Herbstferienprogramm NRW
Ab dem 04. Oktober 2022 sind wieder Herbstferien in NRW. Kurz durchatmen ist angesagt, bevor die Schule wieder losgeht! Entspannung, Kultur oder Attraktionen gibt es auch im Ruhrgebiet und ganz NRW zu erleben - Ferienaktionen für Kinder oder die ganze Familie machen Lust auf die Herbstzeit. Damit in den zwei Wochen in denen schulfrei ist, keine Langeweile aufkommt, stehen in verschiedenen Städten in ganz NRW die unterschiedlichsten Angebote für Kinder und Jugendliche auf dem Programm!

Und hier findet Ihr das Herbstferienprogramm im Ruhrgebiet!
Wie cool ist das denn?
Die jungen Teilnehmer:innen gehen in der Sonderausstellung des LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt dem Phänomen "Coolness" auf die Spur und stellen coole Outfits zusammen.
LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt
LWL-IndustriemuseumSpinnerei: Industriestraße 5 / 46395 Bocholt
Termine:
5. und 6. Oktober 2022, jeweils 10 bis 16 Uhr
Für Kinder von 10 bis 14 Jahren
Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.kulturrucksack.nrw.de
Teilnahme auf 10 Personen begrenzt.
Keine Kosten.
Bogenschießen für Kinder an der Kolvenburg
Am 4. Oktober 2022 können Jungen und Mädchen an der Kolvenburg beim Bogen- und Katapultschießen in die Zeit des Mittelalters eintauchen. Spielerisch lernen sie, wie man einen Bogen spannt und richtig auf die Strohscheibe zielt.
Bogenschießen für Kinder an der Kolvenburg
KolvenburgAn d. Kolvenburg 3, 48727 Billerbeck
Termine:
04. Oktober 2022, 10 bis 11:30 Uhr
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Mehr Infos unter www.kolvenburg.de. Anmeldung unter 02543/1540 oder per E-Mail an kolvenburg@kreis-coesfeld.de
Kosten: 6 Euro pro Kind
Stop-Motion-Filme selbstgemacht
In der Bücherei Eller lernen die Teilnehmenden die App "Stop Motion Studio" kennen und können ihre eigenen Stop-Motion-Filme erstellen. Beginnend mit einem Storyboard werden in Kleingruppen eigene Ideen entwickelt und verfilmt. Zum Schluss gibt es eine Filmpremiere.
Stop-Motion-Filme selbstgemacht
Stadtteilbücherei EllerGertrudisplatz 16 - 18, 40229 Düsseldorf
Termine:
11. Oktober, 10 bis 14 Uhr
Für Kinder ab 10 Jahren
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um Anmeldung gebeten per E-Mail an stbeller@duesseldorf.de oder zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei Eller (montags und donnerstags von 14-19, mittwochs und freitags von 11-13 und 14-17 sowie samstags von 11-13 Uhr) telefonisch unter 0211-8924129.
Aus alt mach neu - Adventure School
Wer lernen möchte, wie man unserem Planeten etwas Gutes tun und beispielsweise recyceln kann, ist hier richtig.
Aus alt mach neu - Adventure School
Lore-Lorentz-SchuleSchloßallee 14, 40229 Düsseldorf
Termine:
03. + 04.10.2022, täglich von: 09:00-15:00 Uhr
Für Kinder der Klassen 3 und 4
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
herbst2022@mint-duesseldorf.de
Smartphone App mit Augmented Reality - Adventure School
In diesem Workshop geht man den Fragen nach: Was macht eine gute App aus? Wie sollte sie gestaltet werden und wie kann ich selbst eine erstellen?
Smartphone App mit Augmented Reality - Adventure School
Lore-Lorentz-SchuleSchloßallee 14, 40229 Düsseldorf
Termine:
03. – 07.10.2022, täglich von: 09:00-15:00 Uhr
Für Jugendliche der 5. und 6. Klasse
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
herbst2022@mint-duesseldorf.de
Starte Dein RoboLab! - Adventure School
LEGO SPIKE Prime und mBot-Explorer kannst du als Roboter konstruieren, als Baumaschinen oder als Fahrzeuge. Doch dann geht’s erst richtig los: Du musst sie programmieren und Aufgaben mit ihnen lösen.
