Industriekultur

Industriekultur im Ruhrgebiet! Wir präsentieren Ihnen die Kulturgeschichte des Ruhrpotts: Zeche Zollverein, Zeche Zollern, Landschaftspark Duisburg.

Bergarbeitersiedlung Dahlhauser Heide

Häuser der Bergarbeitersiedlung Dahlhauser Heide Bild: Stadt Bochum, Kommunikationsservice

Die Bergarbeitersiedlung „Dahlhauser Heide“ entstand zwischen 1906 und 1915 als Musterkolonie für die Arbeiter der nahen Zeche Hannover. Geplant wurde sie von Robert Schmoll. Die im Volksmund auch „Kappeskolonie“ genannte Siedlung ist eine der schönsten Siedlungen im Ruhrgebiet!

Halde Deusenberg in Dortmund

Blick vom Deusenberg zur Zeche Hansa Bild: Frank Vincentz

Zwischen der Emscher und den Gleisanlagen der Kokerei liegt der Deusenberg. Die ehemalige Mülldeponie liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe zur Zeche Hansa zwischen den Dortmunder Stadtteilen Deusen und Huckarde. Neben einem Parcours für Mountainbiker findet man hier heute wieder eine blühende Landschaft.

Gasometer Oberhausen

Gasometer Oberhausen Bild: Ruhr Tourismus GmbH / Katalina Mracsek

Der Gasometer Oberhausen ist neben der Zeche Zollverein das Symbol des neuen Ruhrgebiets. Die Aussicht vom Dach des 117,5 Meter hohen Stahlriesen, der sich seit 20 Jahren höchste Ausstellungshalle Europas nennen darf, ist atemberaubend und die Ausstellungen vieler namhafter Künstler sind legendär. 2010 wurde die Ruhr.Infolounge eröffnet, in der sich die Besucher über die kulturellen Geschehnisse im Ruhrgebiet informieren können. Neue Ausstellung „Planet Ozean“ seit März 2024!

Die Halde Radbod

In nächster Nähe zur Lippe, in der Nähe des Radbodsees befindet sich die Halde Radbod. Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Radbod können Sie hier spazieren gehen, radfahren und einfach mal die Natur genießen. Ihren Ausflug können Sie außerdem mit einer kleinen Wanderung im Lippepark oder über den Nienbrügger Berg verbinden.

Bergbaumuseum Oer-Erkenschwick

Bergbaumuseum Oer-Erkenschwick, Bild: Peter Thamm

Ende des Bergbaus und alles gerät in Vergessenheit? Von wegen! Im Bergbaumuseum Oer-Erkenschwick werden Teile der stillgelegten Zeche Ewald Fortsetzung ausgestellt. Sie interessieren sich für den Bergbau und die Maschinen? Sie haben sich schon immer gefragt, wie das Leben eines Steigers ausgesehen haben muss? Ein Blick in das Bergbaumuseum Oer-Erkenschwick verrät mehr.

LVR-Industriemuseum Kolonie Eisenheim

Eisenheim Bild: LVR-Industriemuseum

Hier kann man sie noch finden, die klassische Ruhrgebietsromantik. Bänkchen vor dem Haus, Taubenschlag auf dem Dach und die ganze Siedlung hält zusammen! 1846 gegründet, ist die Arbeitersiedlung Eisenheim in Oberhausen die älteste des Ruhrgebiets. Ursprünglich wurde die Siedlung angelegt, um qualifizierte Arbeiter hierher zu holen und zu halten. Ein Besuch in der Kolonie Eisenheim.

Kettenschmiedemuseum Fröndenberg

Die Kettenproduktion in Fröndenberg war in der Vergangenheit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und besitzt eine lange Tradition. In dem Fröndenberger Kettenschmiedemuseum wird die Geschichte der Kettenherstellung erzählt. In zwei Räumen wird das Kettenschmieden lebendig vom Rundstahl bis zur fertigen Kette dargestellt. Zahlreiche Exponate der Kettenproduktion und historische Maschinen aus den Jahren 1910 bis 1950 beschreiben ausführlich die ehemalige Tradition der „Kettenstadt“ Fröndenberg.

Stahlgeschichte(n) im HOESCH-Museum

Hoesch-Museum Bild: Hoesch-Museum Dortmund

160 Jahre Stahlgeschichte sind in Dortmund fest verankert und haben hier schon lange ihren Platz im HOESCH-Museum. Das historische Portierhaus der Westfalenhütte ist ein lebendiges Zentrum und Forum für Industrie-, Technik- und Stadtgeschichte.

Hespertalbahn – Museumseisenbahn Essen

Dieselzug am Bf Haus Scheppen Bild: Hespertalbahn eV

Ein Naherholungsgebiet mit Wanderwegen, eine romantische Zugfahrt mit einer Dampflok, ein Erlebnis für Kinder, ein wunderschöner See und dazu ein wenig Industriekultur – das alles bietet die Hespertalbahn im Gebiet um den Essener Baldeneysee. Jung und alt kommen hier auf ihre Kosten, denn es fehlt weder an Gemütlichkeit, noch an Unterhaltung.

Westfalenhallen Dortmund

Westfalenhallen Dortmund mit Aussicht Bild: QuadroguysGmbH

Die erste Westfalenhalle in Dortmund war zeitweise die größte Halle Europas, speziell für Sportwettkämpfe, Messen oder Bühnenfestspiele vorgesehen. Das Gebäude hat seitdem eine wechselvolle Vergangenheit vorzuweisen. Das Mehrhallensystem ist einzigartig und funktioniert deshalb auch gut in wirtschaftlichen Krisenzeiten.

Nach oben scrollen