Herbstferien 2020 - Das Ferienprogramm
Ab dem 12. Oktober 2020 sind wieder Herbstferien in NRW. Kurz durchatmen ist angesagt, bevor die Schule wieder losgeht! Entspannung, Kultur oder Attraktionen gibt es auch im Ruhrgebiet und ganz NRW zu erleben - Ferienaktionen für Kinder oder die ganze Familie machen Lust auf die Herbstzeit und lassen einen den ganzen Stress rund um Corona vergessen. Damit in den zwei Wochen in denen schulfrei ist, keine Langeweile aufkommt, stehen in verschiedenen Städten im Ruhrgebiet die unterschiedlichsten Angebote für Kinder und Jugendliche auf dem Programm!

Gerade wenn es wieder Herbst wird und die Blätter von den Bäumen segeln, können Kinder im Ruhrgebiet und ganz NRW in den Herbstferien viel erleben! Der ruhr-guide hat viele spannende Tipps für die Kinder und die ganze Familie zusammen gestellt. Für viele Aktivitäten wird im Vorfeld um Anmeldung gebeten. Eine Alternative für alle „Nicht-in-den-Urlaub-Fahrer“. Da kommt Herbststimmung auf!
„Fango und Tango“ bei den Herbstferienspielen in den Westfälischen Salzwelten
Kinder erforschen Kurmittel und KurlebenBei den herbstlichen Ferienspielen in den Westfälischen Salzwelten erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Programm mit Experimenten, Bastelideen und jeder Menge (Tanz)Spaß. Im Fokus steht dieses Mal das Kurleben in Bad Sassendorf mit all seinen Facetten. was ist Moor überhaupt, wie ist es entstanden und warum haben Kurgäste in Bad Sassendorf darin gebadet? Dies untersuchen die Kinder in den Salzwelten genauer und setzen dabei all ihre Sinne ein. Zum Kurleben gehört neben medizinischen Anwendungen aber an erster Stelle das gesellige Vergnügen. Besonders beliebt bei den Kurgästen war das Tanzen. In der aktuellen Sonderausstellung zum Tanztee spüren die Teilnehmenden dieser Veranstaltung nach und erlernen erste tänzerische Schritte. Zum Abschluss veranstalten die Kinder ihre eigene Tanzstunde, für die sie zuvor einen Sternenhimmel als passende Dekoration und Rasseln zur musikalischen Umrahmung basteln.
Herbstliche Ferienspiele
Wann: Mittwoch, den 14. OktoberVon 10 bis 15 Uhr
Kosten: 15 Euro pro Kind
Anmelden können Sie Ihr Kind telefonisch unter 02921 94334 35 oder per E-Mail an info@salzwelten.de.
Ort: Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf
Übernachtungsfußballcamp für Kinder
WTC Soccerhalle Bochum mit/ohne ÜbernachtungsCAMP
Leistungen bei dem WTC Bochum CAMP (mit Übernachtung):
ALTER - 9- 13 Jahre
• 12.-14.10.20 (Start: 12.10. - 10 Uhr I Ende: 14.10. - 12 Uhr)
• tägliches Training in kleinen Gruppen (max. 12 Kinder)
• Aktionen – Olympiade, Abschlussturnier & weiteres
• 6 Mahlzeiten – 2* Frühstück, 2* Mittagessen, 2* Abendessen inkl. Obst und Getränke
• PUMA-Shirt
Leistungen bei dem WTC Bochum CAMP (ohne Übernachtung):
ALTER - 7-13 Jahre
• Camp vom 12.-14.10.20 (12.10. - 10-17 Uhr I 13.10. - 10-17 Uhr I 14.10. 10-12 Uhr)
• tägliches Training in kleinen Gruppen (max. 12 Kinder) & Turnierformen
• 2 Mahlzeiten – 2* Mittagessen, inkl. Obst und Getränke
• PUMA-Shirt
Mitzubringen sind:
Trinkflasche, Sportkleidung, Hallenschuhe, GUTE LAUNE ????
... mit Übernachtung:
Isomatte, Schlafsack, event. Kissen, Freizeitbekleidung, Hygieneartikel, Duschzeug, Zahnbürste, etc.
Fußballübernachtungscamp
12. - 14. Oktober 2020Ort: WTC Soccerhalle Bochum Wattenscheid
Weitere Infos unter: www.intersocca.de
Ferienworkshop im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
In den Herbstferien lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Kinder ab sieben Jahren zu einem kreativen Workshop in sein Industriemuseum Zeche Hannover nach Bochum ein. Von Dienstag (13.10.) bis Freitag (16.10.) basteln Kinder unter Anleitung der Künstlerin Almut Rybarsch-Tarry von 10 bis 15 Uhr Tiere aus unterschiedlichen Materialien. Der Workshop findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Boten, Helfer und Gefährten. Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel" statt, die Bienen, Schweine, Pferde und Tauben genauer beleuchtet. Nach einer spielerischen Erkundungstour durch die Sonderausstellung wird die eigene Beziehung zu Tieren betrachtet. In einer kleinen Gruppe bastelt jedes Kind dann den besten tierischen Freund, den treuen Gefährten oder das bedrohte Lieblingstier aus Gips, Ton, Kleister, Acrylfarben, Alltagsmüll und mehr. Dabei wird unter Anleitung der Künstlerin Almut Rybarsch-Tarry gebastelt.
Workshop „Das Tier und Wir“
Für Kinder ab 7 Jahren
Wann: 13. Oktober bis 16. Oktober 2020
10 bis 15 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos und begrenzt. Information und Anmeldung unter Tel. 0234 282539-0.
Wo: LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251, 44793 Bochum
Rap meets Fotografie
Manchmal hat man ein bestimmtes Bild im Kopf, wenn man Musik hört. In diesem Workshop werden diese beiden Komponenten vereint: im Fokus stehen die Kunst des Rappens und die Gestaltung eines professionellen Fotocovers.
Ferienworkshop: Rap meets Fotografie
Wann: Do. 15.10. – Fr. 16.10.2020, 11 – 16 Uhr12 – 16 Jahre, Gebühr: 10€
Infos und Anmeldung unter +49 (0) 231 50-23843 oder u2@dortmund.de
Wo: UZWEI im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Angriff auf Planet Erde
Mit alltäglichen Materialien, einfachen Effekten und vielseitigen Ideen gestalten wir unseren eigenen Film – Thema: die Welt retten.
Angriff auf Planet Erde
Wann: Mi. 21.10. – Fr. 23.10.2020 , 12 – 16 Uhr8 – 12 Jahre, Gebühr: 15€
Infos und Anmeldung unter +49 (0) 231 50-23843 oder u2@dortmund.de
Wo: UZWEI im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Filmwerkstatt
Wir schauen mit Superheld*innen-Augen auf das Thema „Corona-Virus“. Die Teilnehmer*innen, die vor der Kamera stehen möchten, dürfen sich eine Superkraft aussuchen und diese spielerisch umsetzen. Wer keine Lust hat gefilmt zu werden, darf selber filmen, Regie führen oder den Ton aufnehmen!
Filmwerkstatt
Wann:Sa. 24.10.2020, 12 – 17 Uhr8 – 14 Jahre, kostenlos
Infos und Anmeldung unter +49 (0) 231 50-23843 oder u2@dortmund.de
Wo: UZWEI im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Herbstferienprogramm Museum Ostwall
An fünf Terminen in den Herbstferien bietet das Museum Ostwall im Rahmen der Ausstellung „Body & Soul. Denken, Fühlen, Zähneputzen“ Ferienworkshops für Kinder ab 6 Jahren an.
