Herbstferienprogramm im Ruhrgebiet
Ab dem 11. Oktober 2021 sind wieder Herbstferien im Revier. Kurz durchatmen ist angesagt, bevor die Schule wieder losgeht! Viele Kultur- und Ferienaktionen gibt es zu entdecken. Damit die zwei Wochen ohne Schule auch nicht langweilig werden, gibt es im Ruhrgebiet ein tolles Ferienprogramm. Schaut doch mal vorbei!

Gerade wenn es wieder Herbst wird und die Blätter von den Bäumen segeln, können Kinder im Ruhrgebiet in den Herbstferien viel erleben! Der ruhr-guide hat viele spannende Tipps für die Kinder und die ganze Familie zusammen gestellt. Für viele Aktivitäten wird im Vorfeld um Anmeldung gebeten. Eine Alternative für alle „Nicht-in-den-Urlaub-Fahrer“. Da kommt Herbststimmung auf!
Und wir haben für Euch auch das Herbstferienprogramm in NRW zusammen gestellt.
Herbstferienprogramm der städtischen Familienbildungsstätte (FBS)
In den Herbstferien bietet die städtische Familienbildungsstätte (FBS) tolle Angebote für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an.
Herbstferienprogramm der städtischen Familienbildungsstätte (FBS)
städtische Familienbildungsstätte (FBS)Zechenstraße 10, 44791 Bochum
Termine:
Erste und zweite Herbstferienwoche
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Anmeldung per Telefon 02 34 / 910 – 51 10
Zauberstäbe schnitzen
Die Bücherei Langendreer bietet Kindern ab 8 Jahren an, ihren eigenen Zauberstab zu schnitzen.
Zauberstäbe schnitzen
Bücherei LangendreerUnterstr. 71, 44892 Bochum
Termine:
12. Oktober 2021, 14 bis 17 Uhr
Für Kinder von 10 bis 14 Jahren
Eine Anmeldung per Telefon oder unter buchereilangendreer@bochum.de ist erforderlich
Kostenfrei
Harry Potter Lesenacht
Die Bücherei Langendreer lädt ein zu einer zauberisch schönen Harry Potter Lesenacht.
Harry Potter Lesenacht
Bücherei LangendreerUnterstr. 71, 44892 Bochum
Termin:
14. Oktober 2021, ab 17 Uhr
Für Kinder von 10 bis 14 Jahren
Eine Anmeldung per Telefon oder unter buchereilangendreer@bochum.de ist erforderlich
Kostenfrei
Zock Mal
Die Bücherei Langendreer bietet Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren an, Multiplayergames auf der Switch auf einer großen Leinwand zu spielen.
Zock Mal
Bücherei LangendreerUnterstr. 71, 44892 Bochum
Termin:
15. Oktober 2021, 15 bis 17 Uhr
Für Kinder von 10 bis 14 Jahren
Eine Anmeldung per Telefon oder unter buchereilangendreer@bochum.de ist erforderlich
Kostenfrei
Kinderführung unter Tage - Deutsches Bergbau Museum Bochum
Bei dieser Führung können die Kinder ohne Begleitung der Eltern herausfinden was „unter Tage“ wirklich bedeutet.
Kinderführung unter Tage - Deutsches Bergbau Museum Bochum
Deutsches Bergbau Museum BochumAm Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum
Dauer: ca. 40 Minuten
Für Kinder ab 7 Jahren
Anmelden können Sie Ihr Kind telefonisch +49 234 5877-220 oder per E-Mail unter service@bergbaumuseum.de
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt
Kumpel Grubenpferd - Deutsches Bergbau Museum Bochum
Es gibt eine Entdeckungsreise durch die Dauerausstellung und das Anschauungsbergwerk und dann kann jedes Kind eine Gedenkplakette für ein Grubenpferd gestalten.
Kumpel Grubenpferd - Deutsches Bergbau Museum Bochum
Deutsches Bergbau Museum BochumAm Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum
Für Kinder ab 7 Jahren
Kosten: enthalten im Museums Eintritt
Von der Kohle und den Tieren in der Kohle - Deutsches Bergbau Museum Bochum
Vor viele Millionen Jahren entstand die Steinkohle in Mooren. Die Teilnehmer erforschen die Welt und die Tiere von damals.
Von der Kohle und den Tieren in der Kohle - Deutsches Bergbau Museum Bochum
Deutsches Bergbau Museum BochumAm Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum
Für Kinder ab 6 Jahren
Kosten: enthalten im Museums Eintritt
Workshop: Fossilien erforschen - Deutsches Bergbau Museum Bochum
In dem Workshop entdecken die Teilnehmer Fossilien und ihre Bedeutung.
Workshop: Fossilien erforschen - Deutsches Bergbau Museum Bochum
Ort: Deutsches Bergbau Museum BochumAm Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum
Dauer: ca. 2 Stunden
Für Kinder ab 7 Jahren
Anmelden: +49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt
Workshop: Bernsteinschleifen - Deutsches Bergbau Museum Bochum
Die Teilnehmer erforschen die Geheimnisse des Bernsteins und machen danach ihre eigenen Amulette.
Workshop: Bernsteinschleifen - Deutsches Bergbau Museum Bochum
Deutsches Bergbau Museum BochumAm Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum
Dauer: ca. 2 Stunden
Für Kinder ab 8 Jahren
Anmelden: +49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt
Workshop: Schwarzes Gold & Arschleder - Deutsches Bergbau Museum Bochum
Das Anschauungsbergwerk wird besucht und die Teilnehmer erfahren vieles über die Arbeit der Bergleute und machen ein Arschleder selber, welches man dann mit Nachhause nehmen kann.
