Badeseen im Münsterland
Und plötzlich ist der Sommer da! Alle Badefans, die die Hoffnung auf gutes Wetter nicht aufgegeben haben, finden auch nördlich des Ruhrgebiets einige Badeseen nahe der niederländischen Grenze bis zum Südhang des Teutoburger Waldes. Viele Seen haben neben Wasserspaß noch einiges mehr zu bieten!

Baggersee Tuttenbrock
Eingebettet in ein großes Naherholungsgebiet ist der Baggersee Tuttenbrock noch relativ jung im Münsterland. Umgeben von flach abfallenden Wiesenflächen bietet dieser renaturierte Kalk-Steinbruch die nötige Abkühlung an heißen Tagen. Das Ausflugsziel für die ganze Familie verfügt über einen zwei Kilometer langen Rundwanderweg und eine Wasserskiseilanlage mit Aquapark „TwinCable Beckum“, das für Anfänger und Profis bestens geeignet ist. Bisweilen wird der See auch von Tauchern genutzt. Zu der Anlage gehört seit 2015 ein Restaurant mit Terrasse. Übernachten ist entweder in einem komfortablen Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmer möglich.
Wassersport Beckum GmbH
Am Tuttenbrocksee 759269 Beckum
Eintritt Strandbad:
Erwachsene: Tageskarte 4,00 Euro, Abendkarte (ab 18.30 Uhr) 2,50 Euro
Jugendliche (bis 16 J.): Tageskarte 2,50 Euro, Abendkarte (ab 18.30 Uhr) 1,50 Euro
Mehr Infos unter www.twincable-beckum.de
Aktivpark Phoenix
In der Nähe von Beckum ist noch ein weiterer See zu finden: Der 40.000 m² große Phoenixsee, der im gleichnamigen Naherholungsgebiet liegt. Auch bei diesem Gewässer handelt es sich um einen renaturierten Steinbruch. Schwimmen ist hier leider nicht erlaubt, doch es gibt neben dem Sonnenbaden viele andere Freizeitmöglickeiten.Am Phoenixsee kommen vor allem auch Kinder auf ihre Kosten, da hier eine Menge an Spielgeräten und -plätzen geboten werden. Aber auch Sportler kommen nicht zu kurz! Beach-Volleyball, Minigolf, Skaten und Badminton können hier neben Angeln und Klettern auf diversen Anlagen ausgeübt werden. Des Weiteren findet sich noch eine Naturbegegnungsstätte auf dem Gelände.

Aasee
Im Gegensatz zum bekannten Aasee in Münster ist beim Aa-See in Bocholt die Wasserqualität so gut, dass Wasserratten beruhigt in dem im nordöstlichen Teil des Baggersees angelegten Natur-Schwimmbad planschen können. Für ausreichend Sicherheit sorgt die DLRG-Ortsgruppe Bocholt. Das Highlight ist der kleine Sandstrand! Hier befinden sich auch Umkleide- und Duschräume. Das Gelände ist von weitläufigen Wiesen umgeben, die zum Sonnenbaden und Entspannen einladen und den Jüngeren genügend Platz zum Ballspielen bieten. Hier finden sich auch verschiedene Sportanlagen.Rudern, Padeln, Segeln, Surfen – für Wassersportfans ist alles dabei. Wer einmal genug von dem faulen Liegen in der Sonne hat, der braucht nicht weit zu laufen und schon kann er im Textilmuseum Bocholt in die Welt des 19. Jahrhunderts eintauchen.
Freizeitanlage AA-See Bocholt
Hochfeldstr. 56 a46397 Bocholt
Aasee Badebucht
Eintritt zum Natur-Schwimmbad kostenfrei!