Kunst essen – Künstliche Burger und essbare Bilder
Mi., 14.10.2020, 15.00 – 18.00 Uhr:
Im Sprung – Bewegung darstellen
Di., 20.10.2020, 11.00 – 14.00 Uhr:
Denken und Tun – philosophische Experimente für Kinder
Do., 22.10.2020, 15.00 – 18.00 Uhr:
Klang und Rhythmus – wie aus Geräuschen Kunst wird
Sa., 24.10.2020, 11.00 – 14.00 Uhr:
Mein Körper als Maß – Raumerfahrungen
Gebühr: 8€,
Infos und Anmeldung unter +49 (0) 231 50-2 27 91 oder mo.bildung@stadtdo.de
Ort: Museum Ostwall, Leonie-Reygers-Terrasse 2, 44137 Dortmund
Sieben Mal Spaß im Dortmunder Kulturrucksack – viele Herbstferien-Angebote für 10- bis 14-Jährige
Viele verschiedene Sachen können Zehn- bis 14-Jährige in Dortmund kostenlos ausprobieren. Das Programm des „Kulturrucksack“ hat für die jungen Dortmunder*innen viele Kurse im Angebot, die meisten in den Herbstferien. Professionelle Künstler*innen, Musiker*innen und Kulturschaffende stehen bei der Umsetzung eigener Ideen mit Rat und Tat zur Seite.Die Angebote verteilen sich auf das gesamte Stadtgebiet, die rechtzeitige Anmeldung ist zwingend erforderlich. Für alle Orte wurden Hygienekonzepte entwickelt, die Plätze sind deshalb oftmals begrenzt. Nähere Infos auch unter www.kulturrucksack-dortmund.de.
Calacas sind wir
In Mexico feiert man im Herbst den Tag der Toten, den Día de los Muertos. Die Teilnehmer*innen bereiten einen Umzug anlässlich des Festes der Toten durch ein Stadtviertel vor. Kostüme und Masken sowie eine sehr große Figur aus Pappmachée werden dafür selbst entworfen und hergestellt. Außerdem muss das Fest organisiert werden.Das 1. Treffen hat bereits stattgefunden, der Einstieg ist jedoch jederzeit möglich
Kurs: Calacas sind wir
Ort: Atelier Virginia Novarin, Paulinenstraße / Ecke Lange Straße, 44137 DortmundAnmeldung: Tel.: 017663024843 oder E-Mail: virginia@aboutcolour.de
MALzeit
Ein Besuch im Atelier: Künstlerin Tanja Moszyk vermittelt technische und gestalterische Tipps, aber auch den Luxus des freien Arbeitens. Die möglichen Materialien sind breit gefächert.
MALzeit
Termine: 19. bis 22. Oktober 2020, 10 bis 14 UhrOrt: Atelier Anschnitt, Stortsweg 29 in 44225 Dortmund (Eichlinghofen)
Anmeldung: atelier@anschnitt.de
Stadtexpeditionen
Bei diesem Geocaching werden unter Leitung von Sabine Mattstedt und Sascha Wundes besondere Orte entdeckt, an denen man kreativ werden kann.
Stadtexpedition
Termine: 12./13.10.20 und 15. bis 17.10.10 bis 15 Uhr
Treffpunkt: Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse 1, 44137 Dortmund
Anmeldung: Sascha Wundes, Tel.: 0162.4003311 oder sascha.wundes@gmx.de
Die Farben aus dem All
Im Künstlerhaus dreht sich alles um die Weiten des Universums, um eigene Planeten, galaktische Lichtbilder und spannende Geschichten. Ein Ausflug ins neu eröffnete Naturmuseum steht auch auf dem Plan. Der Kurs wird geleitet von Künstlerin Alesha Klein und Fotograf Hannes Woidich.
Kurs: Die Farben aus dem All
Termine: 13. bis 16.10., 11 - 15.30 Uhr
Ort: Künstlerhaus Dortmund
Sunderweg 1, 44147 Dortmund
Anmeldung: E-Mail: mail@hanneswoidich.de
Akustisches Selfie
In der Dortmunder Musikschule werden akustische Selfies produziert. Egal ob mit Drumcomputer, Gitarre, Synthesizer, Mikrofon, Tablet oder Laptop: Dieser Workshop, geleitet von Peter Musebrink, ist die Basis für gemeinsame, kurze, musikalische Statements. Eigene Instrumente, Tablets oder Laptops können gerne mitgebracht werden. Musikalische Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich.
Workshop: Akustisches Selfie
Termin: 7.11., 11 bis 16 Uhr
Ort: Musikschule Dortmund
Steinstr. 35, 44147 Dortmund
Anmeldung: mpeitz@stadtdo.de oder
(0231) 50 25934
Verschollen im Irgendwo
In der Jugendfreizeitstätte in Dortmund Marten kommen alle möglichen Materialien und Werkzeuge zum Einsatz. Gearbeitet wird mit Holz, Papier, Stoff, Karton, Ton, Draht, Hammer und Nägeln, Farben und Pigmenten. Wesen, Fahrzeuge und Landschaften entstehen und werden Teil einer gespielten Geschichte. Die Leitung hat Antje Hemmer.
Verschollen im Irgendwo
Termine: 19. - 23.10., 11 bis 16 Uhr
Ort: Jugendfreizeitstätte Marten
Wischlinger Weg 239, 44379 Dortmund
Anmeldung: Tel.: 0231 / 615264 oder jfsmarten@stadtdo.de
CultureClub
Der CultureClub ist eine Plattform für Kulturbegeisterte und für solche, die es werden möchten. Gegründet wurde er von Kulturrucksack-Fans, die in ihren Videos aufzeigen, wie man selbst eigene Videos mit dem Handy produziert, was eigentlich eine Choreografie ist, ein Flashmob und wie man Eis herstellt. Sie suchen Gleichgesinnte, die ihnen ihre Videos und Fotos zusenden oder Lust auf gemeinsame Aktionen im öffentlichen Raum haben. Mitmachen lohnt sich!Mehr unter https://kulturrucksack-dortmund.de/?p=6835.
Herbstferien im Museum Ostwall: Workshops für Kinder ab 6 Jahren
In den Herbstferien können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren im Museum Ostwall kreativ werden. An fünf Terminen locken je dreistündige Workshops, zur aktuellen Sammlungspräsentation „Body & Soul - Denken, Fühlen, Zähneputzen“ künstlerisch aktiv zu werden. Die Gebühr beträgt jeweils 8 Euro.
Samstag, 10.10.2020 11.00 – 14.00 Uhr:
Kunst essen – Künstliche Burger und essbare Bilder
Mittwoch, 14.10.2020 15.00 – 18.00 Uhr:
Im Sprung – Bewegung darstellen
Dienstag, 20.10.2020 11.00 – 14.00 Uhr:
Denken und Tun – philosophische Experimente für Kinder
Donnerstag, 22.10.2020 15.00 – 18.00 Uhr:
Klang und Rhythmus – wie aus Geräuschen Kunst wird
Samstag, 24.10.2020 11.00 – 14.00 Uhr:
Mein Körper als Maß – Raumerfahrungen
Anmeldung und Infos (auch zu den aktuellen Hygienemaßnahmen) unter (0231) 50-2 77 91 oder mo.bildung@stadtdo.de
Ort: Museum Ostwall
Leonie-Reygers-Terrasse 2, 44137 Dortmund
Herbstferien-Programm auf der UZWEI
Einen Rap-Song aufnehmen und gleich das Cover dafür gestalten, in die Welt der Graffitikunst eintauchen, einen Kurzfilm drehen oder mit Fotografie experimentieren: In den Herbstferien bietet die UZWEI im Dortmunder U Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 18 Jahren ein buntes, multimediales Workshop-Programm an.