Workshop: Schwarzes Gold & Arschleder - Deutsches Bergbau Museum Bochum
Deutsches Bergbau Museum BochumAm Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum
Dauer: ca. 2 Stunden
Für Kinder ab 8 Jahren
Anmelden: +49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt
OT Batenbrock
In diesem Workshop wird gekocht, gegessen und vor allem genossen. Ein lustiger Nachmittag beim kochen im OT Batenbrock.
OT Batenbrock
Beckstr. 139, 46238 Bottrop
Termine:
11. Oktober bis 17. Oktober 2021, jeweils von 13.30 bis 19.30 Uhr
Für Kinder im Alter ab 10 Jahren
Infos und Anmeldung telefonisch bei Petra Emde unter Tel. 02041/317045
"in Aktion" - LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund
In diesem Workshop lernen die Besucher spielerisch das Bergmannshandwerk kennen.Im Außenbereich gibt es das "Lightpainting" (Malerei mit Licht).
"in Aktion" - LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund
LWL-IndustriemuseumGrubenweg 5, 44388 Dortmund
Termin:
21. Oktober 2021, 11 – 17 Uhr
Für Kinder im Grundschulalter
Maschinenpark - LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund
Am 24. Oktober erwacht der Maschinenpark zum leben. Die Besucher können die Dampflokomotive "Anna" im Zechenbahnhof besichtigen oder mit der Grubenbahn um die Maschinenhalle fahren. Es gibt auch eine Show-Schmiede bei der die jungen Besucher kreativ werden können.
Maschinenpark - LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund
LWL-IndustriemuseumGrubenweg 5, 44388 Dortmund
Termine:
24. Oktober 2021, 10 – 18 Uhr
Rap meets Fotografie
In diesem Workshop wird die Kunst des Rappens vereint mit der Gestaltung eines professionellen Fotocovers.
Ferienworkshop: Rap meets Fotografie
UZWEI im Dortmunder ULeonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Termine:
18. Oktober bis 20. Oktober 2021, 11 – 16 Uhr
Für Kinder im Alter von 12 bis 16 Jahren
Infos und Anmeldung unter +49 (0) 231 50-23843 oder u2@dortmund.de
Gebühr: 15 Euro
HERBSTLABOR/ENTER CULTURE
In dem Herbstlabor im Dortmunder U werden die Teilnehmer von professionellen Künstlern aus den Bereichen Fotografie, Empowerment, Tanzperformance und Theater gecoacht.
HERBSTLABOR/ENTER CULTURE
UZWEI im Dortmunder ULeonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Termine:
11. Oktober bis 15. Oktober 2021, 10 – 16 Uhr
Für Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren
Infos und Anmeldung unter +49 (0) 231 50-23843 oder u2@dortmund.de
Gebühr: 25 Euro
DASA – Operieren mit heißem Draht
Das DASA bietet vom 11. Oktober bis zum 24. Oktober eine Ausstellung an, bei der es um das Innere des Körpers geht. Zum Beispiel findet man heraus, wie man ein Herz zum Pumpen bringen kann oder wie ein Blutdruck-Messgerät funktioniert und hergestellt wird. Bei der simulierten OP „heißer Draht“ geht es darum die Arbeitswelt der Medizin besser kennenzulernen und das völlig ohne Blut. Hier geht es darum, kreative Ideen umzusetzen.
DASA – Operieren mit heißem Draht
DASA Arbeitswelt AusstellungFriedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund
Termine:
Montags bis Freitags 9 bis 17 Uhr ist die Ausstellung begehbar
An Wochenende von 10 bis 18 Uhr
Für Kinder ab dem Grundschulalter
Kostenfrei
Filmwerkstatt
Die Teilnehmer dürfen sich vor der Kamera eine Superkraft aussuchen und diese spielerisch umsetzten. Wer keine Lust hat vor der Kamera zu stehen, der kann auch Regie führen oder den Ton aufnehmen
Filmwerkstatt
UZWEI im Dortmunder ULeonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Termine:
23. Oktober 2021, 12 bis 17 Uhr
Für Kinder im Alter von 10 – 14 Jahren
Infos und Anmeldung unter +49 (0) 231 50-23843 oder u2@dortmund.de
Kostenfrei
How to be a V&DJ
Vier Tage lang lernt und probt man das Auflegen und Mixen von Musik. Außerdem gestaltet man zum Abschluss seine eigene Party. Einmal herausfinden wie es ist, DJ zu sein!
How to be a V&DJ
UZWEI im Dortmunder ULeonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Termine:
12. Oktober 2021, 12 – 17 Uhr
Für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren
Infos und Anmeldung unter +49 (0) 231 50-23843 oder u2@dortmund.de
Gebühr: 25 Euro
Herbstlabor
Fünf Tage lang dauert dieser Workshop. Während des Workshops gibt es selbst gestaltete Performances, Theater Aufführungen, inszenierte Fotografie und eine Materialschlacht. Kurz gesagt: Eine Forschungsreise ins Schauspiel Dortmund.
Herbstlabor
UZWEI im Dortmunder ULeonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Termine:
11. Oktober bis 15. Oktober 2021, 14 – 16 Uhr
Für Kinder im Alter von 14 bis 21 Jahren
Infos und Anmeldung unter +49 (0) 231 50-23843 oder u2@dortmund.de
Gebühr: 25 Euro
Herbstferienprogramm Museum Ostwall
An sechs Terminen in den Herbstferien bietet das Museum Ostwall im Rahmen der Ausstellung „Body & Soul. Denken, Fühlen, Zähneputzen“ Ferienworkshops für Kinder ab 6 Jahren an.
Herbstferienprogramm Museum Ostwall
Museum OstwallLeonie-Reygers-Terrasse 2, 44137 Dortmund
Termine:
Mittwoch, 13. Oktober, 11.00 – 14.00 Uhr: Hand aufs Herz
Donnerstag, 14. Oktober, 14.00 – 17.00 Uhr: Zappelfüße
Freitag, 15. Oktober, 11.00 – 14.00 Uhr: Ideenköpfe
Dienstag, 19. Oktober, 11.00 – 14.00 Uhr: Ein gutes Bauchgefühl
Mittwoch, 20. Oktober, 14.00 – 17.00 Uhr: Augen auf und zu
Donnerstag, 21. Oktober, 11.00 – 14.00 Uhr: Schnuppernasen und
Schleckermäuler
Infos und Anmeldung unter +49 (0) 231 50-2 27 91 oder mo.bildung@stadtdo.de
Kosten: Gebühr 11 Euro plus 1 Euro Materialgeld
Spaß im Dortmunder Kulturrucksack – viele Herbstferien-Angebote für 10 bis 14 Jährige
Viele verschiedene Sachen können Zehn bis 14 Jährige in Dortmund kostenlos ausprobieren. Das Programm des „Kulturrucksack“ hat für die jungen Dortmunder viele Kurse im Angebot, die meisten in den Herbstferien. Professionelle Künstler, Musiker und Kulturschaffende stehen bei der Umsetzung eigener Ideen mit Rat und Tat zur Seite.Die Angebote verteilen sich auf das gesamte Stadtgebiet, die rechtzeitige Anmeldung ist zwingend erforderlich. Für alle Orte wurden Hygienekonzepte entwickelt, die Plätze sind deshalb oftmals begrenzt. Nähere Infos auch unter www.kulturrucksack-dortmund.de.
Label Yourself
In diesem Workshop kann meine sein eigenes T-Shirt gestalten. Die eigenen Entwürfen werden im Siebdruckverfahren gedruckt.
Kurs: Label Yourself
Persebecker Straße 89, 44227 Dortmund
Termin:
11. Oktober bis 14. Oktober 2021, 9.30 bis 15 Uhr
Alter 10 bis 14 Jahre
Anmeldung: Tel.: 017663024843 oder per E-Mailan virginia@aboutcolour.de
MALzeit
Ein Besuch im Atelier: Künstlerin Tanja Moszyk vermittelt technische und gestalterische Tipps um seine Malkünste zu verbesser. Das freie Malen kommt hier aber auch nicht zu kurz.
MALzeit
Atelier AnschnittStortsweg 29 in 44225 Dortmund (Eichlinghofen)
Termine:
12. und 13. Oktober 2021, 10 bis 14 Uhr oder
19. Oktober und 20. Oktober 2021, 10 bis 14 Uhr
Anmeldung: atelier@anschnitt.de
Kreatives Schreiben
Hier kann man seiner Fantasie freien lauf lassen. Egal ob Romananfang, Kurzgeschichte, Drama oder Gedicht.
Kreatives Schreiben
Kreuzstr. 41, 44139 Dortmund
Termine:
9. Oktober 2021, 10.15 bis 14.15 Uhr
Anmeldung: info@jugendstil.de oder Telefon: 0231 17 65 88 1
Graffiti – wie Banksy auf Leinwand
Einmal so frei Graffiti sprühen wie Banksy. Hier wird auf Leinwänden versucht, große Graffiti Kunst zu schaffen.
Graffiti – wie Banksy auf Leinwand
Atelier der Künstlerin Karla ChristophSunderweg 1, 44147 Dortmund
Termine:
12. bis 15. Oktober, 11 - 14 Uhr
Anmeldung: medienaktiv@gmx.de
Kostenfrei
Laufende Bilder
In einem Atelier lernt man die magische Welt der Filmtricks kennen. Wie bringt man Bilder dazu sich zu bewegen?
Workshop: Laufende Bilder
Atelier AnschnittStortsweg 29, 44227 Dortmund
Termin:
30. und 31. Oktober 21, 11 bis 15 Uhr
Anmeldung: mpeitz@stadtdo.de oder (0231) 50 25934
Kostenfrei
Outdoor Adventure
Die Kinder begeben sich auf eine Schatzsuche mit Kletteraktion, Pizza und Stockbrot am Lagerfeuer oder es gibt einen Ausflug in den Kletterpark.
Workshop: Outdoor Adventure
Persebecker Strasse 89
Termin:
18. und 31. Oktober 22, 9 bis 15 Uhr
Betreuungszeit: 8 bis 16 Uhr
Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren
Anmeldung: mpeitz@stadtdo.de oder (0231) 50 25934
Kosten: 10 Euro
Herbstferienprogramm im Zoo Dortmund
In den Herbstferien bietet der Zoo Dortmund auch in diesem Jahr ein Ferienprogramm in mehreren Gruppen für Schulkinder ab sechs und ab neun Jahren an.
Herbstferienprogramm im Zoo Dortmund
Zoo DortmundMergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Termin:
Vormittag von 10 bis 16 Uhr oder
Treffpunkt: Haupteingang
Anmeldungen/Informationen: Tel. 0231/50-2 86 28, mo bis fr von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
E-Mail: zoo-info@dortmund.de
Zu allen Veranstaltungen sollte strapazierfähige und wetterfeste Kleidung getragen werden. Die Kinder nehmen jeweils die ganze Woche teil.