Öffnungszeiten:
Oktober bis Dezember
Montag-Sonntag: 14:00 - 18:00 Uhr
Mai bis Juni
Montag-Freitag: 14:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 20:00 Uhr
Sonntag: 14:00 - 20:00 Uhr
Juli bis August
Montag-Freitag: 14:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 21:00 Uhr
Sonntag: 14:00 - 21:00 Uhr
September
Montag-Freitag: 14:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 20:00 Uhr
Sonntag: 14:00 - 20:00 Uhr
Mehr Infos unter www.bocholt.de
Badesee Pröbsting
Der Freizeit- und Erholungspark PröbstingSee bietet jede Menge Freizeitspaß wie den Dragonboat-Cup im Mai, einen Kurztriathlon im August oder das Mittelalterliche Spectaculum im September. Eingebettet in eine riesige Freizeitanlage mit Wald, Wander- und Radwegen auf dem Gelände des Herrenhaus Pröbsting lässt es sich bei sonnigem Wetter am und im See gut aushalten. Ein Rundwanderweg führt einmal komplett um den See und selbst Angler kommen immer wieder gern zum See Pröbsting. Wer auf der Suche nach einem Abenteuer ist, kann im Kletterwald Borken das Gelände bis auf eine Höhe von 12 m erklimmen und die 110 m lange Abschlussseilbahn ausprobieren, die über den Bocholter Aa führt.Aber der Badespaß steht hier im Vordergrund. Dafür sorgt neben dem feinen Sand das flach abfallende Ufer und eine Wassertiefe von maximal 3 Metern.
Badesee im Freizeitpark Pröbsting
Pröbstinger Busch46325 Borken
Der Eintritt zum Badesee ist frei, jedoch für Hunde verboten!
Mehr Infos unter
www.borken.de
Dreiländersee
Der Dreiländersee an der Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland kommen sowohl Badenixen, Naturfreunde also auch aktive Wassersportler auf ihre Kosten! Der 28 Hektar große Drilandsee und seine Umgebung bieten Tretbootfahren, Minigolf, Volleyball, Fußball, Segeln, Surfe, Reiten, Wandern, Wohnen und Relaxen. Genug Programmpunkte für einen Wochenendausflug mit der ganzen Familie. Für die kleinen Besucher gibt es auch noch einen tollen Wasserspielplatz mit vielen Möglichkeiten zum Toben.Markierte Rad- und Wanderwege führen durch das herrliche Naturschutzgebiet Gildhauser- und Rüenberger Venn und ausgedehnte Heide-, Venn- und Moorgebiete mit Natur- und Landschaftsschutzgebieten laden zum Wandern und Spazieren gehen ein. Kürzlich hat das Umweltministerium NRW die Wasserqualität als ausgezeichnet bezeichnet und damit hält es keinen leidenschaftlichen Schwimmer noch am Ufer: Also rein ins kühle Nass!
Dreiländersee / Drilandsee
Erholungsgebiet Dreiländersee48599 Gronau
Eintritt frei!
Mehr Infos unter www.driland.de/driland-see
Anfahrt über die A31 bis Gronau/Ochtrup in Richtung Gronau. Von Gronau über die L 572 in Richtung Bad Bentheim; 1 km nach dem Ortsausgang rechts in den Hagelsweg einbiegen.
Hertha-See
Baden kann man in dem wirklich kleinen, aber feinen Hertha-See in Hörstel bis weit in den Herbst hinein, denn bei nur ca. 1,30 Meter Wassertiefe, können noch die letzten Sonnenstrahlen hier für angenehme Wassertemperaturen sorgen: Da macht der Sprung in die kühlen und sehr sauberen Fluten gleich doppelt Spaß! Direkt am See liegen außerdem die Erholungsanlage Hertha-See, ein Campingplatz, Tennis- und Tischtennisplätze, ein Fahrradverleih, Minigolf sowie ein Kinderspielplatz.
Hertha-See
Herthaseestraße 7048477 Hörstel
Geöffnet 03.04.2019 bis 04.10.2019
täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr
Preise Tagesbesucher (von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr)
Kinder 0 – 3 Jahre: kostenlos
Kinder 4 – 15 Jahre: 1,30 Euro
Erwachsene /Jugendliche ab 16 Jahren: 2,60 Euro
KFZ / Anhänger: 3,90 Euro
Mehr Infos unter www.hertha-see.de
Anfahrt über die A30 Osnabrück-Rheine, von der Abfahrt Hörstel kommend, nächste Kreuzung geradeaus, durch die Bahnunterführung bis zum Stoppschild. Dort zunächst links in Richtung Rheine und dann der Beschilderung folgen.
