Kultur im Ruhrgebiet

Geierabend 2025: Der Dortmunder Alternativkarneval ist wieder da

Geierabend 2025 (Credit: Bussenius & Reinicke
 GbR)

Das Kulturereignis Dortmunds – der Geierabend – steht 2025 unter dem Motto „Zart wie Kruppstahl“. Den Geierabend gibt es seit 1992 und er findet seitdem jedes Jahr statt. Dieses Mal wird der Ruhrpott-Karneval im Januar wieder im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern zelebriert. Tickets sind ab sofort erhältlich, also seien Sie schnell und geiern Sie was das Zeug hält!

Zentrum für internationale Lichtkunst – Unna

Das Lichtkunstzentrum Bild: Frank Vinken

Im kleinen, beschaulichen Unna befindet sich etwas weltweit Einzigartiges: ein Museum, das sich ausschließlich der Lichtkunst widmet. In den Gewölben der ehemaligen Lindenbrauerei, zehn Meter unter der Erde, können sich Besucher bei einer einstündigen Führung von der Faszination Licht verzaubern lassen! Regelmäßge Sonderausstellungen zum Thema Licht und Kunst finden hier auch statt.

Ruhrkultur.Card

RuhrKultur.Card 2024: Über 50 spannende Kultur-Highlights im Ruhrgebiet können mit der RuhrKultur.Card kostenlos oder vergünstigt besucht werden! (Foto: RTG, RuhrKultur.Card)

Sie haben sich schon immer für die Kunst und Kultur im Ruhrgebiet interessiert? Sie würden gerne vergünstigt oder so gar kostenlos Museen und Festivals besuchen? Dann ist die Ruhrkultur.Card genau das Richtige für Sie! Das ganze Jahr über können Sie mit der Ruhrkultur.Card die Kultur in Ihrer Gegend entdecken und sich immer wieder aufs Neue begeistern lassen! Der Verkauf für die Ruhrkultur.Card 2025 hat begonnen! Also investieren Sie schon jetzt in ihre Erlebnisse im neuen Jahr.

Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Außenansicht Deutsches Bergbau-Museum Bochum Bild: Karlheinz Jardner

Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum ist das größte Bergbau-Museum der Welt! Mit jährlich etwa 400.000 Besuchern ist es darüber hinaus eines der beliebtesten Museen der Republik. Begründet wurde es bereits im Jahr 1930 und hat sich seitdem stets weiterentwickelt und vergrößert. Das weithin sichtbare Wahrzeichen ist das Fördergerüst der ehemaligen Zeche Germania aus Dortmund und ein großes Anschauungsbergwerk lädt zur Fahrt unter Tage ein!

Auto-Skulpturen-Park im Neandertal

Autofriedhof / Auto Skulpturen Park, Foto: Michael Fröhlich

Oldtimer haben auch in der heutigen Zeit einen hohen Marktwert. Viele Autoliebhaber:innen sehnen sich nach diesen Sammlerstücken. Werden die historischen Kraftfahrzeuge von jedem Auto-Fan liebevoll restauriert und genutzt, so erwartet Sie im Auto-Skulpturen-Park im Neandertal doch etwas völlig anderes!

Alphaville: „ALPHAVILLE FOREVER! Live – Best of 40 Years“ Tour

Alphaville Tour 2025 (c) Anna Wyszomierska

40 Jahre Alphaville! Anlässlich ihres Jubiläums geht die beliebte Band 2025auf große „ ALPHAVILLE FOREVER! Live – Best of 40 Years“ Tour und kommt auch zu uns insRuhrgebietund nach NRW. Mit Top-Hits wie „Big in Japan“, „Forever Young“ oder „Sounds like a Melody“ ist die deutsche Pop-Formation international erfolgreich und begeistert Generationen von Fans auf der ganzen Welt.Diedürfen sich jetzt auf eine unvergessliche Konzertreihe in Deutschland freuen und das Jubiläum gemeinsam mit der Band feiern!

Kindermuseum mondo mio!

Das Kindermuseum mondo mio! geht mit ihren Kleinen auf eine große Reise durch verschiedene Lebenswelten! Andere Länder und andere Kulturen zu entdecken macht Kindern Spaß und erweitert ihren Horizont. Im mondo mio! zeigen daher spannende Spiel- und Mitmachstationen wie Kinder an anderen Orten der Welt leben. 2025 startet das Kindermuseum in ein neues Kapitel: Besucher:innen erwart eine grundlegende Neukonzeption mit Ortswechsel und neuen Öffnungszeiten ab März!

Mark Benecke geht auf Tour

Kriminalbiologe Mark Benecke geht auf Tour, Foto: Thorsten Fröhlich

Endlich ist es soweit! Deutschlands wohl bekanntester Kriminalbiologe geht auf Tour. Dort, wo andere nicht hinschauen wollen, weil es ihnen zu eklig ist, fängt Beneckes Arbeit erst an. Die Krabbeltiere, denen wir sonst so gerne aus dem Weg gehen, stehen ebenso im Mittelpunkt seiner Arbeit wie das Leben nach dem Tod. Und eines ist sicher: Dr. Mark Benecke hört erst auf, wenn der Fall gelöst ist.

Kunstmuseum Bochum

Eingang Museumsgebäude des Kunstmuseums in Bochum (c) Heinrich Holtgreve

Seit 1960 bietet das Kunstmuseum Bochum seinen Besucher:innen einen Einblick in die Kunstwelt. Hinter dem Stadtpark, ganz in der Nähe der Bochumer Innenstadt liegt das Gebäude und lädt dazu ein, Kunst zu erleben. Mit verschiedenen Ausstellungen und wechselnden Programmen präsentiert das Museum sowohl zeitgenössische als auch moderne Kunst. Hier kommt jeder Kunst-Fan auf seine Kosten!

Nach oben scrollen