Infos und Anmeldung: u2@dortmund.de oder
(0231) 50-23843
Wo: UZWEI im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
I Was Here – Create Your Tag // Graffiti Workshop
Ein Workshop für alle, die sich für Graffiti interessieren. Im Workshop zeigen wir, wie du losgelöst von jeglicher Schriftform eine eigene Formensprache mit Style entwickeln kannst. Wir schauen uns die Entstehung der urbanen Subkultur etwas genauer an und sammeln Eindrücke in Dortmunds Straßen. Im Anschluss kreierst du deinen individuellen Tag. Ob Papier, Schablone oder Sticker, die Möglichkeiten sind vielfältig und es sind keine Vorkenntnisse nötig – zeig was in dir steckt! Mit Marco Saaber und Christian Hesterkamp.
Graffiti Workshop: I Was Here – Create Your Tag
Wann: 13. & 14.10.2020, 12-17 UhrVon 10-18 Jahre
Kosten: 10,- €
Wo: UZWEI im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Rap meets Fotografie
Hast du manchmal ein bestimmtes Bild im Kopf, wenn du Musik hörst? Dann wird’s Zeit, es abzulichten. Die Musik kannst du auch gleich selbst machen! Du lernst die Kunst des Rappens kennen und schreibst an deinem eigenen Song, den wir gemeinsam aufnehmen. Begleitend dazu stellen wir Szenen nach, die die Stimmung deines Songs wiedergeben, fotografieren sie und basteln mit professionellen Designs an einem Cover zum Song. Mit Schlakks (Rap) und Marco Saaber (Fotografie).
Workshop: Rap meets Fotografie
Wann: 15. & 16.10.2020, 11-16 Uhr12-16 Jahre, Kosten: 10,- €
Wo: UZWEI im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
One Minute Fame // Filmworkshop
Schnell erzählte Pointen und überraschende Wendungen: durch Video Apps entsteht eine neue Art des Erzählens. Wie bekommen Clips eine Dynamik, Dramaturgie und Reichweite? Und wie hilft der Schnitt dabei? Wie stellen sich unsere Lieblingsinfluencer*innen dar und was steckt dahinter? Kurz gesagt: Was macht diese Clips so einflussreich, dass sogar Trump hellhörig wird? Wir stellen uns all diesen Fragen und produzieren unsere eigenen Videoclips.Leitung: Feline Krey.
Filmworkshop: One Minute Fame
Wann: 17. & 18.10.2020, 12-16 Uhr12-16 Jahre
Kosten: 10,- €
Wo: UZWEI im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Augen auf – dein Fotoblog // Fotoworkshop
Wir experimentieren mit Fotografie, arbeiten multimedial und gestalten gemeinsam einen Fotoblog. Wir fotografieren analog und digital, schrill und witzig, aber auch ruhig und nachdenklich – deine Ideen sind gefragt! Mit diesem Kick Off-Workshop startet die UZWEI nach den Herbstferien ein neues Fotoformat.Mit Anna Rumeld, Sofia Brandes und Hannes Woidich.
Fotoworkshop: Augen auf – dein Fotoblog
Wann: 20.-22.10.2020, 12-16 Uhr10-14 Jahre
Kosten: 15,-€
Wo: UZWEI im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Angriff auf Planet Erde // Filmworkshop
Willst du mit uns in den Ferien die Welt retten? Du hast Interesse am Filmen, Schauspielern, Requisiten basteln und daran, eine spannende Story zu erzählen? Dann komm vorbei! Mit alltäglichen Materialien wie Pappe, Alufolie oder Poolnudeln und einfachen Effekten gestalten wir unseren eigenen Film. Mit Laurence Vanryne und Rafael Hengelbrock.
Filmworkshop: Angriff auf Planet Erde
Wann: 21.-23.10.2020, 12-16 Uhr8-12 Jahre
Kosten: 15,- €
Wo: UZWEI im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Filmwerkstatt
Wir schauen mit Superheld*innen-Augen auf das Thema „Corona-Virus“. Die Teilnehmer*innen, die vor der Kamera stehen möchten, dürfen sich eine Superkraft aussuchen. Wer keine Lust hat gefilmt zu werden, darf selber filmen, Regie führen oder den Ton aufnehmen.Mit Jana Stallein und Hannes Wünsch.
Workshop: Filmwerkstatt
Wann: 24.10.2020, 12-17 Uhr10-14 Jahre, kostenlos
Wo: UZWEI im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Urban Aliens // Public Gaming
Hier wird gezockt: Konsolen, Smash Bros., FIFA & Co., Racing Simulator, Digi-Flipper, Retro Gaming, kleine Challenges und vieles mehr. Teilnehmer*innenzahl begrenzt, bitte anmelden.
Urban Aliens // Public Gaming
Wann: 16.10.2020, 17-21 UhrAb 10 Jahren, kostenlos
Wo: UZWEI im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Herbstferienprogramm im Zoo Dortmund
In den Herbstferien (12. Oktober bis zum 23. Oktober) bietet der Zoo Dortmund auch in diesem Jahr werktags ein Ferienprogramm in mehreren Gruppen für Schulkinder ab sieben und ab neun Jahren an, welches einhergehend mit der aktuellen Coronaschutzverordnung einigen Einschränkungen unterliegt.
Getrennte Gruppen am Vormittag und am Nachmittag
Die Kinder werden in zwei Gruppen wahlweise von 10 Uhr bis 13 Uhr oder von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr von den Dortmunder Zoolotsen betreut. Dabei lernen die Kinder vieles Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Tiere und über die Dortmunder Tierpersönlichkeiten. Jede Woche steht dabei unter einem anderen Thema.
Herbstferienprogramm im Zoo Dortmund
Wann: Vormittag von 10 bis 13 Uhr oderNachmittag von 13:30 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang
Teilnahmegebühr: 50,00 € (inkl. Eintritt pro Kind und Woche)
Anmeldungen/Informationen: Tel. 0231/50-2 86 28, mo bis fr von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
E-Mail: zoo-info@dortmund.de
Zu allen Veranstaltungen sollte strapazierfähige und wetterfeste Kleidung getragen werden. Die Kinder nehmen jeweils die ganze Woche teil.
Anschrift: Zoo Dortmund
Mergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
1. Woche: 12.10. – 16.10.
Tiere im Herbst – Es wird Zeit sich vorzubereiten. Wie man der heimischen Tierwelt helfen kann!
Was machen Tiere im Herbst? Ganz klar, sich vorzubereiten auf den Winter! Tieren kann man auch Zuhause das Überwintern erleichtern. In dieser Woche steht der Igel im Vordergrund!
Ferienworkshop: Tiere im Herbst ...
Schulkinder 6 bis 8 JahreWann: 10.00 – 13.00 Uhr
Wo: Zoo Dortmund
Mergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Arbeitsplatz Zoo
Wie funktioniert eigentlich ein Zoo? Wer kümmert sich um die Tiere, und wo kommen sie her? Was passiert, wenn ein Tierkrank wird? Diese und noch mehr Fragen zum Zooalltag erfahrt ihr in diesem Programm.
Ferienworkshop: Arbeitsplatz Zoo
Schulkinder ab 9 JahrenWann: 10.00 – 13.00 Uhr
Wo: Zoo Dortmund
Mergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Olympische Spiele der Tiere
Wer springt am weitesten und wer am höchsten? Wer kann am besten hören oder sehen? Diese und viele weitere tierische Fragen werden in dieser Woche beantwortet.
