In ganz NRW und dem Ruhrgebiet finden tolle Veranstaltungen über Ostern statt, Foto: pixabay

Ostern: Osterferien 2025 im Ruhrgebiet und in NRW

Endlich Ferien! Für alle, die in den Osterferien 2025 nicht verreisen, stellt sich die Frage: „Was unternehmen?“ Hier gibt es viele Anregungen zur Freizeitgestaltung während der Ostertage im Ruhrgebiet und Umgebung! Besonders die „Kleinen“ erwartet ein vielfältiges Programm zu Ostern! Schöne und erlebnisreiche Ferientage wünscht Ihnen Ihre ruhr-guide-Redaktion!

In ganz NRW und dem Ruhrgebiet finden tolle Veranstaltungen über Ostern statt, Foto: pixabay
Im Ruhrgebiet und ganz NRW finden über Ostern tolle Veranstaltungen, wie Workshops, Osterbasteln, Führungen durch Zoos oder Ostereiersuchen, statt. Foto: pixabay

[ruhr-guide] In NRW und vor allem im Ruhrgebiet warten auch in diesem Jahr über die Ostertage wieder spannende Veranstaltungen auf Euch. Freut Euch auf Führungen, Ausstellungen und Workshops, zum Teil inmitten von Industriekultur, für tolle und einmalige Ferien!

BOCHUM

Insekten-Workshop in der Zeche Hannover
In der Zeche Hannover können direkt am Anfang der Osterferien von Montag, 14.04., bis Donnerstag, 17.04.2025, jeweils von 10 bis 15 Uhr verschiedene Insekten kennengelernt werden. Zunächst kann die Ausstellung „IndustrieInsekten – In einem unbekannten Land“ besucht werden und im Anschluss werden diese Insekten zusammen mit der Künstlerin Almut Rybarsch-Tarry und verschiedenen Materialien in Übergröße nachgebaut! Die Eltern können sich die Kunstwerke am Ende natürlich auch anschauen.

LWL-Industriemuseum
Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
www.lwl-industriemuseum.zeche-hannover.de

Osterkirmes an der Castroper Straße
Eiersuche, Osterfeuer, Schokohasen…
An den Ostertagen gibt es viele Vorlieben. Rummelfreunde wiederum freuen sich alljährlich auf die traditionelle Osterkirmes an der Castroper Straße – veranstaltet von der Bochum Marketing GmbH.

Von Samstag, 19. April, bis Sonntag, 27. April 2025, sorgt die Kirmes täglich von 14- 21 Uhr für beste Unterhaltung. Rund 40 Fahr-, Spielgeschäfte und Imbissbuden bringen das spezielle Kirmesflair nach Bochum.

Osterkirmes
Kirmesplatz Castroper Straße
Bochum

DORTMUND

Osterbastel-Aktion im Naturmuseum
In der ersten Osterferienwoche können kleine Besucher*innen im Naturmuseum Dortmund nicht nur die Ausstellungen erleben, sondern auch kreativ werden: Von Dienstag bis Donnerstag (15. bis 17. April) bietet das Naturmuseum die Gelegenheit, bunte Ostereier-Anhänger, Geschenktüten, Klammerschmetterlinge und vieles mehr zu kreieren.
Gebastelt wird täglich von 11 bis 15 Uhr. Pro Stunde stehen 10 Plätze zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Mitmachgebühr beträgt 2 Euro und ist an der Kasse zu entrichten.

Naturmuseum Dortmund
Münsterstraße 271
44145 Dortmund

Das Künstlerhaus Dortmund bietet in den Osterferien zwei ganz besondere Veranstaltungen an
Zum einen gibt es für alle Kinder und Jugendlichen, die gerne sowohl mit einer Kamera als auch mit dem Handy fotografieren, den Kurs „4 Tage Fotostudio“. Hier wird erlernt, wie man draußen und im Studio die besten Fotos schießt und diese danach bearbeitet. Der kostenlose Foto-Kurs findet vom 14. bis zum 17. April jeweils von 11 bis 15 Uhr statt. Kameras können vor Ort geliehen werden, wenn eine eigene vorhanden ist, kann diese aber auch gerne mitgebracht werden, genau so wie ein Handy zum fotografieren und Verpflegung für mittags.

