Das Ruhrgebiet – Von der Entstehung zur Industrialisierung
Das Ruhrgebiet als Ballungsraum, ist in dieser Form erst um die 150 Jahre alt. Viele der kleinen Dörfer und Städte im Revier entwickeln sich zwar schon im Mittelalter und früher, doch gelangen sie erst durch die Kohleförderung im Zuge der Industrialisierung zu bedeutender Größe. Die natürliche Grundlage der Entwicklung des Ruhrgebiets ab dem 19. Jahrhundert sind seine Steinkohlevorkommen und die damit zusammenhängende Montanindustrie mit Eisen, Stahl, Dampfmaschinen und Eisenbahnen.