Schloß Broich in Mülheim
Auf eine wechselvolle Geschichte kann Schloß Broich in Mülheim zurückblicken. Schloß Broich gilt als die älteste aus spätkarolingischer Zeit erhaltene Burganlage nördlich der Alpen. Seit seinen frühen Tagen als Wehranlage gegen die Normannen hat Schloß Broich so einiges erlebt. Zahlreiche spannende Events, wie zum Bespiel die Broicher Schlossnacht, finden hier statt.

Zerstört, wieder aufgebaut und umgebaut
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Anlage mehrfach größten Teils zerstört, wieder errichtet und umgebaut. Zur repräsentativen Residenz wurde die Feste erst 1648, zum Ende des 30-jährigen Krieges, nachdem es 1598 durch die spanische Belagerung sehr starke Schäden angenommen hatte. Die letzten entscheidenden Veränderungen und Erweiterungen erfolgten im 17. und 18. Jahrhundert, sie prägen das heutige Bild von Schloß Broich. Recht klar lassen sich auch heute noch die unterschiedlichen Baustadien erkennen.Seit 1938 befindet sich das Schloss im städtischen Besitz und wurde bis 1975 umfassend restauriert. Der Mülheimer Geschichtsverein betreibt in den Broicher Gemäuern das Historische Museum, welches neben der baulichen Entwicklung von der Burg bis zum Schloss auch ein sehr gutes Bild der spannenden Geschichte des Schlosses und der Herrschaft Broichs, sowie deren Auflösung 1808, zeigt. Hier befinden sich ca. 300 Objekte, Modelle, Pläne, Karten, Urkunden, Gemälde, Sammlungen mittelalterlicher Waffen und Ausgrabungsstücke u. a. aus der wiederentdeckten herrschaftlichen Gruft. Ebenfalls bestaunen kann man den Luisen-Raum. Dieser besondere Raum wurde der preußischen Königin Luise gewidmet. Sie hielt sich in ihrer Jugendzeit mit ihrer Großmutter, der Landgräfin von Hessen-Darmstadt und Herrin von Broich, in den Sommermonaten 1789 und 1791 hier auf.
Eindrucksvoller Veranstaltungsort
Schloß Broich ist darüber hinaus bekannt geworden als eindrucksvoller Veranstaltungsort diverser Konzerte und Festivals, erwähnt seien hier nur das düster angehauchte Castlerock-Festival oder die Mülheimer Jazz-Nacht. Auch ein Mittelalterlicher Markt und Ritterspiele werden hier in nahezu authentischer Atmosphäre ausgetragen. Die ritterlichen Räume auf Schloß Broich können übrigens für private oder betriebliche Feiern gemietet werden. Auch Hochzeiten finden hier Wochenenden statt. Sehr beliebt - nicht nur in Mülheim - ist die Broicher Schloß-Weihnacht.
Schloss Broich
Am Schloß Broich 28 - 3245479 Mülheim an der Ruhr
Buchungen: 02 08 / 9 60 96 16
Kartenbestellungen: 0208 / 9 60 96 0
Fax: 02 08 / 9 60 96 19
Historisches Museum im Schloß Broich
Am Schloß Broich45468 Mülheim an der Ruhr
Öffnungszeiten:
Januar/Februar: Samstag und Sonntag von 12.00 bis 15.00 Uhr
März-November: Samstag u. Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr
Dezember: Geschlossen
Führung: Jeweils am 1. Sonntag im Monat
Gruppenführungen nach Vereinbarung
Foto: Daniel Brüning © MST GmbH
(Stand: Sept 2018, alle Angaben ohne Gewähr)