Schloss Steinhausen
Schloss oder Burg? Heute fällt die Antwort dem Besucher recht leicht, wenn er vor Schloss Steinhausen steht. Wenig erinnert dieser Tage noch daran, dass es sich hier um eine frühere Höhenburg handelt. Ein Restaurant lädt den Besucher in das historische Gebäude und ein Skulpturenpark befindet sich vor der Tür.

Wechselhafte Geschichte
Levin von Elverfeldt baute 1810 das klassizistische Schloss Steinhausen. Das Wahrzeichen des alten Turms am Giebelhaus, der spitze Turm, ragt heute allerdings nicht mehr über der Ruhr auf. Aufgrund von Bergschäden und morschem Gebälk wurde die Spitze abgenommen und in den Hof umgesiedelt - wo sie der Nicht-Eingeweihte schnell mit einem hölzernen Tipi verwechseln könnte. In den folgenden Jahrhunderten wechselte Schloss Steinhausen dann noch mehrfach den Eigentümer und wurde Ende des 19. Jahrhunderts in ein romantisches Rittergut umgewandelt.
Kunst und Genuss
Heute beherbergt Schloss Steinhausen oberhalb der Ruhr in Witten-Bommern ein wunderschönes Restaurant. Im Innenhof lädt ein Biergarten dazu sein, den Sonnenschein zwischen alten Gemäuern zu genießen. Auch Trauungen sind auf Schloss Steinhausen möglich. In den alten Stallungen finden sich heute ein Steinmetz und eine Mountainbikeschule. Das alte Giebelhaus nutzt der Heimat- und Geschichtsverein Bommern e.V., der sich auch um den Erhalt der historischen Gebäude und den Wiederaufbau der alten Turmspitze bemüht. Im Schlosspark befindet sich eine sehenswerte Dauerausstellung von Shona-Skulpturen aus Simbabwe, die auch käuflich erworben werden können. Zimbabwes zeitgenössische Steinbildhauerei als jüngste Kunstform Afrikas hat in sechzig Jahren Entstehungsgeschichte unglaublich viele Talente hervorgebracht. Eine wirtschaftliche Brücke zwischen Europa und Afrika zu schlagen ist das Anliegen von SHONA - ART. Sehr empfehlenswert!Schloss Steinhausen ist normalerweise - Ausnahmen zum Beispiel zum Tag des offenen Denkmals möglich - leider nicht zu besichtigen, bietet aber mit seiner Restauration und der Dauerausstellung ein beliebtes Ausflugsziel im Ruhrtal. Von hier aus bieten sich eine Rundwanderung zur Burgruine Hardenstein oder durch das Muttental an. Auch eine Besichtigung der Zeche Nachtigall oder des Feldbahnmuseums sollte man nicht versäumen.
Schloss Steinhausen
Auf Steinhausen 3058452 Witten-Bommern
Tel: 02302 399990
(pk)