50. Internationaler Weihnachtsmarkt Essen
Es ist soweit: Der 50. Internationale Weihnachtsmarkt Essen lädt ein! Was den Dortmundern der größte Weihnachtsbaum, ist den Essenern die Lichtkrone, die mit 100.000 Lichtpunkten den Kennedyplatz in ein glänzendes Meer verwandelt. Angebote aus vielen verschiedenen Ländern und vielen Regionen Deutschlands machen von Mitte November bis zum Vorweihnachtstag 2022 den Essener Weihnachtsmarkt zu etwas ganz Besonderem. Dieses Jahr auch wieder mit dabei: der beliebte Mittelaltermarkt.

In unserer Rubrik Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet und NRW finden Sie viele weitere kleine, große, romantische oder auch mittelalterliche Weihnachtsmärkte nicht nur im Ruhrgebiet sondern auch einen Überblick über die großen Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen!
Auch international bekannt
Per Knopfdruck wird der 50. Internationale Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet. International ist der Essener Weihnachtsmarkt vor allem durch das reichhaltige Angebot internationaler Spezialitäten aus aller Herren Länder: Türkischer Schmuck, Modeaccessoires aus Nepal, peruanische Ofenkartoffeln ... Die Besucher des Weihnachtsmarktes kommen nicht nur aus dem Revier, auch aus den benachbarten Benelux-Ländern strömen die Weihnachtsmarktfans durch das Eingangstor des Essener Weihnachtsmarktes auf der Kettwiger Straße (Baustelle auf dem Willy-Brandt-Platz) auf den Kennedyplatz. Insgesamt werden rund 170 Stände aufgebaut. Neu dabei ist in diesem Jahr die "X-Mas-Lounge", die auf zwei Etagen in ein gemütliches Weihnachtsmarktcafé und einen Außenbereich mit weiteren Verkaufsständen einlädt.
Von der Moderne ins Mittelalter
Romantisch und modern ist die Stimmung auf dem Internationalen Weihnachtsmarkt Essen durch die Beleuchtung: Während an der Lichtkrone 100.000 Lämpchen ein Zeltdach wie aus Tautropfen bilden, säumt eine Allee aus illuminierten Kegelbäumen den Willy-Brandt-Platz. Ganz und gar nicht modern geht es auf dem beliebten Mittelalter-Markt am Flachsmarkt zu, wo die Stadtwachen in eiserner Rüstung ein wachsames Auge auf die Händler und ihre Kunden haben. Kaufleute, Handwerker und Mägde bieten handgearbeitete Waren, wie z. B. handgemachte Seifen, feil. Gesottene und gebratene Speisen, heißes Kirschbier, Honig- und Würzwein laden zum kulinarischen Verweilen ein und die Hütten nach mittelalterlichem Vorbild verbreiten eine urige, weihnachtliche Stimmung. Natürlich dürfen auch Fackeln und die traditionelle mittelalterliche Live-Musik nicht fehlen.
Unterhaltung auch für Kinder
Die kleinen Besucher des 50. Internationalen Weihnachtsmarkt Essen können sich auf ein kreatives Unterhaltungsprogramm freuen. Ob Kinderkarussell oder Lichtrad – hier gibt es für Groß und Klein etwas zu entdecken. Außerdem findet am 11. Dezember ein verkaufsoffener Sonntag statt.
Attraktionen für jedermann
Dienstags ist Studententag. Nach Vorlage des Studentenausweises erhält man an allen gastronomischen Ständen Ermäßigungen oder spezielle Angebote. Darüber hinaus wird Nachhaltigkeit auf dem Weihnachtsmarkt groß geschrieben! Plastiktüten sind verboten und alle Gastronomen verzichten auf Einweg-Plastikgeschirr. Außerdem wird ausschließlich "grüner" Strom verwendet und bei Tassen und Gläsern wird auf Pfand gesetzt.
50. Internationaler Weihnachtsmarkt Essen
12. November bis 23. Dezember 2022
Öffnungszeiten:
So bis Do von 11 bis 21 Uhr
Fr und Sa von 11 bis 22 Uhr
Volkstrauertag, 13.11., von 14 bis 21 Uhr
Totensonntag, 20.11., geschlossen
Die: Studententag mit Ermäßigungen und Angeboten an vielen Ständen
Mi: Familientag mit Aktionen und Rabatten
Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt: 11. Dezember von 13 bis 18 Uhr
So kommen Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Weihnachtsmarkt: VRR-Fahrtenplaner!
Fotos: Peter Wieler / EMG - Essen Marketing GmbH, Ralf Schlutheiß / EMG