Ferienworkshop: Olympische Spiele der Tiere
Schulkinder 6 bis 8 JahreWann: 13.30 -16.30 Uhr
Wo: Zoo Dortmund
Mergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Tierforscher-Praktikum
Ihr wolltet schon immer Tierforscher werden und Pinguine in der Antarktis beobachten? In dieser Woche erhaltet eine Einblick, was es heißt ein Tierforscher zu werden und Tiere richtig zu beobachten!
Ferienworkshop: Tierforscher-Praktikum
Schulkinder ab 9 JahrenWann: 13.30 -16.30 Uhr
Wo: Zoo Dortmund
Mergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
2. Woche: 19.10. – 23.10.2020
Tiere im Herbst – Es wird Zeit sich vorzubereiten. Wie man der heimischen Tierwelt helfen kann!
Was machen Tiere im Herbst? Ganz klar, sich vorzubereiten auf den Winter! Tieren kann man auch Zuhause das Überwintern erleichtern. In dieser Woche steht der Igel im Vordergrund!
Ferienworkshop: Tiere im Herbst ...
Schulkinder 6 bis 8 JahreWann: 10.00 – 13.00 Uhr
Wo: Zoo Dortmund
Mergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Arbeitsplatz Zoo
Wie funktioniert eigentlich ein Zoo? Wer kümmert sich um die Tiere, und wo kommen sie her? Was passiert, wenn ein Tierkrank wird? Diese und noch mehr Fragen zum Zooalltag erfahrt ihr in diesem Programm.
Ferienworkshop: Arbeitsplatz Zoo
Schulkinder ab 9 JahrenWann: 13.30 -16.30 Uhr
Wo: Zoo Dortmund
Mergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Olympische Spiele der Tiere
Wer springt am weitesten und wer am höchsten? Wer kann am besten hören oder sehen? Diese und viele weitere tierische Fragen werden in dieser Woche beantwortet.
Ferienworkshop: Olympische Spiele der Tiere
Schulkinder 6 bis 8 JahreWann: 13.30 -16.30 Uhr
Wo: Zoo Dortmund
Mergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Tierforscher-Praktikum
Ihr wolltet schon immer Tierforscher werden und Pinguine in der Antarktis beobachten? In dieser Woche erhaltet eine Einblick, was es heißt ein Tierforscher zu werden und Tiere richtig zu beobachten!
Ferienworkshop: Tierforscher-Praktikum
Schulkinder ab 9 JahrenWann: 10.00 – 13.00Uhr
Wo: Zoo Dortmund
Mergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Reptilien – Beliebte Haustiere mit besonderen Ansprüchen
Was braucht man zum Halten von Reptilien in den eigenen vier Wänden? In dieser Woche erfahrt ihr alles über das Reptil als Haustier und deren Ansprüche. Ihr könnt sogar helfen ein Terrarium im Zoo zu gestalten.
Ferienworkshop: Reptilien – Beliebte Haustiere mit besonderen Ansprüchen
Schulkinder ab 9 JahrenWann: 10.00 – 13.00 und 13.30 – 16.30
Wo: Zoo Dortmund
Mergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Ferienworkshops im Kindermuseum mondo mio!
Auch in diesem Jahr bietet das Kindermuseum mondo mio spannende Ferienworkshops an! Die Kinder lernen dabei viel neues und können so ihre Freizeit in den Ferien mit Spaß verbringen und trotzdem etwas lernen.
Regenwald und Kinderrechte
Dass der Regenwald gar nicht so weit weg ist, wie man vielleicht denken mag, zeigt der Ferienworkshop im Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark. Kinder können in der ersten Herbstferienwoche die ungewöhnlichsten Tiere und Pflanzen kennenlernen. Sie lernen den Unterschied zwischen Regenwald und Dschungel und wie Klima funktioniert. Dazu können sie eigene Klimagläser bauen.
Ferienworkshop: Regenwals und Kinderrechte
Ort: mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark Dortmund (Eingang Ruhrallee)Florianstraße 2, 44139 Dortmund
Wann: täglich 9 bis 14 Uhr (Jeder Tag kann einzeln gebucht werden)
Alter: 8 bis 12 Jahre
Kosten: 15 € pro Tag bzw. 75 € pro Woche
Anmeldung: Telefon: 0231 – 50 26 127 oder
E-Mail: info@mondomio.de
Mitzubringen sind wettergerechte Kleidung und kalte Speisen.
Eine verbindliche Anmeldung ist bis 8 Werktage vor Beginn erforderlich.
Poetry-Slam-Workshop zum Thema Kinderrechte
Haben wirklich alle die gleichen Chancen? Wie hat sich die Bedeutung des Rechts auf Bildung und Freizeit möglicherweise während der Corona-Pandemie verändert? Für alle Teens, die ihre Meinung dazu auf kreative Art und Weise ausdrücken möchten, bietet das mondo mio! mit „DAS IST MEIN RECHT“ unter Anleitung eines erfahrenen Poetry-Slammers einen eigenen Workshop an, in dem die Teilnehmer in die Kunst der Worte eingeweiht und im Anschluss ihren eigenen Poetry-Slam performen können.Im zweiten Teil des Projekts (Do 15. bis Sa 17.10.2020) kann zum gleichen Thema im Balou Theater spielen. Beide Projektteile werden aufgenommen und es entsteht ein gemeinsamer Film zum Thema „Kinderrechte“.
Poetry-Slam-Workshop: „DAS IST MEIN RECHT“
Ort: mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark Dortmund (Eingang Ruhrallee)Florianstraße 2, 44139 Dortmund
Datum: MO 12.10. bis DO 15.10.2020
Uhrzeit: täglich 10 bis 14 Uhr
Alter: 11 bis 15 Jahre
Das Projekt ist kostenfrei!
Anmeldung (auch für beide Projekte möglich):
Telefon: 0231 – 50 26 127 oder E-Mail: info@mondomio.de
Eine verbindliche Anmeldung ist bis 8 Werktage vor Beginn erforderlich.
Herbstferien am Regenbogenhaus
In den Herbstferien geht es bunt zu im Westfalenpark – und das liegt nicht nur an der Herbstfärbung! Das Regenbogenhaus hat in Kooperation mit dem AGARD Naturschutzhaus und dem Spielbogen e.V. ein tolles Programm auf die Beine gestellt und lädt herzlich dazu ein mitzumachen.
Herbstferien am Regenbogenhaus
Wann: 10. – 25.10.2020
Wo: Regenbogenhaus im Westfalenpark Dortmund, Oberschlesierstraße 31
Spiele zum Ausleihen
An den Wochenenden hat der Spieleverleih zwischen 13.00 und 17.00 Uhr wieder geöffnet. Hier gibt es Wikingerschach, Spikeball und natürlich auch Klassiker wie Federball. Leiht euch einfach kostenlos ein Spiel für eine Stunde aus (gegen Pfand) und habt Spaß mit euren Freunden. Die Ausleihstelle befindet sich am Regenbogenhaus. Bitte auch beim Spielen immer auf ausreichenden Abstand zu anderen Teilnehmer*innen achten.
