Schloss Dyck
Das kleine Territorium des Schlosses Dyck in Jüchen, nahe Mönchengladbach, wird im Volksmund liebevoll „Dycker Ländchen“ genannt. Bis heute ist es ein einzigartiges Stück Kulturlandschaft mit dem malerischen englischen Landschaftsgarten und Wassergräben. Schöne Landschaft und architektonische Kunst ist aber nicht das einzige, womit Schloss Dyck Sie in seinen Bann zieht. Der Vielzahl von Events und ihrem einzigartigem Charme werden Sie über kurz oder lang nicht entgehen können.

Mahlzeit für Geist und Körper
Wenn Ihnen das reine schauen und staunen nicht genügt, dann nehmen Sie doch an einer der Führungen teil. Es gibt regelmäßig offene Besucherführungen, die jeweils um 14 Uhr starten. Falls Ihnen das noch nicht reicht, können Sie auch Gruppenführungen zu weiteren Themen buchen. Nach den Führungen braucht auch der Körper Nahrung. Auf Schloss Dyck haben Sie hier zwei Auswahlmöglichkeiten: „Restaurant Schloss Dyck“ oder „Botanica“. Das Restaurant liegt innerhalb des eintrittspflichtigen Teil des Parks und bietet Frühstück, Wochenend-Frühstücksbuffet, herzhafte und regionale Speisen und selbst gebackene Kuchen an. Botanica liegt außerhalb des eintrittspflichtigen Teils und bietet sowohl warme als auch kalte Speisen zum schlemmen an. In der Wintersaison 2019 hat das Lokal geschlossen. Sie kommen von weit her und ein Tag reicht nicht, um Schloss Dyck zu bestaunen? Kein Problem! Die ehemalige restaurierte Remise dient heute als modernes Hotel.
Shoppen im Schloss Dyck
Der Obstladen des Anwesens verfügt über eine große Auswahl von frischem Kern-, Stein- und Beerenobst. Das ganze Jahr über kann man sich hier mit frischen Äpfeln eindecken, die Spezialität des Schloss Dyck. Der Apfelanbau ist hier nämlich Tradition. Ursprünglich war der Apfelanbau lediglich zur Belieferung des Schlossbezirks gedacht. Nach und nach entwickelte sich hieraus dann ein recht ansehnlicher Wirtschaftsbetrieb, der auch heute noch, über 50 Jahre später, die Kunden von nah und fern mit köstlichen Äpfeln erfreut.Der Landladen des Schlosses bietet Variationen von Honig und Honig-Spezialitäten sowie andere Delikatessen. Zusätzlich wird eine Reihe von Natur-Kosmetik verkauft. Ebenfalls bietet der kleine Markt Präsente an, die man seinen Liebsten von seinem Ausflug nach Schloss Dyck mitbringen kann.
Von Rock‘n‘Roll bis Klassik
Jedes Jahr, am ersten August-Wochenende, finden sich Hunderte Oldtimer Liebhaber am Schloss Dyck zusammen, um die „Classic Days“ zu feiern. Ob mit eigener historischen Karosserie oder im Mini-Van: Alle sind hier um die Atmosphäre des Schlosses gepaart mit der automobilen Kulturgeschichte aufzusaugen. Vom James Bond Auto, dem Aston Martin, bis hin zum dicken VW Bully sind alle mit dabei. Passend dazu ziehen hier viele Fahrer und Zuschauer historische Kostüme an. Egal ob passend zum Jahrgang des eigenen Wagens, oder einfach nur nach Lust und Laune: Jeder ist auf den Classic Days willkommen!Wenn Autos nichts für Sie sind, dann ist es vielleicht der Markt „Gartenlust“. Der findet jährlich gegen Juni statt. Hier stellen ca. 150 Aussteller Ihre Waren zur schau. Gartenmöbel, Pflanzen und Terrakotta. Es ist allles dabei, was das Gärtnerherz begehrt. Falls Sie Hobbygärtner sind und ein Problem haben oder Anregungen für Ihr nächstes Projekt suchen, dann stehen Ihnen in den Mustergärten des Schlosses renommierte Garten- und Landschaftsbaubetriebe mit Rat und Tat zur Seite.
Die Dycker Schlosskonzerte gehören zu den regelmäßigeren Veranstaltungen. Diese finden fast jeden Monat mit wechselnden Künstlern statt. Wer also Interesse an Klassischer Musik in Richtung Barock hat, der sollte auf jeden Fall eines der Konzerte besuchen. Dieser Abend wird Ihnen beim festlichen Ambiente des Schlosses sicher noch länger in Erinnerung bleiben.
(Winter-)Wunderland
Wenn sich nun der Sommer dem Ende neigt, dann steht der Winter auch schon fast vor der Tür. Aber keine Sorge, auch in der kalten Jahreszeit hält das Schloss Dyck etwas für Sie parat. Vom ersten bis zum letzten Adventswochenende können Sie und Ihre Familie sich jeden Samstag und Sonntag auf die Schlossweihnacht freuen. Der große Weihnachtsmarkt mit rund 160 Ausstellern erstreckt sich über das weite Gelände des Schlosses. In jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken! Falls Sie hungrig werden: Das Schloss Dyck errichtet auf der Orangeriehalbinsel ein Gastronomierondell. Zu guter Letzt wird ein Krippenspiel im englischen Landschaftsgarten inszeniert. Hier ist Gänsehaut vorprogrammiert. Sowohl die Kleinen als auch die Großen können sich auf unvergesslichen Weihnachtszauber mit den Heiligen Drei Königen und einem Engel einstellen.
Schloss Dyck
Dycker Straße41363 Jüchen
Öffnungszeiten:
Sommersaison (27. März 2022 - 29. Oktober 2022)
Park:
Montag - Ruhetag
Dienstag bis Freitag – 10 bis 18 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag – 10 bis 18 Uhr
Schloss/Ausstellung:
Montag – Ruhetag
Dienstag bis Freitag – 14 bis 18 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag – 12 bis 18 Uhr
Wintersaison (31. Oktober 2021 - 26. März 2022)
Park:
Montag – Ruhetag
Dienstag bis Freitag – 10 bis 17 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag – 10 bis 17 Uhr
Schloss/Ausstellung:
Montag – Ruhetag
Dienstag bis Freitag - geschlossen
Samstag/Sonntag/Feiertag – 12 bis 17 Uhr
Weietere Infos und Preise unter www.stiftung-schloss-dyck.de
(Stand: März 2022, Angaben ohne Gewähr)
Fotos: 2 Schloss Dyck, 1,3,4 pixabay (tama66, Darilon, FF16)