Starte Dein RoboLab! - Adventure School
Lore-Lorentz-SchuleSchloßallee 14, 40229 Düsseldorf
Termine:
03. – 07.10.2022, täglich von: 09:00-15:00 Uhr
Für Schüler:innen der 5. und 6. Klasse
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
herbst2022@mint-duesseldorf.de
Junge Ingenieure - Mikroelektronik + Löten - Adventure School
Mit Motoren, LEDs und weiteren Bauteilen baut ihr im Team einen kleinen Industrieroboter auf und programmiert ihn.
Junge Ingenieure - Mikroelektronik + Löten - Adventure School
Lore-Lorentz-SchuleSchloßallee 14, 40229 Düsseldorf
Termine:
03. – 07.10.2022, täglich von: 09:00-15:00 Uhr
Für Jugendliche der Klassen 7-9
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
herbst2022@mint-duesseldorf.de
MINTart: Klang-Graffiti - Adventure School
Die Streetart Graffiti von Banksy und anderen sind weltbekannt. Hast du Lust, ein musikalisches Graffiti zu gestalten?
MINTart: Klang-Graffiti - Adventure School
NRW-ForumEhrenhof 2, 40479 Düsseldorf
Termine:
10. – 14.10.2022, täglich von: 11:00-17:00 Uhr
Für Schüler:innen der Klassen 7-13
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
herbst2022@mint-duesseldorf.de
„Aus grau mach bunt“ – Graffitiart-Workshop
Das Jugend- und Kulturzentrum lädt zu einem Graffitikurs für Einsteiger. In Kooperation mit dem Künstler Marcel Veneman von Sprühliebe steht hier ein echter Profi zur Seite.
„Aus grau mach bunt“ – Graffitiart-Workshop
Jugend- und KulturzentrumParkstraße 3, 58675 Hemer
Termine:
Vom 4. bis zum 7. Oktober
jeweils zwischen 15 und 19 Uhr
Für Kinder ab 12 Jahren
Anmeldungen an: p.vogel@hemer.de oder als Nachricht über den Instagramkanal „juz_hemer“.
Graffitiart-Workshop für Fortgeschrittene
Das Jugendzentrum „Freiraum“ bietet einen Graffitikurs für Fortgeschrittene in Kooperation mit dem Künstler Stephan Dressler an.
Graffitiart-Workshop für Fortgeschrittene
Jugendzentrum „Freiraum“Bahnhofstr. 3, 58675 Hemer
Termine:
vom 10. bis zum 14. Oktober
jeweils von 17 bis 19 Uhr
Für Jugendliche ab zwölf Jahren
Anmeldungen an: h.rupprecht@hemer.de oder als Nachricht über den Instagramkanal „juz_hemer“
Girls on Stage - erlebnisorientierter Tanz- und Theaterworkshop
Tanz- und theaterbegeisterte Mädchen können sich hier mit Unterstützung der Referentinnen Heike Siebert, Gernot Schmidt, Elena Rempel und Martina Eisenblätter kreativ entfalten.
Girls on Stage - erlebnisorientierter Tanz- und Theaterworkshop
Jugendbildungsstätte des Märkischen KreisesSedanstraße 9, 58507 Lüdenscheid
Termine:
Vom 10. bis 14. Oktober. Der Workshop beginnt montags um 10 Uhr und endet freitags um 17 Uhr. Die Abschlussaufführung vor Familie und Freunden findet am Freitag, 14. Oktober, um 15.30 Uhr statt.
Für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren
Weitere Informationen zu dem Angebot gibt es hier: https://t1p.de/lhu1u. Unter dem Seminarlink ist auch eine Anmeldung möglich.
Nachfragen auch gerne an Martina Eisenblätter unter Tel: 02351 / 966-5932.
Kostenbeitrag:
100 Euro für Teilnehmerinnen aus dem Bereich des Kreisjugendamtes
150 Euro für Teilnehmerinnen aus Städten mit eigenem Jugendamt
In den Preisen sind Unterkunft, Materialkosten und Verpflegung enthalten.
Zauberworkshop auf Burg Vischering
Die Burg Vischering lädt zu einem magischen Zauberworkshop. Nachdem sie ihre Umhänge angelegt haben, verwandeln sich die Mädchen und Jungen in echte Magierinnen und Magier. Anschließend gestalten sie ihren eigenen Zauberstab, entdecken die Burg Vischering mit spannenden Spielen und lernen einige der magischen Geheimtricks eines echten Zauberers kennen.