Kindergeocache im Park
Am 20.10. können eure Smartphones zum Einsatz kommen: Der Kindergeocache im Westfalenpark wird ein Jahr alt! Peppi, der Hund, hat eine Mission und braucht eure Hilfe! Es wird rätselhaft und verblüffend zugleich. Folgt Peppi durch den Westfalenpark und entdeckt dabei nicht nur die schöne Natur des Parks, sondern auch eure Abenteuerlust! Für ‚Neulinge‘ wird es an diesem Tag auf dem Vorplatz der ParkAkademie von 13.00 – 17.30 Uhr einen Infopoint geben, an dem alle Fragen zur Nutzung des Caches beantwortet werden. Das Tragen einer Mund-Nase-Maske ist in diesem Bereich verpflichtend. Den Cache findet ihr bei geocaching.com unter folgendem Code: GC7FCK9 und mit den Apps iOS: „Geocaching One“ und Android: „c:geo“ könnt ihr ganz einfach und kostenlos mitmachen.
Kreativangebot to go
Den Park auf kreative Art und Weise erkunden? Sehr gerne! Von dienstags bis sonntags, 13.00 – 17.00 Uhr, könnt ihr euch bei unserem „Kreativangebot to go“ auf der unteren Terrasse der ParkAkademie Materialien abholen und daraus Armbänder, Masken und Kronen basteln.
Landart - Kunst in und mit der Natur
Ihr sammelt bei einer Wanderung durch den Westfalenpark Naturmaterialien und entwickelt daraus gemeinsam Kunstwerke, die in der Natur verbleiben und an denen sich auch andere Parkbesucher*innen erfreuen können.
Landart - Kunst in und mit der Natur
Für die Teilnahme am Landart-Workshop ist eine Anmeldung im Regenbogenhaus unter Tel. (0231) 50 2 61 38 erforderlich. Noch sind Plätze frei!Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Wann: Vom 14. bis 16.10.2020 und vom
21. bis 23.10.2020, 14.00 – 16.00 Uhr
Wo: Regenbogenhaus im Westfalenpark Dortmund, Oberschlesierstraße 31
Zauberkunst für Zauberlehrlinge
Beim 1-2-3 MitMachZauberei-Workshop wird jede/jede selbst zum Profi. Große und kleine Künstler*innen können auf der Wiese neben der ParkAkademie lernen, mit Alltagsgegenständen fantastische Illusionen zu erzeugen.
Ferienworkshop: Zauberkunst für Zauberlehrlinge
Wann: 15.10., 13.00 – 17.00 UhrEine Anmeldung vor Ort ist erforderlich.
Wo: Regenbogenhaus im Westfalenpark Dortmund, Oberschlesierstraße 31
CoBiKe 4.0 „Tiny for Future_Next Level“
Jugendliche und junge Erwachsene gründen ihr eigenes Tiny House Start Up. Im fünftägigen Workcamp dreht sich alles um die Möglichkeiten und Herausforderungen beim Bau eines Tiny House. Angefangen von dem Entwurf über die Auswahl des Materials, einer sinnvollen ökologisch-ökonomischen Energie- und Wasserversorgung bis zur Vermarktung – das Start Up steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und globaler Klimaveränderungen. Neben der Gründung des eigenen Unternehmens bieten sich vielfältige Einblicke in aktuelle Berufsbilder. Neben einem Impulsvortrag steht der Besuch einer Tiny House Manufaktur auf dem Programm.
Workcamp: CoBiKe 4.0 „Tiny for Future_Next Level“
Von 14 bis 21 Jahren
Wann: 12. bis 16. Oktober
täglich von 10:00 bis 14:00 Uhr
Ort: KITZ.do, Rheinlanddamm 201, 44139 Dortmund
Eine Anmeldung ist unter www.kitzdo.de erforderlich.
Die Teilnahme ist dank der Förderung durch die Wilo Foundation kostenlos.
Ferienworkshop „Bau eines Solarkatamaran“
Handwerklich begeisterte Kinder bauen aus zwei gleichgroßen PET-Flaschen und einem Solarmodul ihren Solarkatamaran.
Ferienworkshop „Bau eines Solarkatamaran“
Für Kinder zwischen 9 bis 13 Jahren
Wann: jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr
am 12., 14., 20. und 22. Oktober
Wo: KITZ.do, Rheinlanddamm 201, 44139 Dortmund
Eine Anmeldung unter schulkommunikation@dew.21 ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos.
Herbstakademie im Schauspiel Dortmund
PARADISE NOW
„Wie sieht mein Paradies in der Zukunft aus? Wann fängt das Paradies endlich an? Wie nah sind wir dran? Wie möchte ich es gestalten?“ sind zentrale Punkte der Entdeckungsreise in dieser Ferienwoche. Es können theatrale Experimente gemacht, Filme gedreht, Tanzchoreografien entwickelt, Parcours ausprobiert und künstlerische Paradiese erschaffen werden. Im Mittelpunkt stehen die Jugendlichen als Expert*innen ihrer Zukunftswünsche.
Künstlerische Leitung Sarah Jasinszczak.
Herbstakademie: PARADISE NOW
Wann: MO, 12.10 – FR, 16.10.20Für Jugendliche von 14 bis 21 Jahren
Anmeldung: junges-schauspiel@theaterdo.de
Ort: Schauspielhaus Dortmund
Tierische Ferientage im Zoo Duisburg
Kinder im Alter von 8-11 Jahren können die facettenreiche Tierwelt entdecken.
Ein tierischer Ferientag im Zoo Duisburg – in den Herbstferien ist das möglich. Gemeinsam mit den Zoobegleitern können Kinder jeden Montag, Mittwoch und Freitag auf Weltreise gehen, werden zu Forschern und das, ohne sich in ein Flugzeug setzen zu müssen.
Neben spannenden Tierbeobachtungen, verschiedenen Bastelaktionen und kontaktlosen Spielen erfahren die kleinen Zoofans auch, wie ein Zoo funktioniert, welche wichtigen Aufgaben Zoologische Gärten erfüllen und wie aufwändig es ist, Gehege zu planen.
Tierische Ferientage im Zoo Duisburg
Wann: 9-15 UhrFür Kinder von 8-11 Jahren
Kosten: 35 Euro pro Kind - beinhalten die Aktionen innerhalb des tierischen Ferientages sowie den Tageseintritt für den Zoo
Ort: Zoo Duisburg
Mülheimer Str. 273, 47058 Duisburg
Weitere Informationen finden Interessierte auch unter www.zoo-duisburg.de, hier gibt es auch ein Online-Anmeldeformular.
Mosaik-Workshops für Kinder in den Herbstferien
Wir packen in den Herbstferien den Kulturrucksack. Und zwar mit Mosaiksteinen in vielen Farben, um daraus lauter bissige, lustige und schräge Coronaviren zu gestalten. Sie werden aus Fliesenstücken zusammengefügt und anschließend einen Rahmen bilden für unser großes Mosaik, an dem viele Menschen aus Duisburg und Umgebung während Corona von zu Hause aus mitgewirkt haben. Das Mosaik wird an einer Außenwand der Cubus Kunsthalle installiert. Du hast also die einmalige Gelegenheit, für ein öffentlich sichtbares Kunstwerk deinen Beitrag zu leisten!
Mosaik Workshop
Für Kinder von 8 bis 14 JahrenDie Workshops sind kostenlos
Anmeldung:
https://www.mused-mosaik.de/events/coronamosaik-workshop-in-duisburg/
oder telefonisch unter 0172 - 385 95 91
Ort: Cubus Kunsthalle Duisburg
Friedrich-Wilhelm-Str. 64, 47051 Duisburg (im Kantpark)
Workshop 1
15.10.2020 und 16.10.2020, jeweils 10 – 14 Uhr
17.10.2020, 10 – 12 Uhr
Workshop 2
17.10.2020, 12 – 14 Uhr
18.10.2020 und 19.10.2020, jeweils 10 – 14 Uhr
Herbstferien auf Schloss Benrath
Die Herbstferien halten auf Schloss Benrath auch in diesem Jahr wieder viele aufregende Angebote für Kinder bereit: Egal ob sie gerne Bauwerke aus Legosteinen erschaffen, ihre Lieblingstiere modellieren und dabei tolle Kunstwerke kreieren oder ihren Spürsinn und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen möchten – hier ist für alle Kinder etwas dabei.
