Essen on Ice 2020
Essen ist auch in diesem Winter der Hit: Ob Schlittschuhlaufen auf der Open-Air-City-Eisbahn, heiße Discoklänge oder Eisstockschießen – Essen on Ice lockt vom 17. Januar bis zum 8. März 2020 zum 20. Mal die Wintersportfans auf den Kennedyplatz in die City. Auch wieder mit dabei: Europas größte mobile Rodelbahn und die Schmankerl Hüttn.

Fußball mal anders bei der Polarsoccer-WM
Alljährlich steigt auf der ESSEN ON ICE-Eisbahn auch das Polarsoccer-Turnier. Bei der rutschigen Fun-Sportart gehen die Spieler in Eishockey-Ausrüstung und Turnschuhen aufs Eis. Am 7. und 8. Februar von 18 bis 22 Uhr bzw. von 10 bis 17 Uhr finden die Vorrunden statt, danach treten am 14. Februar, von 18 bis 21 Uhr und 15. Februar, von 10 bis 15 Uhr, die Finalisten gegeneinander an, um zu entscheiden wer den Pokal mit nach Hause nimmt. Am 4. Februar findet um 18:45 Uhr ein Polarsoccer- Benefizspiel statt.
Noch mehr Spaß mit den ESSEN ON ICE-Specials
Von Profis lernen können alle kleinen und großen Eisläufer am 20. Januar, 3. Februar und 11. Februar, wenn der Eissportclub Moskitos Essen e.V. (ESC) sein Showtraining absolviert. Von 18 bis 19:30 Uhr dürfen die Fans sogar gemeinsam mit der Mannschaft ein paar Runden im Eis drehen. Dabei ist es sogar möglich, Autogramme und Fotos mit den Sportlern zu sammeln.
Geburtstag auf Eis
Auch wird wieder das ESSEN ON ICE-Geburtstagsspecial geboten: Für nur 12 Euro statt sonst 13,90 p. P. dürfen alle kleinen Geburtstags-Gäste 90 Minuten Eislaufen, zwei Mal Rodeln sowie im Anschluss in der Schmankerl Hüttn einen Kakao sowie einen Kaiserschmarrn, Milchreis oder Würstchen genießen (bis 15 Jahren)! Das Geburtstagskind wird eingeladen. Die Schlittschuhe sind im Preis nicht inbegriffen. Anmeldungen nimmt die EMG-Mitarbeiterin Linda Ebel unter ebel@emg.essen.de entgegen.
Schulklassen on Ice
Jeden Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr haben Schulklassen in Begleitung ihrer Lehrer die Möglichkeit, 90 min lang kostenlos Schlittschuh zu laufen. Reservierungen bei dem Team der Bergmann Eventgastronomie unter 0176 22173504.
Alpenländische Spezialitäten in der Schmankerl Hüttn
Natürlich wird bei Essen on Ice auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Die Gastronomien und das allgemein sehr vielfältige Angebot in der Innenstadt sorgen für die Qual der Wahl bei den Schlittschuhläufern. Eine besonders winterliche und gemütliche Atmosphäre hält die original österreichische Schmankerl Hüttn für ihre Besucher bereit, in der die Besucher bei landestypischen Speisen und Getränken und Après-Ski-Stimmung genießen können. Aufwärmen dürfen sie sich zusätzlich am rund 90 Jahre alten Kachelofen, welcher durch hübsche, handgemalte Kacheln besticht. Weitere Eisbahnen und Tipps zum Schlittschuhlaufen gibt es in unserer Übersicht Eislaufen im Ruhrgebiet.
Rodelbahn und Eisstockschießen in Essen-City
Wer sich auf den Kufen so gar nicht wohlfühlt, kann in dieser Wintersportsaison ganz einfach Platz nehmen. Zum wiederholten Mal bietet Europas größte mobile Rodelbahn viel Spaß. Mit einer fast 70 Meter langen Rampe erlebt der Rodelfan das innerstädtische Wintersportvergnügen. Wie in den Vorjahren gibt es außerdem wieder die Möglichkeit, sich im Eisstockschießen zu üben. Bei dieser traditionsreichen Sportart ist vor allem Geschick gefragt. Täglich stehen vier Bahnen für das Vergnügen zur Verfügung, aber da sich das Eisstockschießen immer größerer Beliebtheit erfreut, sollte man möglichst eine Bahn reservieren.Ob uns Väterchen Frost in diesem Jahr von selber aus noch Schnee gewährt, steht wohl noch in den Sternen. Wer nicht darauf warten mag, der ist bei Essen on Ice genau richtig. Der ruhr-guide wünscht viel Vergnügen!
Essen on Ice
17. Januar bis zum 8. März 2020
Öffnungszeiten und Preise:
Eisbahn
Laufzeiten täglich um 10, 12, 14, 16, 18 und 20 Uhr
90 Minuten Schlittschuhlaufen:
Jugendliche und Erwachsene 5,00 Euro
Kinder (bis einschl. 15 Jahre) 3,00 Euro
Schlittschuhverleih 4,00 Euro
Schlittschuhschleifen: 5,00 Euro
Dauerkarte
Erwachsene: 70,00 Euro
Kinder und Jugendliche (bis einschl. 15 Jahre): 50,00 Euro
Rodelbahn
Täglich von 10 bis 22 Uhr1 Fahrt 1,50 Euro
4er Ticket 5,00 Euro
10er Ticket 10,00 Euro
Tages-Ticket 15,00 Euro
Eisstock-Bahn
Täglich von 10 bis 22 UhrBasisangebot für eine Gruppe pro Stunde und Bahn: 49,00 Euro
Bahn + Spielleiter + Rahmenprogramm: 25,00 Euro pro Person
Schmankerl Hüttn
Täglich von 11 bis 24 Uhrje nach Stimmung auch länger
Küche bis 22 Uhr
Reservierungen (Gruppen) für das Eisstockschießen und die Schmankerl Hütt’n unter 0177 8285387 oder unter www.bergmannevent.de.
Foto: Peter Wieler, EMG Essen Marketing GmbH