Anmeldungen per E-Mail oder telefonisch bei:
Etta Gerdes, post@Etta-Gerdes.de
mobil: 0179 – 13 60 920

Außerdem wird es im Künstlerhaus die Ausstellung „Please Bring Rubber Boots“ in den Osterferien geben. Verschiedenen Künster*innen, wie z.B. Alfredo Ardia, Willem de Haan, Maartje Slijpen & Merel Witteman stellen ihre Kunst zum Thema Wasser, in allen Erscheinungsformen, vor. Wenn man an den Klimawandel denkt, merkt man wie politisch Wasser ist. Sehen Sie es selbst!
Die Ausstellung ist kostenlos und vom 5. April bis zum 18. Mai 2025, donnerstags bis sonntags von 16 bis 19 Uhr geöffnet.

Künstlerhaus Dortmund
Sunderweg 1
44147 Dortmund

Osterferien im Zoo Dortmund
Junge Zoo-Fans aufgepasst: Ab sofort sind Anmeldungen für das diesjährige Osterferienprogramm im Zoo Dortmund möglich. Hier können Interessierte jeden Tag in den Osterferien alles über den Zoo und seine Tiere und Lebensräume erfahren. Dieses Wissen wird sich mit spannenden Lernstationen angeeignet. Für alle Tier- und Naturfreunde wird das ein ganz besonderes Erlebnis!

14. bis zum 25. April 2025
Programm täglich von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr.
Teilnahmegebühr je Kind: 100 Euro

Zoo Dortmund
Mergelteichstraße 80
44225 Dortmund

Ostersonntag in der Zeche Zollern
Am Ostersonntag, dem 20. April, startet die Zeche Zollern in Dortmund eine Osterbastelaktion. Die Hühner der Zeche werden ebenfalls besucht. Also seid dabei! Die Kinderwerkstatt findet von 13 bis 15 Uhr statt und der Eintritt beträgt pro Kind 3 Euro.

LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel. 0231 6961-211
www.lwl-industriemuseum.zeche-zollern.de

Die kreativen Köpfe in der DASA
Auch in diesen Osterferien können kreative Köpfe im DASA Dortmund wieder an einem Kurs teilnehmen. Vom 11. bis zum 15. April kann täglich von 10 bis 17 Uhr der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Komm’ vorbei und lerne, wie Du selber Spiele gestaltest!

DASA Arbeitswelt Ausstellung
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
11. bis zum 15. April 2025 täglich, 10 bis 17 Uhr
44149 Dortmund

DUISBURG

Tierische Ferienwoche im Duisburger Zoo
Kinder, die sich für den Zoo und alles drumherum interessieren, aufgepasst! In den Osterferien kann der Duisburger Zoo in Begleitung von Tierpfleger*innen genauer kennengelernt werden. Es werden alle Fragen geklärt, die Ihr jemals zu den Tieren hattet! Und auf den Spielplätze des Zoos darf natürlich auch gespielt werden.

Eine Anmeldung für die Aktionen ist über den Webshop notwendig. Verpflegung sollte Ihrem Kind bitte mitgegeben werden.

Ferienwoche 1 (14. – 17. April 2025): Kinder von 6 – 9 Jahren
Ferienwoche 2 (22. – 25. April 2025): Kinder von 10 – 12 Jahren
Kosten: 212 Euro pro Woche

Zoo Duisburg
Mülheimer Str. 273
47058 Duisburg

Weitere Informationen:
zoo-duisburg.de

DÜSSELDORF

Osterferien auf Schloss Benrath
Das Schloss Benrath lädt in den Osterferien zu zahlreichen Veranstaltungen für groß und klein ein! Egal ob Familienführung durch das Schloss, Schatzsuche oder Klappbuch-Workshop – hier ist für alle etwas dabei. Eine besondere Empfehlung ist die Ostereiersuche am 14. und 15. April jeweils von 10 bis 15 Uhr. Im Schillergarten und im Englischen Garten können nämlich Gewinne rund um das Lichterfest gefunden werden, die direkt im Anschluss an die Suche im Museumsshop eingelöst werden können.

Schloss Benrath
Benrather Schloßallee 100-108
40597 Düsseldorf

Schloss Benrath veranstaltet ebenfalls tolle Events für die Ferien, Foto: Schloss Benrath
Auch auf Schloss Benrath wird es in den Osterferien verschiedene Events für die ganze Familie geben. Foto: Schloss Benrath

Osterferienprogramm der Heinrich-Heine-Universität
In der ersten Ferienwoche, vom 14. bis zum 17. April (Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-17 Uhr), werden vom Heinrich-Heine-Institut verschiedene Aktivitäten für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren angeboten. Geplant sind Aktivitäten für drinnen und draußen in der Spieloase Bilk sowie Ausflüge, am letzten Tag sogar ins Wunderland Kalkar! Warmes Mittagessen und Lunchpakete für unterwegs wird es ebenfalls jeden Tag geben.