Herbstferien auf Schloss Benrath
Ab 7 Jahren
Ort: Naturkundemuseum
Benrather Schloßallee 100-106, 40597 Düsseldorf
Museumswerkstatt mit Naturspielen
Hier sind Köpfchen und Spürsinn gefragt: Bei den Naturspielen können sie draußen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und testen, ob sie ebenso scharf sehen können wie ein Adler. Welches Tier hat immer einen Spiegel dabei? Wer ist in diesem Jahr zum Vogel des Jahres gekürt worden? Haben die Kinder schon einmal ein Lämmchen gesehen, das Handstand macht? Wer hier neugierig geworden ist, sollte vorbei kommen.
Museumswerkstatt mit Naturspielen
Zeitraum:21.10.2020 | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Kosten: 6 €
Wo: Benrather Schloßallee 100-106, 40597 Düsseldorf
Mein kleiner Zoo
In diesem Workshop lernen die Kinder etwas über den Künstler Josef Pallenberg und seine naturgetreuen, beeindruckenden Tierplastiken. Beim gemeinsamen Besuch der Ausstellung erhalten sie Einblicke in die verschiedenen Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Im Anschluss an den Kurs können die Kinder ihre Kunstwerke direkt mitnehmen – für den eigenen “Zoo zuhause”.
Ferienworkshop: Mein kleiner Zoo
Wann: 25.10.2020 | 14:30 UhrKosten: 10 €
Wo: Benrather Schloßallee 100-106, 40597 Düsseldorf
Führung: Kinder erleben das Schloss
Hatten Carl Theodor und Elisabeth Auguste eigentlich Kinder? Und wenn ja, wo hätten sie gewohnt? Auf kindgerechte Weise entdecken Sie und Ihre Kinder das Schloss. Es wimmelt nur so vor Pflanzen, Tieren und Formen – überall gibt es etwas zu sehen. Wie das Leben vor 250 Jahren ausgesehen hat und wie es bei Hofe zuging, erfahren Sie so ganz nebenbei.
Führung: Kinder erleben das Schloss
Dauer: ca. 60 MinTeilnehmer: max. 10
Wann: 31.10.2020 | 15:15 Uhr
Kosten: 6 €
Ort: Museum Corps de Logis, Benrather Schloßallee 100-106 , 40597 Düsseldorf
Ferienworkshop: Manga zeichnen
Die Illustratorin Jen Satora zeigt im Rahmen eines Ferienworkshops in der Stadtbücherei Unterbach, Jugendlichen wie man seine eigenen Manga-Figuren entwickeln kann. Anfänger sowie erfahrene Zeichnerinnen und Zeichner können bei dem Workshop neue Zeichentechniken lernen und tolle Ideen für die Umsetzung ihrer Figuren finden. Jen Satora ist studierte Illustratorin und leitet seit 2004 die "New School of Comic Arts" in Moers.
Workshop: Manga zeichnen
Für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren
Wann: Montag, 12. Oktober 2020
10 bis 12.30 Uhr
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenfrei
Eine Anmeldung in der Stadtbücherei Unterbach, telefonisch unter 0211-8924957 oder per E-Mail an stbunterbach@duesseldorf.de ist unbedingt erforderlich.
Ort: Stadtbücherei Unterbach
Breidenpl. 8-10, 40627 Düsseldorf
Herbstferien im Aquazoo
Aquazoo Löbbecke Museum bietet Aktionen für Kinder/Veranstaltungen unter Einhaltung des Infektionsschutzes. Das Aquazoo Löbbecke Museum, bietet in den Herbstferien ein Programm für Kinder an. Im Ferienraum stehen unter anderem Tastboxen, tropische Gerüche, Krokodilleder, Korallen und vieles mehr zur Erkundung bereit. Für den kreativen Nachwuchs liegen herbstliche Bastelmaterialien wie Kastanien und Eicheln sowie Malbögen aus. Besonders Wissbegierige und Tierbegeisterte können Sachbücher durchstöbern, mikroskopieren und vor allem die fachkundige Betreuung mit allen Fragen rund um Tiere, die Natur, das Leben im Zoo "löchern".
Herbsferien im Aquazoo
Der Ferienraum des Aquazoo ist von Montag, 19., bis Freitag, 23. Oktober, wochentags jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet.Eine Anmeldung ist für den Ferienraum nicht erforderlich.
Ort: Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf
Kaiserswerther Str. 380, 40474 Düsseldorf
Außerdem können naturinteressierte Kinder nach vorheriger Anmeldung auch an folgenden Ferienaktionen teilnehmen:
Auf Unterwasserpirsch - mit der Kamera
Montag, 12. Oktober, 10 bis 13 Uhr, ab 9 Jahren
Rückenschwimmer, Wasserfloh und Co
Mittwoch, 14. Oktober, 9 bis 12 Uhr, ab 8 Jahren
Dschungelgeschichten
Freitag, 16. Oktober, 13 bis 16 Uhr, ab 7 Jahren
Spuren der Erdzeitalter
Dienstag, 20. Oktober, 13 bis 16 Uhr, ab 8 Jahren
Fundort Rheinstrand
Donnerstag, 22. Oktober, 9 bis 12 Uhr, ab 8 Jahren
Interessierte können sich via E-Mail an paedagogik.aquazoo@duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211-8996157 anmelden.
Ferienworkshop "FILZ-WAS-DU-WILLST"
Beim Filzworkshop in der Kreativwerkstatt können Anfänger oder auch Fortgeschrittene lernen, wie spannend es sein kann, alleine mit seinen Händen etwas zu erschaffen. Mit Hilfe und unter Anleitung kannst du dich im filzen ausprobieren und neue Dinge kreiren.
Wann: 10. und 24. Oktober 2020, jeweils 17 Uhr
Preise:
54,00 EUR für Minderjährige von 12 bis 17 Jahren
74,00 EUR für Erwachsene von 18 bis 99 Jahren
Anmeldung unter atelier-heike.giesbert@t-online.de erforderlich
Ort: Vor dem Eingang der KreAKTIVWERKstatt im 1. Untergeschoß der Nr. 33a.
Ruhrtalstr. 33 a, 45239 Essen
Kurs im InlineSkaten
Beim Kurs lernen die Kinder die Anfänge des Freizeitsports. Dabei steht der Spaß aber auch die Sicherheit im Vordergrund, so das die Kinder langsam lernen und Schritt für Schritt sicherer werden. Am Anfang werden die Kinder mit der Schutzkleidung vertraut gemacht, dann lernen sie wie man sich am besten verhält, wenn man hinfällt und zum Schluss geht es auch schon für erste Schritte auf die Inliner!
Kurs im InllineSkaten
Für Kinder von 5 bis 12 Jahren
Wann: 10. Oktober 2020
10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Preise:
25,00 EUR pro Teilnehmer
Online-Anmeldung auf der Homepage www.tvk-essen.de oder unter 0201 8486221
Ort: Schulhof der Josefschule in Kupferdreh
Byfanger Str. 20, 45257 Essen
Musical Ferienworkshop
Im Schnupperkurs lernt man von erfahrenen Darstellern, wie man durch Mimik, Gestik, Stimme, etc. das Publikum erreicht und welche Reaktion dies jeweils hervorruft. Dabei kann man es selbst auch mal ausprobieren und versuchen. Wem ein Tag nicht reicht, der kann sich noch genauer in dem einwöchigen Herbstferienkurs damit beschäftigen.
