Auch in diesem Winter öffnen wieder viele Eislaufbahnen ihre Türen. Der Spaß kann jedoch vor allem für Familien teuer werden: Im Schnitt kostet der Eintritt für eine vierköpfige Familie über 20 Euro. Das geht aus einem Vergleich der Preise und Angebote BLACKROLL® von insgesamt 56 Eislaufbahnen in den 30 größten Städten hervor. Neben den Eintrittspreisen für Erwachsene, Kinder und Familien wurden die Leihgebühren für Schlittschuhe und die Saisonzeiten ermittelt.
In Bochum ist das Eislaufen am teuersten
Die Bochumer und Karlsruher Eislaufbahnen haben es preislich in sich: Erwachsene zahlen beim Besuch zehn Euro – höchster Wert im Vergleich. Für Kinder ist die Gebühr mit je acht Euro ebenfalls üppig. Aachen reiht sich mit durchschnittlich 9,50 Euro oben im Ranking ein, Kinder zahlen in der nordrhein-westfälischen Stadt etwas weniger (sechs Euro). Köln folgt mit einem durchschnittlichen Eintrittspreis von 8,73 bzw. 5,93 Euro für volljährige bzw. minderjährige Personen. Mit jeweils acht Euro ist der Eintritt auch in Wiesbaden, Bonn, Bremen und Essen hoch.
Obwohl es an vielen Standorten einen Sonderpreis für Familien gibt, muss dennoch teilweise tief in die Tasche gegriffen werden. Eine vierköpfige Familie in Bochum muss im Schnitt 36 Euro zahlen, wenn sie gemeinsam mit Schlittschuhen übers Eis laufen möchten. Auch Karlsruhe und Wiesbaden gehören im Hinblick auf den Familienpreis mit durchschnittlich 32 bzw. 28 Euro zu den teuersten.
Hamburg und Augsburg locken mit niedrigen Preisen
Deutlich günstiger kann eine Runde auf dem Eis in Augsburg und Hamburg gedreht werden: Mit einem Eintritt von durchschnittlich vier Euro pro Erwachsenen schneiden die Städte im Vergleich am günstigsten ab. Für Kinder gibt es einen reduzierten Preis in Höhe von zwei bzw. drei Euro. Auch in Kiel ist der durchschnittliche Eintrittspreis mit 4,50 Euro pro Person niedrig, Kinder zahlen vier Euro. Jeweils fünf Euro Eintritt zahlen Erwachsene in Duisburg und Hannover für den Besuch der örtlichen Eislaufbahnen, Kinder kommen für drei bzw. 3,50 Euro aufs Eis.
Im Hinblick auf die Familienpreise kann ebenfalls Augsburg mit einem niedrigen Durchschnittspreis von 12 Euro punkten. Den gleichen Preis verlangen die Eisbahnen für eine vierköpfige Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern in Mannheim. Obwohl München eigentlich ein teures Pflaster ist, schneidet die Stadt mit einem durchschnittlichen Familienpreis von 13,20 Euro besonders gut ab.
So hoch fallen die Leihgebühren aus
Für das Ausleihen von Schlittschuhen ist die bayerische Landeshauptstadt hingegen teuerster Spitzenreiter: Pro Paar Schlittschuhe werden in München im Schnitt sieben Euro verlangt. Auch in Bochum, Wiesbaden und Mannheim ist das Ausleihen von Schlittschuhen mit jeweils sechs Euro pro Person kostspielig. Geringer fällt die Gebühr in Duisburg aus, wo die Eislaufbahnen im Schnitt 3,75 Euro pro ausgeliehenem Paar verlangen. Auf je vier Euro beläuft sich die Leihgebühr in Karlsruhe, Leipzig, Münster, Kiel, Augsburg und in Hamburg.
Über die Untersuchung
Für die Analyse wurden die Eintrittspreise von insgesamt 56 temporären bzw. dauerhaften Eislaufbahnen in den 30 größten deutschen Städten für Erwachsene und Kinder sowie für Familien die Leihgebühr von Schlittschuhen ermittelt. Beim Preis wurde der Mittelwert der Kosten von Wochen- und Wochenendtagen berücksichtigt. An einigen Standorten gibt es keinen gesonderten Familienpreis. Hier wurden die Preise hochgerechnet. Aufgrund von fehlendem Angebot sind Mönchengladbach und Gelsenkirchen nicht Teil der Analyse, die von BLACKROLL® durchgeführt wurde.
Die vollständigen Ergebnisse und die Methodik des Vergleiches sind auf der Themenseite zu finden: https://blackroll.com/de/story/eislaufen-im-check.
Über BLACKROLL®
BLACKROLL® ist seit Jahren der Spezialist für Fitness, Regeneration und erholsamen Schlaf von Sportlern. Daher ist es auch kaum verwunderlich, dass das Unternehmen in der Fußball-Bundesliga mit Vereinen wie dem FC Bayern München, der Borussia Dortmund, den Fohlen von Borussia Mönchengladbach, dem FSV Mainz, der TSG Hoffenheim und dem Aufsteiger aus Darmstadt kooperiert. Durch diese Zusammenarbeit entsteht ein wertvoller Expertenaustausch zwischen den Partnern, der es BLACKROLL® ermöglicht simple Tools zu entwickeln, die im Spitzensport für ein optimales Gleichgewicht aus Aktivierung und Regeneration benötigt werden.
Fotos: freepik