Eisenbahnmuseum Bochum
In Bochum-Dahlhausen im Ruhrtal gibt es eines der schönsten Eisenbahnmuseen in Deutschland. Aus dem Gelände des Bahnbetriebswerks der DB ist eine Anlaufstelle für Bahnliebhaber und Familien geworden. Es gibt viel um die Geschichte der Eisenbahn zu entdecken: Nicht nur Züge werden ausgestellt, das Eisenbahnmuseum Bochum unterhält einen historischen Schienenbus aus dem Jahr 1936, der den Besucher im Sommer auf historische Fahrten einlädt.
[ruhr-guide] Das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen

Die deutsche Bahnbaukunst-Geschichte
Weiter geht es über das Gelände in die Fahrzeughallen 1 und 2. Viele der hier abgestellten und ausgestellten Lokomotiven und Wagen waren bedeutend für die Entstehungszeit der Eisenbahn, die mit ein Faktor für das wirtschaftliche Wachstum Anfang des 19. Jahrhunderts im Ruhrgebiet gewesen ist. Die Fahrzeughallen im Eisenbahnmuseum Bochum bieten mit ihren ausgestellten "Zeitzeugen auf Rädern" einen repräsentativen Querschnitt durch die deutsche Bahnbaukunst-Geschichte.
Das Museum wurde von der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. (DGEG) gegründet. Heute ist die Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum Träger des Museums. Viele ehrenamtliche Mitarbeiter kümmern sich um den Erhalt und Betrieb. Sie sind der Motor des Eisenbahnmuseums in Bochum-Dahlhausen und engagieren sich seit Jahren für den Aufbau eines eisenbahntypischen Umfeldes. Somit gehören nicht nur die Ausstellung und die Fahrzeughallen zum Konzept des Eisenbahnmuseums Bochum, sondern ein riesiges Gelände aus der Dampflokzeit, das in seinem ursprünglichen Zustand erhalten werden konnte und auf dem es für den Besucher vieles zu entdecken gibt.
Faszination "Eisenbahngeschichte" im Eisenbahnmuseum Bochum
Auf dem Gelände befindet sich neben zahlreichen Exponaten wie Lokomotiven und Personenwagen - meist Raritäten - der Bahnsteig der Station Eisenbahnmuseum Bochum. Die historischen Züge aus den 1920er bis 1950er Jahren sorgen für Nostalgie und lassen nicht nur bei Eisenbahnliebhabern das "Herz höher schlagen": Jedes Jahr bietet das Museum zudem spannende Sonderfahrten mit dem Museumszug an. Neben dem Museumszug hält in Bochum-Dahlhausen auch die RuhrtalBahn und lädt zu einer einmaligen Fahrt mit dem Schienenbus aus den 60ern oder der Dampflok ein.Die Schaffner, die jeweils die Reise begleiten sind Bahnliebhaber, die immer eine spannende Geschichte oder Anekdote zu erzählen haben. Auch der Besucher selbst kann mit eigener Muskelkraft die Handhebeldraisine betätigen und über die historischen Gleise fahren. An der 20-Meter-Drehscheibe läuft alles zusammen: Treffpunkt für Aktionen, Mittelpunkt des Geländes und Attraktion selbst! Wenn Sie Glück haben, wird die Drehscheibe mit Ihnen in Bewegung gesetzt. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch im Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen bei schönem Wetter, da sich ein Großteil auf dem Freigelände abspielt. Überzeugen Sie sich selbst vom Charme des Eisenbahnmuseums Bochum!
Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum
Dr.-C.-Otto-Straße 19144879 Bochum
Tel.: 0 23 4 / 49 25 16
www.eisenbahnmuseum-bochum.de
Öffnungszeiten
1. März bis 19. November 2017
Di - Fr, So, Feiertage jeweils 10 - 17 Uhr
Einlass bis 16 Uhr
Gesonderte Eintrittsregelungen am 01. Mai 2017 - Fototag
Ab dem 20. November 2017 befindet sich das Museum in der Winterpause
Eintrittspreise Museum
Erwachsene: 8,00 €
Kinder von 6 bis 14 Jahren: 4,00 €
Familienkarten (2 Erw. + Kinder): 20,00 €
Jahreskarte 1 Erwachsener: 50,00 Euro
Bei Sonderveranstaltungen gelten abweichende Preise!
Fahrpreise im Museum 2017
Pendelfahrten Bf Dahlhausen - Eisenbahnmuseum
Erwachsene: 2,50 € (einfache Fahrt)
Kindern: 1,50 € (einfache Fahrt)
Feldbahnfahrten pro Person: 1,50 €
Draisienenfahrt pro Person: 1,00 €
(Stand: Jan 2017, Angaben ohne Gewähr)
Fotos: Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen