Ballonfahrten mit skytours ballooning
Im Heißluftballon liegt Ihnen die Welt zu Füßen. In luftiger Höhe eröffnen sich einmalige Aussichten und spektakuläre Naturschauspiele, während hunderte Meter weiter unten die Welt vorüberzieht. Ob im Sommer morgens oder abends im sanften Dämmerlicht, oder nachmittags im Winter über schneebedeckte Felder bei kristallklarer Sicht: Jede Fahrt ist ein unvergessliches Erlebnis.

Ballonfrühling
Um den Start der Sommersaison gebührend zu feiern, gab es am ersten und zweiten Wochenende im April Sonderstarts unter dem Motto „Ballonfrühling“ in Gladbeck und Hattingen. Anfang April starteten auf der Wiese am Wasserschloss Wittringen und an der Henrichshütte in Hattingen die Ballons. Zuschauer konnten an den Tagen bei der aufregenden Startphase zusehen und ein wenig Höhenluft schnuppern.Wir waren beim Ballonfrühling dabei und konnten das aufregende Gefühl der sanften Fahrt genießen. Das Team war sehr professionell, da sitzt jeder Handgriff und die erste Aufregung verschwindet schnell. Es ist ein tolles Erlebnis, so in der Luft zu schweben. Wir können es einfach empfehlen, eine Ballonfahrt mit Freunden einmal auszuprobieren!
Immer ein Erlebnis
Die Hauptsaison für klassische Ballonfahrten reicht von April bis Oktober. In dieser Zeit starten die Fahrten entweder morgens kurz nach Sonnenaufgang oder abends, wenige Stunden vor Sonnenuntergang. Tagsüber verhindert die Thermik einen sicheren Start und macht das Fliegen im Heißluftballon zu gefährlich. Durch die festgelegten Flugzeiten erleben die Passagiere bei jeder Fahrt entweder die Morgen- oder die Abenddämmerung und können dieses atemberaubende Naturschauspiel aus luftiger Höhe beobachten.
Auch im Winter mollig warm
Auch in den Wintermonaten von Dezember bis März ist eine Ballonfahrt ein unvergessliches Erlebnis. Thermik ist in den kalten Wintermonaten schwächer, was bedeutet, dass die Flüge tagsüber stattfinden können und nicht nur in der Dämmerung. Der geringere Treibstoffverbrauch aufgrund der niedrigen Temperaturen bedeutet außerdem, dass der Heißluftballon länger in der Luft bleiben kann. Frieren muss während der Fahrt aber niemand: Der Brenner erhitzt nicht nur die Luft, die den Ballon oben hält, sondern hält auch Besatzung und Passagiere im Korb mollig warm.Skytours ballooning
Sommersaison:April - Oktober
Einzelticket klassische Ballonfahrt (Sommersaison): 199 €
Sonderpreis Ballonfrühling: 189 €
Sonderfahrten, Montgolfiaden etc. haben jeweils Sonderpreise.
Weitere Infos: www.skytours-ballooning.de
Fotos: 1,2 Skytours ballooning, 3 ruhr-guide