Teilnahmegebühr: 50,00 Euro (inkl. Eintritt pro Kind und Woche)
1. Woche: 11.10. – 14.10. 2021
Olympische Spiele der Tiere
Wer ist das stärkste Tier? Welches springt am weitesten? Alle diese interessanten Fragen und noch mehr werden beantwortet werden.
Ferienworkshop: Olympische Spiele der Tiere
Zoo DortmundMergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Termine: 10 -16 Uhr
Schulkinder 6 bis 8 Jahre
Tiere im Herbst – Es wird Zeit sich vorzubereiten. Wie man der heimischen Tierwelt helfen kann!
Wie kann ich den Tieren das überwintern erleichtern? In dieser Woche konzentriert man sich auf den Igel.
Ferienworkshop: Tiere im Herbst
Zoo DortmundMergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Termine: 10 – 16 Uhr
Schulkinder 9 Jahre
Arbeitsplatz Zoo
Wie läuft das eigentlich so im Zoo? Spielerisch den lernen, wie es wäre im Zoo zu arbeiten.
Ferienworkshop: Arbeitsplatz Zoo
Zoo DortmundMergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Termine: 10 – 16 Uhr
Schulkinder ab 9 Jahren
Zoosafari
Die Teilnehmer reisen durch den Zoo und beobachten die Tiere. Auch gibt es eine kleine Bastelstunde.
Ferienworkshop: Zoosafari
Zoo DortmundMergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Termine: 10 -16 Uhr
Schulkinder 6 bis 8 Jahre
2. Woche: 18.10. – 21.10.2021
Tiere im Herbst und Winter
Bei diesem Ferienworkshop entdecken die Teilnehmer heimische Tiere, besuchen aber auch Tiere anderer Kontinente
Ferienworkshop: Tiere im Herbst und Winter
Zoo DortmundMergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Termine: 10 -16 Uhr
Schulkinder 6 bis 8 Jahre
Tiere im Herbst – Es wird Zeit sich vorzubereiten. Wie man der heimischen Tierwelt helfen kann!
Wie kann ich den Tieren das überwintern erleichtern? In dieser Woche konzentriert man sich auf den Igel.
Ferienworkshop: Tiere im Herbst
Zoo DortmundMergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Termine: 10 – 16 Uhr
Schulkinder 6 bis 8 Jahre
Arbeitsplatz Zoo
Wie ist es eigentlich so im Zoo zu arbeiten? Diese und noch mehr Fragen werden in diesem Programm beantwortet.
Ferienworkshop: Arbeitsplatz Zoo
Zoo DortmundMergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Termine: 10 - 16 Uhr
Schulkinder 6 bis 8 Jahren
Fotosafari
Die Teilnehmer gehen mit der eigenen Kamera durch den Zoo und versuchen, ein Tier vor die Linse zu bekommen. Dabei lernt man einiges über die Tierfotografie. (Bitte eine Kamera mitbringen; wenn möglich kein Smartphone!)
Ferienworkshop: Fotosafari
Wo: Zoo DortmundMergelteichstr. 80, 44225 Dortmund
Termine: 10 – 16 Uhr
Schulkinder ab 9 Jahren
Künstlerhaus Dortmund
KLIPP-KLAPP Stop-Motion Workshop zum Thema Tiere
Kostenfreier Workshop im Stop Motion Film drehen. Hier kann man seiner Fantasie freien lauf lassen.
KLIPP-KLAPP Stop-Motion Workshop zum Thema Tiere
Künstlerhaus DortmundSunderweg 1, 44147 Dortmund
Termine:
18. bis 21. Oktober 2021
Schulkinder 10 bis 14 Jahren
Anmeldungen per E-Mail an: mail@hanneswoidich.de
Auf Reisen durch Futuria!
Gemeinsam mit dem Klang- und Audiokünstler Peter Eisold, der Dramaturgin Martina Krall und der Museumspädagogin Katharina Hußmann blicken die Teilnehmer des Ferienprogramms im mondo mio! in die Zukunft. Mit den Ideen wird ein interaktiver Rundgang durch das Westfalen Museum gestaltet.
Auf Reisen durch Futuria!
mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark Dortmund (Eingang Ruhrallee)Florianstraße 2, 44139 Dortmund
Termine:
11. bis 15. Oktober 2021 (1. Herbstferienwoche), 9 bis 15 Uhr
Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahre
Anmeldung: Telefon: 0231 – 50 26 127 oder E-Mail: info@mondomio.de
Kosten: 40 Euro Verpflegungsbeitrag, nur komplett buchbar
Ferien bei KITZ.do
Hier erwartet die Kinder tolle Workshops die die Herbstferien spannender gestalten können.
Der multifunktionale DIY-Baukasten
Handwerklich begeisterte Kinder können hier ihre Kreativität ausleben.
Der multifunktionale DIY-Baukasten
KITZ.doRheinlanddamm 201, 44139 Dortmund
Termine:
jeweils von 10 bis 13 Uhr
am 12. Oktober und 13. Oktober 2021
Für Kinder zwischen 8 bis 10 Jahren
Eine Anmeldung unter schulkommunikation@dew.21 ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos.
Einführung in die organische Chemie –Biokraftstoff versus Parfum
Wer hat Lust auf Chemie? Wer einmal mehr über diese faszinierende Naturwissenschaft lernen möchte, darf sich diesen Kurs nicht entgehen lassen.
