Hafentrödelmarkt mit Kinder-Flohmarkt
Der Duisburger Hafentrödelmarkt lockt jeden Monat Schnäppchenjäger von nah und fern auf die Mühlenweide. Neben verschiedenem Trödel kann man dort auch Kunstgegenstände erstehen oder einfach nur bei Live-Musik über den Trödelmarkt spazieren und zwischendurch einen Happen essen. Auch die Kinder kommen hier nicht zu kurz: Sie haben die Möglichkeit auf dem Kinder-Flohmarkt ihre alten Spielsachen loszuwerden, oder neue spannende Dinge günstig zu bekommen.

Hafentrödelmarkt mit Künstler-Wiese
So manch ein findiger Besucher soll auch schon die ein oder andere Kostbarkeit auf einem Trödelmarkt für wenig Geld erstanden haben, weil der vorherige Besitzer nichts von seinem Reichtum ahnte. Doch auch wer hier nicht gleich eine wertvolle Briefmarke, oder Geld in einer niedlichen Schachtel findet, in die schon lange keiner mehr einen Blick geworfen hat, wird sicher einige brauchbare Sachen für sich entdecken. Wer sich eher für Kunst interessiert, dem fällt vielleicht etwas passendes auf der Künstler-Wiese beim Hafentrödelmarkt in die Hände. Hier stellen Duisburger Künstler ihre Skulpturen aus Metall, Holz und Gips aus und verkaufen diese.
Kinder-Flohmarkt
Nicht nur die Großen dürfen ihren Trödel verkaufen auf dem Hafentrödelmarkt, extra für die jüngeren Verkäufer gibt es einen Kinder-Flohmarkt, auf dem sie ihr altes Spielzeug, Kinderbücher, CD's und Ähnliches verkaufen können. Das Beste daran: Die kleinen Trödler brauchen nichts für ihren Stand zu bezahlen. Damit zwischen dem ganzen anstrengendem Handeln, Rechnen, Gucken, Kaufen und Verkaufen der Spaß nicht auf der Strecke bleibt, gibt es für die Kleinen auch noch ein Karussell.
Gutes Essen und Live-Musik auf dem Hafentrödelmarkt
Auch für die Verpflegung auf dem Hafentrödelmarkt ist gesorgt. Frühstück gibt es in dem Markt-Café, später kann man an verschiedenen Ständen einen Imbiss nehmen. Es gibt Gegrilltes und unter anderem auch eine finnische Spezialität, den „Flammlachs“. Wer es lieber fruchtig mag, kann sich am Stand der Plantage „Sachsen-Obst“ frische Säfte, Frucht-Cocktails und -Weine kaufen. Der Gaststättenbetreiber des Mühlenweider Biergartens „Seven Gastro“ sorgt bei gutem Wetter auf dem Trödelmarkt für Live-Musik.
Fazit
Auf dem Hafentrödelmarkt in Duisburg kann man also nicht nur seinen alten Kram loswerden oder spannende Gegenstände erstehen, sondern es sich auch gutgehen lassen und neben dem Trödel andere tolle Dinge entdecken und erleben. Ein Besuch lohnt sich.
Hafentrödelmarkt Duisburg
Mühlenweide, DuisburgDie Termine für 2020 sind bis auf weiteres abgesagt!
Verkauf:
Samstag: 8 Uhr bis 18 Uhr
Sonntag: 11 Uhr bis 18 Uhr
Einlass:
Sa um 6 Uhr und So um 9 Uhr
Weitere Infos unter www.duisburgkontor.de
Foto: krischerfotografie / Duisburg Kontor