Am ersten Juli-Wochenende diesen Jahres wird die Stadt Recklinghausen zum ersten Mal Gastgeber des Westfälischen Hansetags sein. Viele westfälische Städte machen bei dieser Veranstaltung auf sich aufmerksam und bieten ein breites Programm für alle Gäste an. Auch für Kinder werden jede Menge tolle Attraktionen an den Tag gelegt. Hier im ruhr-guide werden alle Programmpunkte und vor allem die für die jüngeren Gäste vorgestellt.

[ruhr-guide] Der 42. Westfälische Hansetag steht vor der Tür und viele Städte haben wieder die Möglichkeit, ihre Gäste mit spannenden Attraktionen in den Bann zu ziehen. Für die jüngeren Teilnehmer:innen präsentiert das Kinderprogramm „Kinder-Wunder-Welt“ ebenfalls viele Aktivitäten und Spiele zum Mitmachen. Kinder können so bereits mit der Geschichte der Hanse und vor allem mit der Bedeutung der westfälischen Städte für diese in Berührung kommen. In diesem Artikel erfahrt Ihr, was Euch im Sommer in Recklinghausen genau erwarten wird.
Westfälischer Hansetag 2025 in Recklinghausen – Das Programm
Seit 1983 gibt es den Westfälischen Hansetag und er findet seitdem jedes Jahr in einer anderen Stadt in der Region Westfalen statt. In diesem Jahr haben sich die Veranstalter, die Arena Recklinghausen GmbH sowie die Stadt Recklinghausen, ein vielseitiges Programm mit Aktivitäten und Bühnen-Shows ausgedacht. Das Hauptprogramm wird sich auf dem Rathausplatz abspielen, allerdings werden die verschiedenen Attraktionen auf ganz Recklinghausen verteilt stattfinden. Im Dr.-Helene-Kuhlmann-Park wird es einen Markt der Hanse aller Städte geben und alle, die bei sportlichen Aktivitäten zuschauen möchten, können dem Erlbruchpark einen Besuch abstatten. Hier werden nämlich ein Reitturnier sowie eine Greifvogelshow ausgetragen. Auch in den vorherigen Jahren gab es bereits Reitturniere auf dem Westfälischen Hansetag, die immer ein beliebtes Ereignis waren.
Ein Highlight des diesjährigen Hansetags ist der Auftritt des Sängers Michael Schulte. Das Kinderprogramm wird in diesem Jahr ebenfalls besonders, da es sehr vielfältig ist und viele Aktivitäten abdeckt. Ein weiteres Highlight ist der Versuch eines neuen Weltrekordes! Ihr habt richtig gehört: Auf dem Kirchplatz werden auf der Local Heroe Bühne mindestens 1022 Streicher spielen. Damit könnte der Rekord aus dem Jahr 2018 in Hongkong gebrochen werden. Um den Weltrekord zu knacken, werden auch noch Musiker gesucht. Ihr könnt euch also gerne dafür anmelden. Es wird den Besucher:innen also einiges geboten. Die Veranstaltenden freuen sich schon auf den Westfälischen Hansetag 2025!
„Kinder-Wunder-Welt“ – Das Programm für Kinder
Auch jüngere Teilnehmer:innen können am Hansetag bei einem tollen Programm mitmachen: Die „Kinder-Wunder-Welt“ findet im Löhrhof im Palais Vest statt. Egal ob Du gerne sportlich aktiv bist oder lieber Spiele spielst – hier wird sicherlich etwas für Dich dabei sein. Mit dem Profi-Schlagzeuger Joachim Brüntjen könnt Ihr zusammen an dem Projekt DRUMBOB teilnehmen und trommeln, was das Zeug hält! Alle, die keine Höhenangst haben, bekommen außerdem die Möglichkeit, mit einem Heißluftballon zu fliegen und sich die Stadt Recklinghausen sowie das gesamte Ruhrgebiet von oben anzuschauen.
Auch für Live-Musik ist am Westfälischen Hansetag 2025 gesorgt: Die Formation „Deine Kinderband“ unter Pia und Nino werden mit modernen Klängen und humorvollen Texten für gute Stimmung sorgen. Für die Sportinteressierten unter Euch gibt es Trampolinspringen und Bouldern. Auch bei lustigen Mitmach-Spielen, wie z.B. beim Darts oder bei der Kinder-Rallye „Auf den Spuren der Hanse“ und bei vielen weiteren Aktivitäten könnt Ihr gerne dabei sein. Langweilig wird es mit Sicherheit nicht!