Einführung in die organische Chemie –Biokraftstoff versus Parfum
KITZ.doRheinlanddamm 201, 44139 Dortmund
Termine:
jeweils von 9 bis 15 Uhr
am 19. Oktober und 20. Oktober
Für Kinder ab 14 Jahre
Eine Anmeldung unter schulkommunikation@dew.21 ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos.
Klimafaktoren im Zusammenspiel
Wie wird das Klima beeinflusst? Was ist da alles wichtig? Dies und noch mehr lernen die Teilnehmer bei diesem spannenden Programm.
Klimafaktoren im Zusammenspiel
KITZ.doRheinlanddamm 201, 44139 Dortmund
Termine:
jeweils von 10 bis 14 Uhr
am 14. Oktober und 15. Oktober
Für Kinder ab der 8. Klasse
Eine Anmeldung unter schulkommunikation@dew.21 ist erforderlich
Kostenlos
Lichtinstallation strahlt jeden Abend
Landschaftspark Duisburg-Nord startet am Freitag, 8. Oktober 2021 in die NRW-Herbstferien mit abendlicher Lichtinstallation.
Lichtinstallation strahlt jeden Abend
Landschaftspark Duisburg-NordEmscherstraße 71, 47137 Duisburg
Termine:
8. Oktober 2021
Edgar fliegt wieder!
Bei der Familien GPS Ralley „Großen GPS-Schatzsuche mit Edgar" kann man den Landschaftspark Duisburg Nord erkunden. Ein Aufgabenbuch mit GPS-Daten und eine Anleitung begleitet alle Teilnehmer; bei erfolgreichem Abschluss winkt ein Schatz für alle Kinder.
Edgar fliegt wieder!
Landschaftspark Duisburg-NordEmscherstraße 71, 47137 Duisburg
Termine:
8. Oktober bis 24. Oktober 2021
Anmeldungen telefonisch unter +49(0)203-4291919
Kosten: 9,50 Euro pro Kind und 38,00 € für max. vier Kinder bis 16 Jahre.
Während der Herbstferien dürfen alle begleitenden Erwachsenen kostenfrei teilnehmen.
Das Street Food Festival ist zurück
Im Landschaftspark Duisburg Nord kann man ab dem 15. Oktober wieder Köstlichkeiten aus aller Welt genießen.
Das Street Food Festival ist zurück
Landschaftspark Duisburg-NordEmscherstraße 71, 47137 Duisburg
Termine:
15. bis 17. Oktober 2021
Öffnungszeiten: Freitag - 16 bis 22 Uhr, Samstag - 12 bis 22 Uhr, Sonntag - 12 bis 20 Uhr Eintritt: 3 Euro
Mit Fackel durch das illuminierte Hüttenwerk
Im Landschaftspark Duisburg Nord gibt es jeden Freitag und Samstag die Möglichkeit das gelände im dunkeln nur mit Fackeln als Lichtquelle zu begehen.
Mit Fackel durch das illuminierte Hüttenwerk
Landschaftspark Duisburg-NordEmscherstraße 71, 47137 Duisburg
Termine:
Jeden Freitag und Samstag um 18:30 Uhr
“Rebellion in Tönen" - Philharmonie entdecken · Ferienworkshop
Neben einer Führung durch die Philharmonie werden die Teilnehmer selber Texte, Klänge und Beats produzieren. Am Ende des Workshops werden alle Tracks in einem Konzert präsentiert und auf CD für die Teilnehmer kopiert.
“Rebellion in Tönen" - Philharmonie entdecken · Ferienworkshop
Theater und Philharmonie Essen GmbHOpernplatz 10, 45128 Essen
Termine:
12. Oktober, 13. Oktober und 14. Oktober 2021, jeweils 9 Uhr
Für Kinder 10 bis 14 Jahren
Anmeldung unter 02 01 81 22-826 oder education@philharmonie-essen.de erforderlich
Preise:
54,00 Euro für Minderjährige von 12 bis 17 Jahren
74,00 Euro für Erwachsene von 18 bis 99 Jahren
Ferienprogramm - Frintroper Zentrum (FriZ) der Jugendhilfe Essen (JHE)
Das Jugendhilfe Zentrum in Essen hat in den Herbstferien ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche. Für Jugendliche ab 12 Jahren gibt es täglich von 15 – 21 Uhr ein tolles Programm mit vielen verschiedenen Aktivitäten, so wie Kicker, Tischtennis und auch vereinzelt Ausflüge, die mit den Teilnehmern abgesprochen werden. Am 14. und 15. Oktober gibt es ein offenes Tanztraining. Eine professionelle Tanzlehrerin bring den Teilnehmern coole Moves bei. Das gesamte Angebot in der ersten Ferienwoche ist kostenfrei.
Ferienprogramm - Frintroper Zentrum (FriZ) der Jugendhilfe Essen (JHE)
Unterstraße 67a, 45359 Essen
Termine:
11. bis 15. Oktober 2021 und 18. - 22. Oktober 2021, 15 – 21 Uhr
Für Jugendliche ab 12 Jahren
Anmeldung: Telefon 0201 696905 oder per Mail an friz@jh-essen.de.
Parkour-Training auf Zollverein
Auf dem Gelände der Zeche Zollverein werden Parkour-Trainings angeboten, bei dem die Teilnehmer sich Herausforderungen stellen müssen, die aus Würfeln, Wänden und Stangen bestehen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, hier kommen alle auf ihre Kosten.
