedes Jahr aufs Neue nur für einen Zweck aus dem Boden wächst: die Freude an elektronischer Musik. Ein eigener Bürgermeister, eine eigene Währung, Besucher, die liebevoll Bewohner genannt werden und das alles im Zeichen der Liebe für die House- und Electroszene. Wer auf so eine Gelegenheit gewartet hat, ist in Parookaville 2023 genau richtig. Und neben der Musik bietet dieses Festival noch vieles mehr!

Kostenlos im Ruhrgebiet- Festivals: Umsonst & Draußen

Höhenfeuerwerk über dem Kemnader See, Foto: Ruhr Event GmbH

Sommer, Sonne, gute Laune und keinen Cent mehr in der Tasche? Kein Problem, der ruhr-guide führt Sie nämlich zu ausgewählten Musik-, Theater- und Straßenfestivals im Ruhrgebiet und Umgebung, bei denen Sie es sich völlig kostenfrei gut gehen lassen können. Also raus aus dem Keller und hinein ins pralle Partygetümmel!

Open Air Festivals 2023 im Ruhrgebiet

Saftige Bässe - Juicy Beats Festival, Foto: Juicy Beats

Endlich wieder Festivalsommer! Sonne, gute Laune und Urlaubsfeeling – das sind die einzigen Voraussetzungen, um auch dieses Jahr vor unzähligen Open Air-Bühnen Spaß zu haben. Die Saison verspricht viel, um draußen zu Hause zu sein. Es wird ordentlich in die Saiten gegriffen und dem kommenden Sommer eine Dosis Pfeffer gegeben. Seid dabei!

Festivalsommer 2023

San Hejmo Festival, Foto: Julian Huke

Der Festivalsommer steht vor der Tür! Festivals, die sich durch legendäre Musikacts, tolle Beats, Treffen mit Freunden und eine einzigartige Partystimmung auszeichnen! Wer Lust auf unvergessliche Sommerabende hat, sollte nicht zu lange mit dem Ticketkauf warten und sich neue, ereignisreiche Erinnerungen sichern!

FOLKFIELD Festival

SCHANDMAUL, Foto: Heilemania

Es gibt etwas zu feiern: SCHANDMAUL wird 25! Wer mittelalterliche Klänge in Form von Dudelsack, Sackpfeife oder Flöte liebt und auch auf Rockmusik steht, der sollte sich dieses Event der Mittelalter-Folk-Rock-Band nicht entgehen lassen, denn es gibt viel zu sehen, oder besser gesagt zu hören.

Konstantin Wecker 2022 –„Ich singe, weil ich ein Lied hab“

Ein mann mit grauen Haaren und einer Brille wird abgebildet. Neben seinem Kopf schwebt das Zitat „Ich singe, weil ich ein Lied hab“ und auf seiner Brust steht in Rot " title=

„Ich singe, weil ich ein Lied hab, nicht, weil es euch gefällt.“ Eine Zeile aus dem Lied nach dem Konstantin Wecker seine Tour benannt hat und Zeugnis von einem halben Jahrhunderts musikalischen Aktivismus. Selbst nach 75 Jahren gibt es kein Stoppen für den Sänger und Pianisten.

San Hejmo Festival 2022

Das Line-Up auf einem Plakat Foto: San Hejmo Festival

Am 20. August gibt es in Weeze eine Premiere: Das San Hejmo Festival findet zum ersten Mal statt! Hier erwartet uns eine ganz besondere Festivalatmosphäre, denn das Motto lautet, Menschen losgelöst von Konventionen und Grenzen zu verbinden. Sowohl Musik als auch Street Art und andere Attraktionen sollen genau das bewirken.

Olgas-Rock Festival 2022

Logo von Olgas Rock 2022: der Kopf einer Frau und darunter der Schriftzug " title=

Olgas Rock kehrt zurück! Der Eintritt ist natürlich wie immer frei – aber nicht nur deshalb werden über 25.000 Besucher:innen erwartet. Neben dem hochkarätigen Bühnenprogramm wird sich auch um den Appetit auf Essen und Abenteuer gekümmert. Ob Ignite, Ash, Verkaufsstände oder veganes Essen – Olgas Rock ist vielfältig.

Nach oben scrollen