Burg Boetzelaer
Malerisch inmitten der Natur am Rande des Städtchens Kalkar liegt die Burg Boetzelaer. Sie ist eine der ältesten Wasserburgen im deutsch-niederländischen Grenzraum, und auf jeden Fall auch eine der sehenswertesten Burgen im Norden von Nordrhein-Westfalen. Im Laufe ihrer langen Geschichte wurde die Burg mehrmals umgestaltet und an die Bedürfnisse und Moden im Wandel der Zeit angepasst.
[ruhr-guide] Nach umfassenden Wiederaufbaumaßnahmen erstrahlt die Burg Boetzelaer seit 2003 in neuem Glanz. Zum Boetzelaerer Meer hin zeigt sich die

Die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner
Das genaue Alter der Burg Boetzelaer ist nicht bekannt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 1256 durch Wessel II. van den Boetzelaer. In das gleiche Jahr lässt sich auch die erste urkundliche Erwähnung

Burg Boetzelaer heute
Im Jahr 1997 wurde der Verein Burg Boetzelaer e.V. mit der Zielsetzung gegründet, die Burg instand zu setzen und wieder nutzbar zu machen. Seit dem Abschluss der Restaurierung und Teilwiederherstellung im Jahr 2003 sind viele herrschaftliche Räumlichkeiten öffentlich und kostenlos zugänglich, sodass Besucher sich über die reiche Geschichte der Burg informieren können. Bei Veranstaltungen wie dem Krimidinner zu Sonderterminen oder sonntäglichem Kaffee und
Burg Boetzelaer
Reeser Straße 24747546 Kalkar-Appeldorn
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonntag: nach Vereinbarung
Im diesem Zeitraum können jeweils die öffentlichen Räumlichkeiten der Burg besichtigt werden.
Boetzelaerer Abendbrot-Buffet
Montags bis freitags von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Tischreservierung erforderlich
Kaffee & Kuchen
Jeden Sonntag von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Krimidinner
Jeden Monat gibt es eine andere Geschichte beim Krimidinner auf Burg Boetzelaer.
Frühstück in historischen Mauern mit Burgführung
Frühstücksbüffet im historischen Rittergewölbe. Für Interessierte findet im Anschluss eine Führung durch die Burg statt.
Weitere Informationen unter: www.burgboetzelaer.de
(Stand Januar 2021, Angaben ohne Gewähr)
Fotos: Burg Boetzelaer