Auch im Botanischen Garten der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität werden über die Ostertage für Pflanzen- und Naturfreunde verschiedene Themenführungen angeboten
Alle Termine auf einen Blick:
Mittwoch, 16. April 2025
Was keimt denn da? Auf den Spuren von Eichhörnchen und Co.
Katrin Saran

Dienstag, 22. April 2025
Wie Bienen Nektarsammeln optimieren
Klaus Lunau

Mittwoch, 23. April 2025
Leben in der Steinzeit
Katrin Saran

Freitag, 25. April 2025
Faszinierende Baum-Blüten
Katrin Saran

Heinrich-Heine-Universität
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf

HAGEN

Oster-Workshop im Kultopia Hagen
Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die gerne im Rampenlicht stehen und sich für Choreografie und Schauspiel interessieren, bietet das Kultopia in Hagen genau das richtige an! Von Montag bis Donnerstag und von Dienstag bis Freitag jeweils von 12 bis 18 Uhr kann an dem Workshop „Mach dich zum Star“ teilgenommen werden. Drehe dein eigenes Musikvideo, inklusive Besuch eines Tonstudios, und lerne wie man richtig performt!
Die Gebühr beträgt 20 Euro und die acht Tage können nur im Paket gebucht werden, nicht einzeln.

Kultopia
Konkordiastraße 23-25
58095 Hagen

Spannende Ferienworkshops im Freilichtmuseum Hagen
Zwei Workshops für Kinder ab 8 Jahren werden in den Osterferien im Freilichtmuseum Hagen angeboten:
Vom 14. bis zum 17. April jeweils von 12 bis 16:30 Uhr (mit Pause) können die eigenen Osterkörbchen aus Bast und Papier selber geflochten werden!
Auch in der zweiten Ferienwoche, am 22., 23. und dem 25. April, nimmt die Kreativität kein Ende. Ebenfalls von 12 bis 16:30 Uhr (mit Pause) werden Farben zum Malen selber gemacht – mit Dingen, die man in der Natur findet, wie z.B. Wasser und Pflanzen. Damit kannst Du dann auch Dein eigenes Bild malen!

Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 02331-7807-0 oder im Internet: https://www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de

LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen
Tel. 02331 78070
www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de

HALTERN AM SEE

Osterferien im Römermuseum Haltern am See
Zwei tolle Veranstaltungen für Familien und Kinder können in den Osterferien im Römermuseum Haltern am See besucht werden:
Am Mittwoch und Donnerstag, 16., 17., und Mittwoch, Donnerstag, und Freitag, 23. 24. und 25. April 2025 wird das Programm „Römische Wandmalerei“, jeweils von 10 bis 12:30 Uhr, angeboten. Hier können die Kinder eigene Werke, inspiriert durch römische Wandmalerei, selber anfertigen und behalten oder verschenken.
Am Ostersonntag können Kinder die Veranstaltung „Auf die Grabung, fertig, los!“ besuchen. Hier ist das Thema Archäologie. Es können Ausgrabungen besucht werden, bei denen auch mitgeholfen werden kann. Es gibt um 11 und um 14 Uhr auch jeweils eine Führung. Im Museumskino kann der der Film „Kalle, der Museumsmaulwurf“ angesehen werden. Die archäologische Veranstaltung geht am Ostermontag mit der Überraschungsführung „Auf dem Holzweg?“ weiter.

Um Anmeldung per E-Mail an lwl-roemermuseum@lwl.org oder telefonisch unter 02364 93760 während der Öffnungszeiten des Museums wird gebeten.

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Tel. 02364 9376-0
www.lwl-roemermuseum-haltern.de

HATTINGEN

Osterprogramm im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen
Zwei Osterveranstaltungen warten in der Henrichshütte in Hattingen auf Dich:
Am 15. April gibt es von 10:30 bis 14:30 Uhr einen Workshop mit Konstruktionsbaukästen. Damit kannst Du selber Dinge bauen! Auch die Henrichshütte selber wird besichtigt für alle, die sich für die frühere Stahl- und Eisenproduktion interessieren.
Der Eintritt kostet 5 Euro pro Kind und es gibt Getränke inklusive.
Am Ostersonntag, dem 20. April, sind sowohl Kinder und Erwachsene zu einer Ostereiersuche eingeladen! Der Eintritt ist kostenlos.

LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
www.henrichshuette.lwl.org/de

HERNE

Ostern im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne
Vom 22. bis zum 25. April findet im Museum für Archäologie und Kultur in Herne das Osterprogramm „Grabungskampagne Herne-Mitte“ für Kinder von 14 bis 14 Jahren statt.

Weitere Infos unter: https://www.lwl-landesmuseum-herne.de

LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel. 02323 946280
www.lwl-landesmuseum-herne.de

HERTEN

Badevergnügen in den Osterferien 2025
Der Wasserflöhe-Kinderclub des Copa Ca Backum stellt auch in diesem Jahr wieder ein tolles Osterprogramm bereit, wie zum Beispiel eine Ostereiersuche am 17. April!

Copa Ca Backum/Copa Oase
Teichstraße/Über den Knöchel
45699 Herten
Zu den Wasserflöhen: www.copacabackum.de

MARL

Osterferienangebot der Spieliothek Marl
Am 15. und am 16. April jeweils von 15 bis 22 Uhr stellt die Spieliothek in Marl ein ganz besonderes Programm bereit. Am 15. April kann in eine Fantasy-Welt eingetaucht werden und der 16. April richtet sich an alle Disney-Fans ab 10 Jahren!

Anmeldung bitte per Telefon (02365 – 994204) oder Mail (spieliothek@marl.de).

Spieliothek Marl
MARLER STERN
Bergstraße 228a
45768 Marl

WITTEN

Ostern im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
In der Zeche Nachtigall in Witten werden über Ostern zahlreiche Führungen und Workshops angeboten.

Alle Termine im Überblick:
Samstag, 19. April, 14 Uhr:
Führung „Unter Dampf“

Sonntag, 20. April, 13 bis 15 Uhr:
Zeche Kunterbunt

Montag, 21. April, 12:30 bis 16 Uhr:
Kartengestaltung mit Mini-Ziegelsteinen für Kinder

Montag, 21. April, 14 Uhr:
Führung „Von der Zeche zur Ziegelei“

Samstag, 26. April, 14 bis 17:30 Uhr:
Workshop „Pflanzen im Portrait“

Samstag, 26. April, 15 bis 17:30 Uhr:
Führung „Kohlezeit“

Sonntag, 27. April, 14 Uhr:
Führung „Alles aus einem Berg“

Alle weiteren Informationen unter https://zeche-nachtigall.lwl.org/de/.

LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Tel. 02302 93664-0
www.zeche-nachtigall.lwl.org/de

HEMER

WissensWERT Natur – bietet 2025 wieder eine Osterferienfreizeit an
Auch in diesem Jahr bietet WissensWERT Natur wieder eine Osterferienfreizeit im Sauerlandpark Hemer für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an. Vom 14. bis zum 17. April habt Ihr die Möglichkeit, spannende Dinge über die Natur zu lernen!

Anmeldungen bitte an klassenzimmer@sauerlandpark-hemer.de schicken (Achtung: Es können nur 15 Kinder teilnehmen – wer zuerst kommt, malt zuerst!). Die Kosten betragen 170 Euro.

Sauerlandpark Hemer
Nelkenweg 5-7
58675 Hemer
www.sauerlandpark.de

Auf Ostereiersuche können alle Kinder in den Ferien in ganz NRW, Foto: pixabay
In den zahlreichen Workshops kann gelernt werden wie man Ostertüten bastelt – und noch vieles mehr! Foto: pixabay

ISERLOHN

Der Osterhase in der Dechenhöhle
Zu Ostern wird die Dechenhöhle traditionell bei allen Führungen vom Osterhasen besucht! Der Osterhase bittet um Hilfe! Er ist verzweifelt, weil er drei Körbe voller Ostereier irgendwo in der dunklen Höhle stehengelassen hat und sie nicht mehr finden kann.
Alle Kinder sollten daher zu Ostern ein Körbchen mit zur Dechenhöhle bringen, denn der Osterhase beschenkt alle Kinder mit seinen süßen Ostereiern!

Ostersonntag, 20.04.2025 10.00 – 16.00 Uhr
Ostermontag, 21.04.2025 10.00 – 16.00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!

Dechenhöhle und Deutsches Höhlenmuseum Iserlohn
Dechenhöhle 5
58644 Iserlohn
Tel. 02374/71421

LAGE

Osterferien im Ziegeleimuseum
Im LWL-Museum Ziegelei Lage werden in den gesamten Osterferien interessante Workshops angeboten.