Ein Fest mit Geschichte
Der Westfälische Hansetag lehnt sich an den Internationalen Hansetag an, bei dem seit 1980 die Mitgliedsstädte der Hanse zusammenkommen. Austragungsorte waren bisher zum Beispiel Zwolle in den Niederlanden, Bergen in Norwegen, Danzig in Polen und Visby in Schweden, aber auch deutsche Städte wie Neuss, Köln und Lübeck. Wie der Name schon verrät, bezieht sich der Westfälische Hansetag allerdings nur auf Städte, die sich in der deutschen Region Westfalen befinden. Dies waren bisher beispielsweise Osnabrück, Minden, Coesfeld und Haltern am See.
Der Internationale Hansetag, oder auch Hansetag der Neuzeit genannt, ist ein Fest, welches gefeiert wird, um an den Hansebund und alles was dieser erreicht hat, zu erinnern. Völkerverständigung und das Entstehen von neuen Handelsrouten sind hier besonders erwähnenswert. Auf dem Hansetag treten lokale Bands auf und es werden Spezialitäten aus der jeweiligen Stadt zum Probieren angeboten. Nur drei Jahre nach dem Entstehen des Internationalen Hansetags wurde auch schon der Westfälische Hansetag ins Leben gerufen. Dadurch erkennt man, wie relevant die westfälischen Städte für die Hanse waren.
Die Hanse und ihre Bedeutung
Ursprünglich wurde der Hansebund von Kaufleuten, mit dem Ziel der wirtschaftlichen Interessenvertretung sowie zum gegenseitigen Schutz und zur Sicherheit der Überfahrt, gegründet. Es entstand ein großes Handelsnetzwerk, mit bis zu 160 Mitgliedsstädten, welches immer wohlhabender wurde. Mit der Zeit verlagerten sich die Handelsrouten allerdings und die westfälischen Städte verloren für die Hanse ihre Bedeutung, blieben aber trotzdem im Bund bis sich dieser 1669 ohnehin auflöste. Von diesen Städten wurde der „Westfälische Hansebund“ 1983 gegründet, wodurch auch der jährlich stattfindende Westfälische Hansetag ins Leben gerufen wurde.
Letztes Jahr fand der 41. Westfälische Hansetag statt und wurde in der Stadt Beckum gefeiert. 35 westfälische Städte haben sich bei der Veranstaltung von ihrer besten Seite gezeigt. Neben den vielen Aktivitäten, an denen man teilnehmen konnte, diente der Hansetag auch als Infoveranstaltung. Besucher:innen konnten sich über die westfälischen Hansestädte in Bezug auf Ausflüge, Rad- und Wandertouren oder Städteführungen informieren. Auf einer Bühne am Marktplatz gab es Live-Musik, so wie es auch in diesem Jahr geplant ist. Kommt vorbei und lasst Euch auch vom diesjährigen Hansetag mitreißen!
Der Hansetag – ein Ausblick
Der Westfälische Hansebund e.V. hat bereits veröffentlicht, in welchen Städten der Westfälische Hansetag in den kommenden Jahren stattfinden wird. Nächstes Jahr wird er in Hamm stattfinden, wo er schon im Jahr 2008 stattgefunden hat. 2027 wird die Stadt Soest Austragungsort sein. In Soest hat der Westfälische Hansetag bereits 2014 stattgefunden und war dort ein voller Erfolg. Die Stadt Bad Iburg wird den Westfälischen Hansetag im Jahr 2028 austragen und im Jahr 2029 wird es Brakel sein, wo die Veranstaltung schon im Jahr 2004 ausgetragen wurde. Im Jahr 2030 wird sich die Veranstaltung in Brilon abspielen. Dort fand der Westfälische Hansetag bereits 1992 statt. Wir können uns also auch in Zukunft darauf freuen, das traditionelle Fest in Westfalen feiern zu können und somit an die ehemalige Hanse zu denken!
42. Westfälischer Hansetag 2025 in Recklinghausen
Datum: 04. bis 06. Juli 2025
Ort: Recklinghausen
Der Eintritt ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Weitere Infos unter www.hansetag-recklinghausen.de.
Fotos: Westfälischer Hansetag