Musical Ferienworkshop
Für Jugendliche von 15 bis 18 JahrenWann: 10. Oktober, 9. 30 Uhr – 11. Oktober, 18 Uhr
Anmeldung erforderlich: E-Mail an j.Hoffmann@licu-culture.de oder kurzfristig telefonisch 015774957428
Wo: Karl-Denkhaus-Str. 11, 45329 Essen
Parkour-Training auf Zollverein
Auf dem Gelände der Zeche Zollverein werden Parcour-Trainings angeboten, bei dem die Teilnehmer sich Herausforderungen stellen müssen, die aus Würfeln, Wänden und Stangen bestehen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, hier kommen alle auf ihre Kosten.
Parkour-Training
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Ort: (Parkouranlage neben der Mischanlage)
UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Kokereiallee 71, 45141 Essen
Die einzelnen Kurse:
Krafttraining: Parkour auf Zollverein:(ab 12 Jahren)
11. Oktober 2020, 15 bis 17 Uhr
Mädchentraining: Parkour auf Zollverein:(ab 8 Jahren)
14. Oktober 2020, 17 bis 18.30 Uhr
21 Oktober 2020, 17 bis 18.30 Uhr
Themen-/Techniktraining: Parkour auf Zollverein:(ab 8 Jahren)
15. Oktober 2020, 18 bis 19.30 Uhr
22. Oktober 2020, 18 bis 19.30 Uhr
Offenes Training: Parkour auf Zollverein:(ab 8 Jahren)
16. Oktober 2020, 17 bis 19 Uhr
23. Oktober 2020, 17 bis 19 Uhr
Flowtraining für Fortgeschrittene: Parkour auf Zollverein:(ab 8 Jahren)
25. Oktober 2020, 15 bis 17 Uhr
Komm!Spiel mit
Die Leute des Spielmobils des Essener Kinderschutzbundes laden Groß und Klein auf den großen Platz vor dem Ruhr Museum zum Spaß haben und spielen ein. Jegliche Arten von Spielen wird es dabei geben. Ob das übliche Fangen, Gummitwist oder auf Stelzen laufen. Hier wird vieles geboten, damit die Kinder ausgelassen miteinander spielen und die Ferien genießen können.
Komm!Spiel mit
Wann: 10.10.2020, 11:00 bis 16:0011.10.2020, 11:00 bis 16:00
Die Teilnahme ist kostenfrei
Ort: Ruhr Museum, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
Ferienworkshop „Klanggeschichten aus der Box“
In diesem Workshop nehmen die Kinder die Märchen ganz anders war und lernen sie neu kennen. Denn sie entwickeln aus altbekannten Märchen neue kürzere Geschichten. Dabei ist die Art und Weise völlig variabel. Diese können nämlich musikalisch, schauspielerisch oder tänzerisch dargestellt werden, was den Kindern einiges an Kreativität und Eigenständigkeit aber genau so viel Spaß abverlangt.
Ferienworkshop „Klanggeschichten aus der Box“
Für Kinder von 8 bis 11 JahrenWann: 12. bis 16. Oktober, jeweils von 10 bis 13 Uhr
Eine Anmeldung bei Geraldine Gau per Telefon oder unter Geraldine.Gau@musiktheater-im-revier.de ist erforderlich
Standort: Musiktheater im Revier
Kennedyplatz, 45881 Gelsenkirchen
Heinrichshütte bietet Theaterworkshop zum Thema Auswanderung an
In seinem Industriemuseum Henrichshütte Hattingen bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Zusammenarbeit mit der Theatermanufaktur Ruhr in den Herbstferien einen Theater-Workshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren an.Von Dienstag (20.10.) bis Freitag (23.10.) beschäftigen sich die jungen Teilnehmer mit Erfahrungen und Hoffnungen von Auswanderern. Wie ist das, in eine fremde Welt zu kommen? Wie schafft man es, dort Freundschaften zu schließen? Erfüllen sich die Hoffnungen? Gemeinsam mit Theaterpädagogin Ruth Hengel entwickeln die jungen Menschen auf Basis dieser Fragen ein Theaterstück.
Am letzten Tag (23.10.) wird das Stück für Eltern, Freunde und Verwandte um 16.30 Uhr auf der Bühne in der Gebläsehalle aufgeführt.
Maximal 16 Kinder und Jugendliche können teilnehmen.
Theaterworkshop zum Thema Auswanderung
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
Wann: 20. - 23. Oktober 2020
täglich von 9 bis 15 Uhr
Kosten: 25 Euro inklusive Imbiss und Getränken
Informationen und Anmeldung unter
Tel. 02324 9247-151 oder birgit.schulz@lwl.org
Ort: Henrichshütte Hattingen, Werksstr. 25, 45527 Hattingen
Ferienworkshop „Handlettering“
Wer sich schon immer für das Schreiben an sich interessiert hat, der ist hier genau richtig. Denn bei diesem Workshop werden die verschiedensten Schreibstile und Materialien ausprobiert sowie mit diesen experimentiert. Zusammen werden eigene Texte dekorativ mit Schmuckelementen oder besonderen Buchstaben gestaltet.
Wann: 12.10.2020, 12:00 bis 15:00
Eine Anmeldung per Telefon oder unter buechereilangendreer@bochum.de ist erforderlich
Ort: Bücherei Langendreer
Unterstr. 71, 44892 Bochum
Ferienkurs Cajintos
Cajintos sind sechseckige kubanische Trommeln. Beim Kurs erstellt ihr zusammen mit Ingo Stanelle eben solch eine Trommel. Im Anschluss könnt ihr darauf auch spielen und euer musikalisches Talent entdecken.
Ferienkurs Cajintos
Für Kinder von 10 bis 16 Jahren
Wann: Mo., 12. Oktober 2020 - Fr., 16. Oktober 2020
Von 10:00 bis 14:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 50,00 EUR
Ort: Jugendzentrum Place2Be
Lothringer Str. 20, Oberhausen
Ferienkurs „Action Total“
Bei diesem Kurs geht es rein um das forschen und experimentieren. Gestartet wird mit einem tollen Frühstück und dann geht es ans Eingemachte. Von Schleim herstellen bis zu Roboter bauen ist alles dabei, was das Forscherherz begehrt.
Ferienkurs „Action Total“
Für Kinder von 10 bis 14 Jahre
Wann: Mo., 19. Oktober 2020 - Fr., 23.Oktober 2020
9:00 - 15:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 50,00 EUR
Ort: Jugendzentrum Place2Be
Lothringer Str. 20 (Cafébereich), Oberhausen
Kostüm Ferienworkshop
Der Kostümworkshop geht mit dir auf eine Reise ins Otfried Preußler Universum und ist ganz unter dem Thema Märchen, wie die kleine Hexe oder Räuber Hotzenplotz. In der Museumswerkstatt bekommst du genügend Materialien zur Verfügung gestellt, um deine eigenen märchenhaften Kostüme zu erstellen. Kostümbildnerin Anna Ignatieva und Museumspädagogin Sarah Bockting helfen dir dabei und bereiten das Setting für dein Kostüm vor.