Parkour-Training
Parkouranlage neben der MischanlageUNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Kokereiallee 71, 45141 Essen
Die einzelnen Kurse:
Krafttraining: Parkour auf Zollverein: (ab 12 Jahren)
10. Oktober 2021, 15 bis 17 Uhr
Mädchentraining: Parkour auf Zollverein: (ab 8 Jahren)
14. Oktober 2021, 17 bis 18.30 Uhr
21. Oktober 2021, 17 bis 18.30 Uhr
Themen-/Techniktraining: Parkour auf Zollverein: (ab 8 Jahren)
14. Oktober 2021, 18 bis 19.30 Uhr
21. Oktober 2021, 18 bis 19.30 Uhr
Offenes Training: Parkour auf Zollverein: (ab 8 Jahren)
15. Oktober 2021, 17 bis 19 Uhr
22. Oktober 2021, 17 bis 19 Uhr
Flowtraining für Fortgeschrittene: Parkour auf Zollverein: (ab 8 Jahren)
24. Oktober 2021, 15 bis 17 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Digitale Schnitzeljagd übers Welterbe
Mit einem Smartphone und einem QR Code bewaffnet, spielen die Teilnehmer sich über das Gelände Zeche Zollverein.
Digitale Schnitzeljagd übers Welterbe
Ticket-Punkt (Werner-Müller-Platz) vor der KohlenwäscheUNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Termin:
Täglich 10.30 - 16.30 Uhr
Die Teilnahme kostet 4 Euro pro QR Code
Ferienprogramm vor Ort - Kinder-, und Jugend-, Kultur-Zentrum Spunk
Die ganzen Herbstferien gibt es ein Ferienprogramm im Kinder-, und Jugend-, Kultur-Zentrum Spunk. Montags bis Freitags von 10 - 16 Uhr gibt es verschiedene Aktionen. Auch werden vereinzelt Ausflugsmöglichkeiten angeboten. Anmelden kann man sich auf der Internetseite des Kinder-, und Jugend-, Kultur-Zentrum Spunk.
Against exclusion – Kinder-, und Jugend-, Kultur-Zentrum Spunk
Against exclusion ist eine Projektarbeit bei der es eine Vielfalt von Angeboten gibt. Das Projekt steht unter dem Thema gegen Ausgrenzung. Hier gestaltet man zum Beispiel eine Werbetafel und nimmt an einem Fotoprojekt teil.
Against exclusion – Kinder-, und Jugend-, Kultur-Zentrum Spunk
Festweg 21, 45886 Gelsenkirchen
Termine: jeden Samstag 16 bis 19 Uhr
Für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Fahrt an den Sorpesee - Kinder-, und Jugend-, Kultur-Zentrum Spunk
Diese Fahrt an den Sorpesee im Sauerland in der ersten Ferienwoche ist Kindern ab 8 Jahren erlaubt. Am See gibt es dann tolle Aktionen und auch Erholung.
Fahrt an den Sorpesee – Kinder-, und Jugend-, Kultur-Zentrum Spunk
Festweg 21, 45886 Gelsenkirchen
Termine: 11. bis 15. Oktober 2021
Für Kinder ab 8 Jahren
Fahrt nach Berlin - Kinder-, und Jugend-, Kultur-Zentrum Spunk
Für Teenis ab 12 Jahren gibt es das Angebot nach Berlin zu fahren und die Hauptstadt kennen zu lernen.
Fahrt nach Berlin – Kinder-, und Jugend-, Kultur-Zentrum Spunk
Festweg 21, 45886 Gelsenkirchen
Termin: 18. bis 22. Oktober 2021
Für Jugendliche ab 12 Jahren
Circusferienwochen im Circus Probst
In den Circusferienwochen im Circus Probst können Kinder in einem echten Circus helfen. Auf dem Programm steht: Tierproben, Mithilfe bei der Tierpflege, Kinderschminken, Akrobatik Workshops, Jonglage Workshops, Voltigieren Workshop, Ponyreiten, Hüpfburgen, Minigolf und eine Circusvorstellung.
Circusferienwochen im Circus Probst
Feldmarkstr. 201, 45883 Gelsenkirchen
Termine:
11. - 15. Oktober 2021, Montag – Freitag 10 – 16 Uhr
18. - 22. Oktober 2021, Montag – Freitag 10– 16 Uhr
Für Kinder von 5 bis 14 Jahren
Die Anmeldung ist möglich unter 0209-1779990 und info@circus-probst.de.
Kosten: 180 Euro pro Teilnehmer für eine komplette Circusferienwoche
"Die Welt ist bunt - Farben aus Öl" - LWL-Freilichtmuseum Hagen
Das Herbstferienprogramm LWL-Freilichtmuseum Hagen bietet den Workshop "Die Welt ist bunt - Farben aus Öl" an. Bei dieser zweistündigen Veranstaltung erleben die Besucher, was man alles mit Öl Farben anstellen kann. Wie wird sie verarbeitet? Dann mischen die Kinder ihre eigene Farbe und malen damit. Es wird um unempfindliche Kleidung gebeten.
"Die Welt ist bunt - Farben aus Öl" - LWL-Freilichtmuseum Hagen
LWL-Freilichtmuseum Hagen Westfälisches Landesmuseumfür Handwerk und TechnikMäckingerbach, 58091 Hagen
Termine:
12. Oktober, 13. Oktober, 14. Oktober und 15. Oktober 2021, von 12 bis 14 Uhr oder von 14.30 bis 16.30 Uhr
Kinder ab 10 Jahren
Anmelden unter 02331 78070
"Stempel dir was - Stempel selbst gemacht" - LWL-Freilichtmuseum Hagen
Bei dem Workshop "Stempel dir was - Stempel selbst gemacht" erfahren Kinder, welche alltäglichen Dinge sich zum Drucken eignen und gestalten ihre eigenen Stempel. Es wird um unempfindliche Kleidung gebeten.