Zauberworkshop für Kinder auf Burg Vischering
Burg VischeringBerenbrock 1, 59348 Lüdinghausen
Termine:
06. Oktober 2022, 9:30 bis 13 Uhr
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
Mehr Infos unter www.burg-vischering.de. Anmeldung unter 02591/7990-0 oder per E-Mail an kultur@kreis-coesfeld.de
Es wird darum gebeten, ein Pausenbrot für die Mittagspause mitzubringen.
Kosten: 17 Euro pro Kind
Historische Kinderspiele auf Burg Vischering
Nussmühle, Schnurrer und Knöchelspiel - Kinder können in der Burg Vischering entdecken und ausprobieren, was sich hinter diesen und anderen Spielenamen versteckt. Familien haben die Möglichkeit, nach Herzenslust fast vergessene historische Kinderspiele, Stelzenlauf oder Peitschenkreisel auszuprobieren.
Historische Kinderspiele auf Burg Vischering
Burg Vischering, im Obergeschoss der HauptburgBerenbrock 1, 59348 Lüdinghausen
Termine:
09. Oktober 2022, ab 14 Uhr
Für die ganze Familie
Mehr Infos unter www.burg-vischering.de.
Kosten: für Museumsbesucherinnen und -besucher kostenfrei
Ferienführungen im Grünen Zoo Wuppertal
Kinder erfahren interessante Neuigkeiten über die Tiere und können auch Fragen an das geschulte Personal stellen. Eltern dürfen ihre Kinder selbstverständlich bei den Rundgängen begleiten.
Ferienführungen im Grünen Zoo Wuppertal
Grüner Zoo WuppertalHubertusallee 30, 42117 Wuppertal
Termine:
jeden Dienstag und Donnerstag um 10:30 Uhr
Für Kinder ab 5 Jahren
Lediglich der reguläre Zoo-Eintritt ist zu entrichten. Treffpunkt ist das Bronzekamel im Eingangsbereich des Zoos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Abendführung im Grünen Zoo Wuppertal
Die Teilnehmenden können die Tiere bei ihren abendlichen Aktivitäten und Vorbereitungen auf die Nacht beobachten sowie die besondere, ruhige Atmosphäre im geschlossenen Zoo erleben.
Abendführung im Grünen Zoo Wuppertal
Grüner Zoo WuppertalHubertusallee 30, 42117 Wuppertal
Termine:
10. Oktober um 18:00 Uhr
Für die ganze Familie
Eine vorherige Anmeldung an der Zoo Kasse, telefonisch unter 0202–563 3600 oder per E-Mail an: kontakt@zoo-wuppertal.de ist notwendig.
Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden und kostet 6,- € zuzüglich zum Zoo-Eintritt.
Entdeckertour durch den Grünen Zoo
Der Zoo lädt zu einer Entdeckertour ein.
Entdeckertour durch den Grünen Zoo Wuppertal
Grüner Zoo WuppertalHubertusallee 30, 42117 Wuppertal
Termine:
05. Oktober um 14:00 Uhr
Für die ganze Familie
Kosten: 3,- € zzgl. Zoo-Eintritt
Wegen der begrenzten Anzahl an Plätzen ist hier eine Anmeldung an der Zoo Kasse, telefonisch unter 0202-563 3600 oder per E-Mail an:
kontakt@zoo-wuppertal.de notwendig
Zoomobilführungen im Grünen Zoo
Wer den schönen, bergischen Zoo einmal fahrend erleben möchte, kann sich zu einer Zoomobilführung anmelden.
Zoomobilführung im Grünen Zoo Wuppertal
Grüner Zoo WuppertalHubertusallee 30, 42117 Wuppertal
Termine:
Jeden Dienstag und Donnerstag um 13:00 Uhr
Für die ganze Familie
Kosten: 18,- € zzgl. Zoo-Eintritt
Anmeldung und nähere Informationen, auch zur individuellen Buchung eines Zoomobils, telefonisch unter 0202-563-3656 oder per E-Mail an erlebnis@zoo-wuppertal.de.
Stand: September 2022 (alle Angaben ohne Gewähr)
Foto: Pixabay