Alle Termine im Überblick:
Montag, 14. April, 9 bis 16 Uhr:
Workshop „Die Ziegelei in Stop Motion“ für Kinder ab 6 Jahre

Dienstag, 15. April, 9 bis 16 Uhr:
Schach-Workshop für Kinder ab 6 Jahre

Mittwoch, 16.4.2025, 9 bis 16 Uhr:
Workshop „Tolle Wolle“ für Kinder ab 6 Jahre

Donnerstag, 17. April, 9 bis 16 Uhr:
Workshop „Nistkästen“ für Kinder ab 6 Jahre

Donnerstag, 17. April, 11 bis 15 Uhr:
Altes Handwerk: Hasen – Offenes Angebot für Kinder ab 8 Jahre

Samstag, 19. Aril bis Sonntag, 20. April, 14 bis 17 Uhr:
3D-Druck: Designe & drucke deine Ideen! – Workshop für Jugendliche ab 12 Jahre

Sonntag, 20. April, 10 bis 18 Uhr:
Ein Ei aus der Ziegelei – Malaktion, Feldbahnfahrten und Ostereier-Suche im Freien

Sonntag, 20. April, 13 bis 16 Uhr:
Feldbahnfahrten rund um das Gelände der ehemaligen Tongrube

Montag, 21. April, 10 bis 17 Uhr:
Frühlingsbasteln – Offenes Angebot für Kinder

Dienstag, 22. April, 9 bis 16 Uhr:
Die Ziegelei in Stop Motion – Workshop für Kinder ab 6 Jahre

Mittwoch, 23. April, 9 bis 16 Uhr:
Kreatives Arbeiten mit Baumscheiben – Workshop für Kinder ab 6 Jahre

Donnerstag, 24. April, 9 bis 16 Uhr:
Workshop „Malen mit Licht“ für Kinder ab 6 Jahre

Freitag, 25. April, 9 bis 16 Uhr:
Workshop „Tolle Wolle“ für Kinder ab 6 Jahre

Weitere Informationen gibt es unter: https://ziegelei-lage.lwl.orgg

LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Tel. 05232 9490-0
www.lwl-industriemuseum.ziegelei-lage.de

KREIS PADERBORN

Osterferienprogramm im Kloster Dalheim
Am 16. April findet von 10 bis 12 Uhr ein ganz besonderes Osterferienprogramm für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren im Kloster Dalheim in Lichtenau statt: Hier erfahrt Ihr alles über die Essgewohnheiten der Mönche während der Fastenzeit. Danach bastelt Ihr Eure eigenen Ostertüten und befüllt sie mit selbstgemachten Pralinen!
Die Teilnahme kostet 10 Euro inkl. Materialien und Museumseintritt.

Kloster Dalheim in Lichtenau
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim
Anmeldung unter Tel.: 05292 9319-225

Auch Führungen und Ausstellungen gibt es in der Osterzeit für alle, Foto: pixabay
Auch verschiedene Oster-Führungen und Ausstellungen werden angeboten – damit in den Ferien keine Langeweile aufkommt. Foto: pixabay

PETERSHAGEN

Ostern im Industriemuseum Glashütte Gernheim
Einige Führungen und Ausstellungen gibt es in der Osterzeit auch im Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen für klein und groß!

Alle Termine im Überblick:
Dienstag, 15. April, 15 Uhr:
Die Hütte und das Glas – Öffentliche Führung durch das Museum

Samstag, 19. April, 11 bis 15 Uhr:
Geländerallye für Familien am Ostersamstag

Dienstag, 22. April, 15 Uhr:
Die Hütte und das Glas – Öffentliche Führung durch das Museum

Sonntag, 27. April, 11 bis 12 Uhr:
Still Life: Glas, Design und Kunst Nanny Stills – Offene Themenführung durch die Sonderausstellung

Sonntag, 27. April, 14 Uhr:
Die Hütte und das Glas – Öffentliche Führung durch das Museum

Weitere Informationen im Internet: https://glashuette-gernheim.lwl.org/

LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen

GOCH

Mittelalterlicher Ostermarkt im Kloster Graefenthal
Am Osterwochenende vom 19. bis zum 21. April findet auf dem Gelände des Kloster Graefenthal ein mittelalterlicher Ostermarkt statt. Authentische Stände, Musik und Aktivitäten erwarten Dich dort!