“Stempel dir was - Stempel selbst gemacht" - LWL-Freilichtmuseum Hagen
LWL-Freilichtmuseum Hagen Westfälisches Landesmuseumfür Handwerk und TechnikMäckingerbach, 58091 Hagen
Termine:
19. Oktober, 20. Oktober, 21. Oktober und 22. Oktober 2021, 11 bis 17 Uhr
Kinder ab 10 Jahren
Anmeldung nicht erforderlich
LWL-Römermuseum
Im LWL-Römermuseum gibt es ein Führungsangebot durch die Dauer- und Sonderausstellungen des Museums. Neben den normalen Führungen wird es auch ein Ferienprogramm geben. Am 16. und 17. Oktober machen eine "römische" Edelsteinschleiferin und ein "römischer" Edelsteinhändler Station im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf. Hier lernen die Besucher die Arbeitstechniken des Edelsteinsschleifens kennen. Hier kann man dann auch ein goldenes Kreuz basteln oder seinen eigenen Schmuck- bzw. Schlüsselanhänger herstellen. Am 16. Oktober gibt es noch eine Führung in "Die fabelhafte Welt der Römer" und am 17. Oktober gibt es eine Führung durch die Ausstellungen "Glanz und Gloria" in die "Schatzkammer der Caesaren“ und "Jägern des gestohlenen Römerschatzes". Jeden Sonntag gibt es eine Mauerwache von museumseigenen Rekruten am Westtor.
LWL-Römermuseum
LWL-RömermuseumWeseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Termine:
16. und 17. Oktober 2021: eine "römische" Edelsteinschleiferin und ein "römischer" Edelsteinhändler
16. Oktober 2021, 14 Uhr: "Die fabelhafte Welt der Römer" für Kinder ab 6 Jahren
17. Oktober 2021, 11 Uhr: "Glanz und Gloria" in der "Schatzkammer der Caesaren“
17. Oktober 2021, 14 Uhr: "Jägern des gestohlenen Römerschatzes" für Kinder ab 10 Jahren
Jeden Sonntag: Mauerwache
Kosten: Zu zahlen ist der Museumseintritt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sind kostenfrei, öffentliche Führungen sind inbegriffen. Die Materialkosten für die Bastelaktionen betragen jeweils 3 Euro
Workshop "Gemmenkünstler:innen" - LWL-Römermuseum
Das Herbstferienprogramm des LWL-Römermuseums beinhaltet den Workshop "Gemmenkünstler:innen". Hier nehmen die Kinder antike Gemmen unter die Lupe und versuchen herauszufinden, ob das Stück Antik oder Neu ist.
Workshop "Gemmenkünstler:innen" - LWL-Römermuseum
LWL-RömermuseumWeseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Termine:
12. / 19. Oktober oder 13. / 20. Oktober, von 11 bis 14 Uhr
Kinder ab 6 Jahren
Kosten: Zu zahlen ist der Museumseintritt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sind kostenfrei, öffentliche Führungen sind inbegriffen. Die Materialkosten für die Bastelaktionen betragen jeweils 3 Euro
Familien und Kinder Führung - LWL-Römermuseum
Am Sonntag den 10. Oktober gibt es für Familien mit Kindern die Möglichkeit, durch die Ausstellungen "Die fabelhafte Welt der Römer" und der aktuellen Sonderausstellung "Aus der Schatzkammer der Caesaren" eine Führung zu machen. Hier kann man anschließend sein eigenes Schmuckstück gestalten.
Familien und Kinder Führung - LWL-Römermuseum
LWL-RömermuseumWeseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Termine:
10. Oktober 2021, 11 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren
Kosten: Zu zahlen ist der Museumseintritt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sind kostenfrei, öffentliche Führungen sind inbegriffen. Die Materialkosten für die Bastelaktionen betragen jeweils 3 Euro
"Vor Ort in Aliso" - LWL-Römermuseum
Am Sonntag den 10. Oktober können Familien mit Kindern an der Führung "Vor Ort in Aliso" teilnehmen. Hier begibt man sich auf das Außengelände des Museums und kann die römische Architektur bewundern. Museumspädagogen zeigen, abgestimmt auf das Alter der Besucher, römische Handwerks- und Vermessungstechniken.
"Vor Ort in Aliso" - LWL-Römermuseum
LWL-RömermuseumWeseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Termine:
10. Oktober 2021, 14 Uhr
Kinder ab 8 Jahren
Kosten: Zu zahlen ist der Museumseintritt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sind kostenfrei, öffentliche Führungen sind inbegriffen. Die Materialkosten für die Bastelaktionen betragen jeweils 3 Euro
Zwei Führungen an einem Tag - LWL-Römermuseum
Am 24. Oktober kann man zwischen zwei Führungen wählen. Um 11 Uhr kann man "Mit Asterix durchs Römerlager Haltern" stöbern. Hier zeigt Asterix den Besuchern die reale Welt der Römer im Vergleich zu den Comics. Um 14 Uhr gibt es erneut die Führung "Edel.Stein.Reich" (s.o.) durch die "Schatzkammer der Caesaren".
"Zwei Führungen an einem Tag“ - LWL-Römermuseum
LWL-RömermuseumWeseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Termine:
24. Oktober 2021, 11 und 14 Uhr
Kinder ab 9 Jahren
Kosten: Zu zahlen ist der Museumseintritt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sind kostenfrei, öffentliche Führungen sind inbegriffen. Die Materialkosten für die Bastelaktionen betragen jeweils 3 Euro
Kinder entdecken mit der RVR-Försterin die Natur am Forsthof Haard
Gemeinsam mit Försterin Manuela Ortenstein erkunden die Kinder den Wald. Hier lernt man spielerisch vieles über Pflanzen und Tiere.
