Budenzauber Ruhrpott 2013
Zum dritten Mal kommt der Budenzauber der Extraklasse nun schon in die Dortmunder Westfalenhalle, damit die Traditionsmannschaften den Fans wieder ein spannendes Fußballturnier bereiten. Als Highlight treten dieses Jahr die Legenden von Real Madrid an, um Mannschaften wie Borussia Dortmund, Rot-Weiß Essen oder den VFL Bochum zu schlagen oder bei dem Versuch unterzugehen. Das Spektakel findet am 28. Dezember statt und lockt wieder zahlreiche Fans an, die ihren Verein unterstützen wollen.
Archiv: 20.12.2013 [ruhr-guide] Fußball-Legenden live erleben kann man Ende

Fußball-Legenden beim Budenzauber Ruhrpott
Bei dem Turnier haben sich Fußball-Legenden der jeweiligen Mannschaft zu einer Traditionsmannschaft zusammengeschlossen. Mit dabei sind zahlreiche ehemalige Profis wie Dariusz Wosz, Michael Rummenigge oder Oliver Neuville, die alles geben und die Zuschauer mit ihren Tricks am Ball begeistern. Real Madrid ist schon im letzten Jahr beim Budenzauber in Berlin angetreten und hat unter anderem Míchel Salgado und Emilio Amavisca auf den Platz geschickt.
Sehr erfolgreich war bisher Borussia Mönchengladbach. Die Mannschaft holte in den ersten beiden Jahren den Sieg beim Budenzauber Ruhrpott und wird dieses Jahr wieder ihr Bestes geben, um zum dritten Mal zu siegen.
Borussia Dortmund und VFL Bochum wechselten sich mit dem zweiten und dritten Platz ab.
Allerdings konnte Bochums Peschel in beiden Jahren als Torschützenkönig glänzen.
Eines der Spitzenspiele wird das Spiel vom BVB gegen Real Madrid sein. Beide Seiten freuen sich schon auf die Begegnung und hoffen, sich im Finale wiederzusehen.
Budenzauber glänzt mit erstklassigen Teams
Das der Budenzauber spannende Spiele verspricht, zeigen die Erfolge der beteiligten Mannschaften. Oben in der Liga mit dabei ist der BVB. Bislang war der BVB schon acht Mal deutscher Meister und zwei Mal DFB-Pokalsieger, auch hat der Verein auch schon den Weltpokal geholt und war Champions League Sieger. Die Siege haben
Nicht ganz so erfolgreich aber trotzdem ein starkes Team und im Ruhrgebiet äußerst beliebt ist die Mannschaft vom VFL Bochum. Der Verein steht auf Platz zwölf der ewigen Tabelle und hat sich zwei Mal für das DFB Pokalfinale qualifiziert. Rot-Weiß Essen steht zwar hinter dem VFL, hat aber schon die deutsche Meisterschaft nach Hause gebracht und den DFB-Pokal geholt. Der MSV Duisburg wiederum war vier Mal DFB Pokalfinalist und deutscher Vizemeister.
Spitzenfußball in der Westfalenhalle
Austragungsort des Budenzauber Ruhrpott ist kein anderer als die Westfalenhalle 1 in Dortmund. Die Halle gehört zu den traditionsreichsten Hallen Deutschland und ist mit einer Kapazität von 11.000 Besuchern der perfekte Ort für die Austragung. Als Hallenfußballtauglich hat sich die Halle bereits bewiesen. Es wurden bisher 30 Weltmeisterschaften und über 50 Europameisterschaften dort veranstaltet, von den über 1.000 Musikern, die dort aufgetreten, sind mal ganz abgesehen. Damit man sich richtig wohlfühlt und sich nicht von Fans einer anderen Mannschaft gestört fühlt, werden bestimmte Sitzblöcke für die Fans der jeweiligen Mannschaften angeboten. Aber natürlich gibt es auch neutrale Sitzblöcke auf die man zurück greifen kann, wenn Freunde oder Familie eine andere Mannschaft bevorzugen als man selbst.Egal ob mit Freunden oder der Familie, ein Besuch des Budenzaubers Ruhrpott lohnt sich für alle Fußballfans, denn die Allstars werden ihre Fans mit Tricks begeistern und sorgen mit sportlichem Ehrgeiz für fünfeinhalb Stunden anspruchsvollen Fußball.
Budenzauber Ruhrpott
28. Dezember13:00 Uhr
Westfalenhalle 1 Dortmund
Fotos: Budenzauber Ruhrpott