Kostüm Ferienworkshop
Für Kinder von 10 bis 16 Jahren
Wann: Mi., 21. Oktober 2020 - Do., 22. Oktober 2020
Von 11:00 bis 14:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 20,00 EUR
Ort: LUDWIGGALLERIE - Schloss Oberhausen
Konrad-Adenauer-Allee 46 (Pädagogikraum)
Backevent bei Cool for Kids
Viele verschiedene Köstlichkeiten und Gebäcke werden die Kinder backen und am Ende zusätzlich verzieren. Ob Cake-Pops oder Cupcakes – für jeden Genießer und Kuchenliebhaber wird etwas dabei sein. Anschließend können die Kinder in der Kreativwerkstatt zu Künstlern und Künstlerinnen werden.
Backevent bei Cool for Kids
Für Kinder von 6 bis 14 JahrenKosten: 29 Euro pro Teilnehmer inklusive Getränke, Mittagessen und Material
Anmeldung per E-Mail unter Cool-for-Kids@web.de
Termine:
12.10.2020 10:00 bis 13:00
14.10.2020 10:00 bis 13:00
19.10.2020 10:00 bis 13:00
21.10.2020 10:00 bis 13:00
22.10.2020 10:00 bis 13:00
Ort: Cool-for-Kids
Rolandstr. 91, 46045 Oberhausen
Ferienworkshop „Wie finde ich ein Sternenbild?“
Hier wird den Kindern beigebracht, wie man außerhalb eines Planetariums am Himmel Sternenbilder erkennen kann. Zusammen mit den Leitern basteln sie eine Sternenkarte und lernen, wie man mit dieser zurecht kommt. Des weiteren werden Hilfsmittel gezeigt, wie Apps oder PC-Programme, die einem auch dabei helfen, Sternenbilder zu erkennen.
Ferienworkshop „Wie finde ich ein Sternenbild?“
Für Kinder ab 8 JahrenWann: 15. Oktober 2020, 11 Uhr
Wo: Westfälische Volkssternwarte und Planetarium
Stadtgarten 6, 45657 Recklinghausen
Trickfilmwerkstatt "Richtung Meer"
Herbstferien-Programm im SchiffshebewerkIn den Herbstferien lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer fünftägigen Trickfilmwerkstatt in das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop ein. Die Werkstatt bietet Kindern und Jugendlichen einen kreativen Einstieg in die Welt des Stop-Motion-Films. Begleitet von einer Medienpädagogin der Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien e.V. entsteht ein eigener Film - mit allem, was dazu gehört: Story, Set und Dreh. Im Teamwork entsteht eine animierte Geschichte. Der fertige Trickfilm erscheint dann bei NRWision (http://www.nrwision.de/).
Trickfilmwerkstatt "Richtung Meer"
Wann: Montag (12.10.) bis Freitag (16.10) statt, jeweils von 10 bis 16 UhrDas Angebot ist kostenlos.
Ort: LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg, Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Am Hebewerk 26 , 45731 Waltrop
Herbstferientage im Schiffshebewerk
In den Herbstferien lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu zwei Tagen mit abwechslungsreichem Kinderprogramm in sein Waltroper Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein.
Ferientag „Bienen am Hebewerk“
Am Dienstag (20.10.) von 10 bis 16 Uhr gibt es den Ferientag "Bienen am Hebewerk" für Kinder ab acht Jahren. Mit der Imkerin Irene Schäfer lernen die jungen Gäste das Leben der Bienen kennen. Gemeinsam erkunden sie am Hebewerk den Lebensraum und das Zusammenleben dieser besonderen Insekten. Am Nachmittag basteln sie Bienenhotels, damit sich die Honigsammler auch bei jeder und jedem zu Hause wohl fühlen.Informationen zur Anmeldung: Aufgrund der Corona-Beschränkungen können an beiden Angeboten jeweils bis zu acht Kinder teilnehmen. Mineralwasser und Apfelsaft werden gestellt (Verpflegung bitte mitbringen).
Bienen am Hebewerk
Für Kinder ab 8 Jahren
Wann: 20. Oktober 2020
10 bis 16 Uhr
Kosten: 10 Euro pro Kind
Wo: LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26, 45731 Waltrop
Ferientag "Seemannsknoten"
Hier erfahren die Teilnehmer alles, was sie zum Thema Knoten wissen möchten. Am Nachmittag fertigt jede Teilnehmerin ein eigenes Knotenbrett für zu Hause an.Informationen zur Anmeldung: Aufgrund der Corona-Beschränkungen können an beiden Angeboten jeweils bis zu acht Kinder teilnehmen. Mineralwasser und Apfelsaft werden gestellt (Verpflegung bitte mitbringen).
Seemannsknoten
Für Kinder ab 9 Jahren
Wann: 22. Oktober 2020
10 bis 16 Uhr
Die Kosten betragen 10 Euro pro Kind
Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02363 9707-0 oder per E-Mail unter schiffshebewerk@lwl.org.
Ort: LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26, 45731 Waltrop
Kulturrucksack Wuppertal Herbstferien 2020
Der Wuppertaler Kulturrucksack bietet in den Herbstferien ein vielfältiges Programm an, bei dem die Kinder kreativ werden können. Bei den kostenfreien Ferienworkshops werden die Kinder von den Wuppertalern Künstlern und Künstlerinnen unterstützt und geleitet. Dabei steht aber die eigene Umsetzung und die kreativen Ideen der Kinder im Mittelpunkt, so das sie ihrer eigenen Kreativität freien Lauf lassen können.
Kreative Ferien- und Freizeitangebote für 10- bis 14-Jährige
Wann: 12.-16. Oktober, 10:00-15:00 Uhr
Vorverkauf/ Anmeldung & Infos:
www.wuppertal-live.de/ oder www.wuppertal.de/kulturrucksack
Die Teilnahme ist kostenlos; Es gibt lediglich eine Beteiligung von 25,- € beziehungsweise ermäßigte 12,50 € am Mittagessen
STREET ART – PASTE UP
Zusammen mit einem Graffiti-Künstler entwickelst du legale Paste Ups, denn die Fläche wird uns zur Verfügung gestellt. Anhand von Klebepapier lassen wir unserer Kreativität freien Lauf. Malt, klebt, schneidet was das Zeug hergibt! Zusammen erarbeiten wir eine Gemeinschaftsarbeit und versuchen in kürzester Zeit ein tolles Ergebnis zu kreieren.Leitung: Adrian Gralinski und Ognjen Pavic.
Ferienworkshop: STREET ART – PASTE UP
Ort: die börse, Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal
SMARTPHONE-MUSIK
Smartphones sind nur für Social Media da? Nicht ganz... Dass man mehr als Nachrichten schreiben und spielen kann, entdecken wir in dieser Woche. Wir nutzen unsere Smartphones als Instrumente und Sampler, machen eigene Podcasts, spielen Chart Hits nach, bauen Tracks aus eurem Lieblingsspiel oder komponieren etwas ganz eigenes Neues... Am Ende der Woche führen wir das Ganze auf. Leitung Andre Scollick.
Ferienworkshop: SMARTPHONE-MUSIK
Ort: HDJ BarmenGeschwister-Scholl-Platz 4-6, 42275 Wuppertal
MUSIKVIDEO
Ein Musikvideo kann vieles sein! Stehe vor oder/und hinter der Kamera. Der Sommer-Workshop „Sing deinen Song“ liefert die Musik und ihr dreht euer eigenes Musikvideo dazu. Mit Spaß und Freude am Bild helfen wir euch dabei. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Leitung: Kim Münster und Julian Pawelzik (Vollbild e.V.).
Ferienworkshop: MUSIKVIDEO
Ort: Kinder- und Jugendtreff Arrenberg, Arrenbergerstraße 71b, 42117 Wuppertal
Stand: Oktober 2020 (alle Angaben ohne Gewähr)
Foto: Pixabay/Giani Pralea