Kinder entdecken mit der RVR-Försterin die Natur am Forsthof Haard
Forsthof HaardRecklinghäuser Str., 45721 Haltern am See
Termine:
Donnerstag, 14. Oktober, 9 bis 12 Uhr
Kinder ab 5 Jahren
Die Teilnahme ist nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich
Anmeldung unter 02369/984-965
Kosten: Kinder zahlen drei, Erwachsene fünf Euro
LWL-Museum für Archäologie in Herne
In den Herbstferien bietet das LWL-Museum für Archäologie in Herne zwei Workshop an. Im Herbstferienprogramm "Meister am Modell" erstellt man ein Modellbau des Stonehenge Monuments und im Workshop "Rap 'n' Reim" lernen die Teilnehmer mehr über das Leben in der Eiszeit und dann werden diese Informationen genutzt um seinen eigenen Rap zu schreiben und vorzutragen.
LWL-Museum für Archäologie in Herne
Workshop: "Meister am Modell" LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches LandesmuseumEuropaplatz 1, 44623 Herne
Termine:
12. Oktober bis 15. Oktober 2021, 10 bis 15 Uhr
Für Kinder von 10 bis 17 Jahren
Anmelden unter Telefon 02323 946280 oder per E-Mail an empfang-archaeologiemuseum@lwl.org.
Kostenlos
Workshop: "Rap 'n' Reim"
LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1, 44623 Herne
Termine:
9. Oktober, 16. Oktober und 17. Oktober 2021, 10 bis 16 Uhr
Für Kinder von 10 bis 14 Jahren
Anmelden unter Telefon 02323 946280 oder per E-Mail an empfang-archaeologiemuseum@lwl.org.
Kostenlos
Blaues Viereck trifft roten Kreis - Ludwig Galerie
In der Ludwig Galerie gibt es ein Führungsangebot für Kinder und Jugendliche durch die aktuelle Ausstellung „Ludere et laetari – Treffpunkt Kunst“. Im Anschluss können die Teilnehmer sich von den Werken inspirieren lassen und selber mit verschiedenen Motiven und Techniken experimentieren.
Blaues Viereck trifft roten Kreis - Ludwig Galerie
LUDWIGGALLERIE - Schloss OberhausenKonrad-Adenauer-Allee 46 (Pädagogikraum)
Termine:
27. Oktober 2021, von 10 bis 12 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren
Anmeldung per E-Mail lugwigGalerie@saarlouis.de
Neue Experimente für Kinder
Bei dem Workshop macht man Experimente zum zu Hause nachmachen. Da werden die Eltern und Großeltern staunen.
Neue Experimente für Kinder
Westfälische Volkssternwarte und PlanetariumStadtgarten 6, 45657 Recklinghausen
Termine:
18. Oktober 2021, 16.30 bis 19 Uhr
Für Kinder 8 bis 10 Jahren
Entgelt: 8 Euro
In 5 Tagen zu deiner eigenen Welt
Innerhalb von 5 Tagen gestalten die Kinder ihr eigenes LARP (Live Action Role Play) Event. Sie gestalten ihr eigenes Thema mit passenden Kostümen und Requisiten. Bei diesem Spiel kann man sich künstlerisch und handwerklich komplett ausleben.
In 5 Tagen zu deiner eigenen Welt
Termine:11. Oktober bis 15. Oktober 2021
Für Kinder 6 bis 13 Jahren
Preis: 25 Euro
"Kleine Natur groß im Bild"
Unter dem Mikroskop bzw. einer Stereolupe werden Gegenstände, die bei einer vorher stattfinden Wanderung gesammelt wurden, angeschaut.
"Kleine Natur groß im Bild"
Westfälische Volkssternwarte und PlanetariumStadtgarten 6, 45657 Recklinghausen
Termine:
19. Oktober 2021, 16.30 bis 19 Uhr
Für Kinder 8 bis 10 Jahren
Entgelt: 8 Euro zuzüglich 3 Euro Materialkosten
Bau einer Wetterstation und kleine "Wetterwanderung“
Gemeinsam herausfinden, wie man mit einfachen Materialien Geräte bauen kann, mit denen man das Wetter feststellen und vorhersagen kann.
Bau einer Wetterstation und kleine "Wetterwanderung“
Westfälische Volkssternwarte und PlanetariumStadtgarten 6, 45657 Recklinghausen
Termine:
20. Oktober 2021, von 16.30 bis 19 Uhr
Für Kinder 8 bis 10 Jahren
Entgelt: 8 Euro zuzüglich 3 Euro Materialkosten
Young Astronomy - Astronomie für Kids
In kleinen Gruppen entdecken die Teilnehmer an verschiedenen Stationen die Sonne, die Eigenschaften des Lichts, den Umgang mit einem Teleskop und einer Sternenkarte, den Mond, Finsternisse, das Sonnensystem und die Milchstraße.
Young Astronomy - Astronomie für Kids
Westfälische Volkssternwarte und PlanetariumStadtgarten 6, 45657 Recklinghausen
Termine:
21. Oktober bis 22. Oktober 2021, von 12 bis 17 Uhr
Für Kinder 12 bis 16 Jahren
Entgelt: 30 Euro in Bar
Stand: Oktober 2021 (alle Angaben ohne Gewähr)
Foto: Museum Ostwall