Weitere Infos unter: https://mittelaltermarkt.online/event/mittelalterlicher-ostermarkt-kloster-graefenthal-2025/

Kloster Graefenthal
Maasstraße 48-50
47574 Goch

ANGEBOTE DER LVR-INDUSTRIEMUSEEN

Nachwuchs-Archäologen auf St. Antony
Donnerstag, 24. April, 10:30 bis 12:30 Uhr:
Was genau machen eigentlich Archäologen? Was können Sie finden und wie genau arbeiten Sie eigentlich? In der St. Antony-Hütte erfahren Kinder alles über die Arbeit der Archäologen und werden auch selbst aktiv, probieren verschiedene Werkzeuge aus und suchen nach verborgenen Gegenständen. Am Ende winkt eine Archäologenurkunde.
Wichtig: Bitte unempfindliche, wärmende Kleidung und einen kleinen Snack mitbringen.
Ab 7 bis 10 Jahre, min. 4 – max. 8 Kinder
Kosten: 12 € pro Kind
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 02234-9921-555 oder Email: info@kulturinfo-rheinland.de

LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte
Antoniestraße 32-34
46119 Oberhausen

LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford, Ratingen
Es blüht so schön! Samenpapier zum Mitnehmen
Donnerstag, 17. April, 14 bis 16 Uhr:
Selbstgeschöpftes Papier mit Blumensamen – sieht schön aus, lockt Bienen an und lässt sich ganz leicht selbst herstellen. Zum Beispiel aus Beerenobstschalen, Eierkartons oder Zeitungspapier. Die im Workshop hergestellten recycelten und mit Blumensamen gespickten Papiere, werden persönlich gestaltet und anschließend mit nach Hause genommen. Nicht nur Bienen werden sich über die blühenden Papiere freuen.
Kosten: 8 € pro Kind
Alter: 7-12 Jahre
Gruppengröße: max. 12 Teilnehmer*innen
Hinweis: Bitte leere Dosen zum Transport der Papiere mitbringen.
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 02234-9921-555 oder Email: info@kulturinfo-rheinland.de

Light Painting
Dienstag, 22. April, 13:30 bis 16 Uhr:
Malen mit Licht. Klingt wie Zauberei. Ist aber eine Fototechnik, die Kinder im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford ausprobieren können. Nach einer Einführung in die Technik mit iPad und Taschenlampe werden eigene Lichtpinsel aus Strohhalmen, Plexiglas, Transparentpapier oder glitzernden Schnüren gebastelt. Und dann geht es richtig los: Im abgedunkelten Raum wird mit den Lichtpinseln in der Luft gemalt und auf den iPads entstehen außergewöhnliche, bunt leuchtende Kunstwerke.
Alter: 8 bis 12 Jahre, max. 12 Personen
Kosten: 8 € pro Kind
Hinweise: Bitte zum Basteln geeignete Kleidung tragen
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 02234-9921-555 oder Email: info@kulturinfo-rheinland.de

LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen

Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter:
https://industriemuseum.lvr.de/de/termine/ferienangebote/ferienangebote_1.html

WUPPERTAL

Ostern im Zoo Wuppertal
Auch der Wuppertaler Zoo hält in den Osterferien ganz besondere Ferienführungen und Aktionen für Euch bereit:
Alle Termine im Überblick:
Dienstag, 15. April, 10:30 Uhr:
Kinder-Ferienführung: Kreuz und quer durch den Zoo

Donnerstag, 17. April, 10:30 Uhr:
Kinder-Ferienführung: Bedrohte Tiere

Ostersonntag, 20. April, ab 10 Uhr:
Osteraktion: Oster-Rallye für Kinder – Große bunte Ostereier auf einer Wiese mit blühenden Osterglocken

Ostermontag, 21. April, 11 Uhr:
Zooführung: Führung zu Ostern – Rund­gang zu den Tier­kin­dern

Dienstag, 22. April, 10:30 Uhr:
Kinder-Ferienführung: Pinguine und Co.

Donnerstag, 24. April, 10:30 Uhr:
Kinder-Ferienführung: Elefanten und andere Dick­häuter

Zoo Wuppertal
Hubertusallee 30
42117 Wuppertal
Tel. (0202) 563 36 62
Internet: www.zoo-wuppertal.de

Fotos 1, 3, und 4: pixabay
Foto 2: Schloss Benrath

Quelle: Städte, Veranstalter, alle Angaben ohne Gewähr

Nach oben scrollen