Torfmoorsee
Eine schöne Badebucht mit Sandstrand, Liegewiese und Wasserspielrinne, eine Steilküste für Sport- und Rettungstaucher sowie Angler, ein Rundwanderweg mit Reitweg, ein Waldlehrpfad sowie ein geologischer Lehrpfad mit 23 Gesteinen - der Torfmoorsee im Kreis Steinfurt ist ein Allrounder und ein beliebtes Erholungsgebiet im Münsterland. In den 70er Jahren durch den Bau der Autobahn A30 entstanden, ist 57 Hektar große Naherholungsgebiet Torfmoorsee heute ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Badenixen finden hier neben einer ausgezeichneten Wasserqualität WC-Anlagen sowie das „Büdchen am See“. Auch Segler, Surfer und Taucher haben den See für sich entdeckt, DLRG und DRK sind vor Ort.
Torfmoorsee
Am Torfmoorsee48477 Hörstel
Anfahrt: Autobahn A30 Richtung Rheine und an der Autobahnabfahrt Rheine-Kanalhafen abfahren. Dann rechts Richtung Hörstel und nach ca. 1,5 km die Torfmoorstraße rechts ab. Hier ist der Torfmoorsee bereits ausgeschildert.
Parkgebühren:
Parkzeit bis 1 Stunde: 1,00 Euro
Parkzeit bis 3 Stunden: 1,50 Euro
Parkzeit bis 4 Stunden: 2,00 Euro
Parkzeit bis 5 Stunden: 3,00 Euro
Parkzeit über 5 Stunden: 5,00 Euro
Parkvignette für die Saison: 20 Euro
Gebührenpflichtige Parksaison: Saison 01. April - 31. Oktober
täglich von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr!
Buddenkuhle
An der Buddenkuhle gibt es neben dem Badespaß auch den optimalen Sandstrand für Buddelkinder mit Eimerchen und Förmchen. Sportlich betätigen kann man sich auf dem Volleyballfeld. Außerdem gibt es an der Buddenkuhle eine Boccia-Bahn und einen großen Spielplatz. Abkühlung gibt es natürlich im See aber auch an der Beachbar, wo kalte Getränke sowie Eis für Ansturm sorgen. Der Badesee steht unter professioneller Aufsicht, eine Wasserrutsche und eine Schwimminsel sorgen für Abwechslung im Wasser.
Badesee Buddenkuhle
Buddenkuhle49549 Ladbergen
Öffnungszeiten:
geöffnet 20.04.20 bis 01.11.20
Eintrittspreis: 2,50 Euro
Anfahrt über die A1, Abfahrt Ladbergen, Ampel links in Richtung Lengerich/Tecklenburg und dann nach 2 km rechts Richtung Campingplatz.
Waldsee
Der Waldsee in Ladbergen ist mit seiner schönen Insel für Familien mit Kleinkindern und auch für Taucher ein beliebtes Ziel. Das Naturfreibad Waldsee ist bei freiem Eintritt ein idealer Ort zum Baden, Entspannung kommt hier zu Lande oder zu Wasser von ganz allein. Neben Schwimmen stehen am Waldsee auch noch Angeln, Tennis und Speckbrett auf dem Freizeitplan.
Freizeitgebiet Waldsee
Waldseestraße 8149549 Ladbergen
Tel.: 05485 - 1816
Eintritt frei!
Offlumer See
Durch Kies- und Sandabbau entstanden, ist der Offlumer See ein klassischer Baggersee. Von Wäldern mit Rundwanderwegen umgeben, wurde hier zur "Regionale 2004" eine schöne Strandpromenade angelegt. Vom Sandstrand gelangt man in das saubere Gewässer. Mit den drei großen Trichtersilos sind noch heute Relikte aus der Zeit der Auskiesungen zu sehen. Im Seecafé hat man einen herrlichen Blick über den See und wird zudem mit Kaffee und Kuchen oder einer Portion Pommes verwöhnt.
Offlumer See
Am Offlumer See48485 Neuenkirchen
Anfahrt über die A1, Abfahrt Münster-Nord, auf die B54 bis Steinfurt, dort Richtung Rheine. In Neuenkirchen auf die B70 Richtung Wettringen. Bei der Molkerei Naarmann rechts abbiegen.
Naturbadesee Saerbeck
Von Mai bis Ende August ist Badesaison im Naturbadesee in Saerbeck. Mit seinem Sandstrand und der großen Liegewiese ist der See beliebt bei Alt und Jung. Zu schönen Spaziergängen um den See herum laden die so genannten Pättkes entlang des Mühlenbaches ein. Für die nötige Sicherheit ist am See gesorgt, denn der Wasser- und Freizeitverein Münster e. V. stellt eine professionelle Badeaufsicht.
Naturbadesee
Zum Badesee48369 Saerbeck
Saison: Mai bis Ende August/September
Eintritt an folgenden Tagen:
Fr, Sa und So (Tageskarten):
Erwachsene: 2,00 Euro
Familienkarte: 4,00 Euro
Kinder bis 6 Jahre: frei
Kinder (7 bis 14 J.): 0,50 Euro
Jugendliche (15 - 18 J.): 1,00 Euro
Weitere Infos unter www.saerbeck.de
Feldmarksee
Riviera im Münsterland: Im Kreis Warendorf liegt der Feldmarksee mit seinem mehr als umfangreichen Freizeitangebot. Campingparks, Schwimmmeisterstation (bei schönem Wetter von 10 bis 20 Uhr besetzt), Kiosk, Dusch- und Umkleideräume, Toiletten, Restaurant, zwei Spielplätze, eine Grillhütte mit mehreren Grillplätzen und vieles mehr erinnern schon eher an professionellen Urlaub! Dabei steht die Naherholung für die ganze Familie hier an erster Stelle, denn der Feldmarksee ist mit seinem tollen und sehr weißen Sandstrand in erster Linie ein beliebter Badesee. Das sehr klare Wasser schlägt hin und wieder ein paar Wellen, so dass man wirklich ans Mittelmeer denken kann.Außerdem: Verleih von Tret-, Paddel-, Schlauch-, Ruder- und Segelbooten sowie Surfbrettern.
Feldmarksee
Vennstraße48336 Sassenberg
Öffnungszeiten:
Juni bis August
täglich 10.00 - 20.00 Uhr
Mai und September
samstags, sonn- und feiertags 10.00 - 18.00 Uhr
montags bis freitags 14.00 - 18.00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene:
3,50 Euro, ab 17.30 Uhr 2,50 Euro
Kinder und Jugendliche (unter 18 J.):
2,00 Euro, ab 17.30 Uhr 1,50 Euro
Mehr Infos unter www.sassenberg.de
Anfahrt über Warendorf B475 in Richtung Sassenberg, dort rechts auf B 513 in Richtung Gütersloh nach wenigen hundert Metern der Beschilderung "Erholungsgebiet Feldmark" folgen. Am See stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Quendorfer See
Der Bade- und Freizeitsee Quendorfer See ist schon seit Jahrzehnten ein Hot Spot im Münsterland und bietet neben dem Badevergnügen in einer Badebucht mit weißem Sandstrand und Volleyballfeld ein breites Wassersportangebot wie Surfen, Segeln, Rudern und Paddeln. Auch Angler sind hier zu Hause. Neben Tennisplätzen und einem Reitstall findet man in der Umgebung vor allem eines: Ruhe. Bade- und Freizeitvergnügen unterliegen der eigenen Verantwortung.
Quendorfer See
Drivordenerstraße48465 Schüttorf
Kostenlose Nutzung
Anfahrt über die A31 an der Anschlussstelle Schüttorf-Ost abfahren in Richtung Schüttorf. Rechts in die Quendorfer Straße, dann ist der Weg ausgeschildert.
Haddorfer Seen
Ein wahres Seengebiet findet man in Wettringen. Das Naherholungsgebiet Haddorfer Seen liegt mit insgesamt fünf Seen inmitten einer Heidelandschaft. Einer der Seen ist ein Boots- und Angelsee, außerdem gibt es einen in einer wunderschönen Dünenlandschaft eingebetteten Naturbadesee mit einem tollen Strand und einem speziell für Kinder neu angelegten Matschbereich mit Abenteuerspielplatz. Sonnenbadfeeling kommt nicht nur am großen Sandstrand, sondern auch auf der Liegewiese auf. Daneben gibt es im Naherholungsgebiet Haddorfer Seen zahlreiche Sportmöglichkeiten vom Segel- oder Elektrobootverleih bis hin zu Beachvolleyball- und Basketballfeldern.
Haddorfer Seen
ErholungsgebietHaddorf
48493 Wettringen
Der Badesee kann kostenfrei genutzt werden!
Infos gibt es beim Verkehrsverein Wettringen
Tel: 02557 / 929676
(Stand: März 2020, alle Angaben ohne Gewähr)
Foto 1: pixabay,music4life
Foto 2: Mandana Maged, Dortmund-Agentur, Stadt Dortmund
Foto 3: Bruno Wansing