Herbstferienprogramm NRW
Ab dem 02. Oktober 2023 sind wieder Herbstferien in NRW. Kurz durchatmen ist angesagt, bevor die Schule wieder losgeht! Entspannung, Kultur oder Attraktionen gibt es auch im Ruhrgebiet und ganz NRW zu erleben - Ferienaktionen für Kinder oder die ganze Familie machen Lust auf die Herbstzeit. Damit in den zwei Wochen in denen schulfrei ist, keine Langeweile aufkommt, stehen in verschiedenen Städten in ganz NRW die unterschiedlichsten Angebote für Kinder und Jugendliche auf dem Programm!

Und hier findet Ihr das Herbstferienprogramm im Ruhrgebiet!
Wie cool ist das denn?
Auch dieses Jahr bietet die Stadt Bocholt wieder jede Menge Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Ein wildes Programm an verschiedenen Vereins-, Sport-, und Kulturangeboten eliminiert jegliche Langweile über die freien Herbsttage
Herbstferien in Bocholt
Weitere infos zum bunten Ferienprogramm unter: www.bocholt.de/soziales-und-bildung/jugend-und-familie/ferienangebote
Entdeckerkids - Eltern-Kind-Kurs zu Nachhaltigkeitsthemen
In dem Workshop „Entdeckerkids - Eltern-Kind-Kurs zu Nachhaltigkeitsthemen“ dreht sich alles vor allem um eine Sache: Nachhaltigkeit! Spielerisch wird hier Kindern und auch ihren Eltern beigebracht, wie man den eigenen Alltag ganz einfach nachhaltiger gestalten kann. Es wird den Kinders außerdem gezeigt, was Nachhaltigkeit überhaupt bringt, warum wir ums darum bemühen sollten und wie verschiedene Kreisläufe grundsätzlich aufgebaut sind.
Entdeckerkids - Eltern-Kind-Kurs zu Nachhaltigkeitsthemen
Bib der DingeAuf dem Anger 1, 44805 Bochum
Termine:
8 x freitags ab dem 27.10 , zwischen 16:00 und 17:30
Für Eltern und Kinder zwischen 4 und 6 Jahren
Anmeldeschluss ist der 29.09.2023.
Kostenbeitrag:
112 € pro Eltern-Kind-Paar inklusive Materialkosten
Tiny-House-Feriencamp
Bei diesem besonderen Feriencamp stellen sich die Kinder einer ganz besonderen Aufgabe: ein eigenes Tiny-House bauen. In der Bib der Dinge bauen die Teilnehmer an ihrem Tiny-House zwar weiter, Quereinsteiger sind jedoch herzlichst willkommen. In den Herbstferien 2023 tüfteln die Kinder an Treppen, Türen, Fenstern und weiteren Elementen des Hauses.
Tiny-House-Feriencamp
Bib der DingeAuf dem Anger 1, 44805 Bochum
Termine:
Immer Freitags von 16 bis 18 Uhr
Feirencamp: 2. Oktober – 6. Oktober
immer 10-14 Uhr
Für Kinder ab 11 Jahre
Anmeldung via mail: info@bib-der-dinge-bochum.de oder fon: 0157 36 29 89 81
Dackelclub
Beim Dackelclub können die Kinder in Dortmund ihren ganz persönlichen Rollbrettdackel basteln. Sind alle fertig, geht es im Anschluss auf einen Spaziergang zusammen mit den neuen Freunden.
Dackelclub
Dortmunder ULeonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Termine:
Montag, 2. Oktober, bis Freitag, 6. Oktober, jeweils von 10 bis 15 Uhr
Für Kinder zwischen 8 und 16 Jahren
Anmeldungen sind online auf der Seite www.aufderuzwei.de möglich
oder telefonisch unter 0231-5023843
Kostenbeitrag:
20 Euro
Workshop „Es lebt!“
In diesem ganz besonderen Workshop ist der Kreativität der Teilnehmer keine Grenze gesetzt. Das Ziel des Workshops ist es letztendlich, eine funktionierende Installation zu erschaffen. Sie bekommend für tatkräftige Hilfe und von Sägen bis hin zu Lötkolben alle möglichen Werkzeuge zur Verfügung gestellt. Letztendlich entscheidet jeder selber was am Ende dabei herauskommt.
Workshop „Es lebt!“
Dortmunder ULeonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Termine:
Montag, 2. Oktober, bis Freitag, 6. Oktober, jeweils von 10 bis 15 Uhr
Für Mädchen ab 12 Jahren
Anmeldungen sind online auf der Seite www.aufderuzwei.de möglich
oder telefonisch unter 0231-5023843
Kostenbeitrag:
20 Euro
Herbstferiencamp „Planet Neun“
Bei diesem verrückten Rollenspiel, sind die Kinder auf ihrer Reise zum Mars auf einem Fremden Planeten gestrandet. Um nun die Zeit bis zu ihrer Rettung zu überleben, versuchen sie Objekte aus allen möglichen Materialien zu erschaffen, um sich die Zeit so angenehm zu machen wie nur möglich. Beim Bauen von Unterkünften, Strom und Unterhaltungselektronik sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Herbstferiencamp „Planet Neun“
Dortmunder ULeonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Termine:
Samstag, 9. Oktober, bis Mittwoch, 13. Oktober, jeweils von 09.30 bis 18 Uhr
Für Jugendliche von 11 bis 16 Jahren
Anmeldungen sind online auf der Seite www.aufderuzwei.de möglich
oder telefonisch unter 0231-5023843
Kostenbeitrag:
60 Euro (inklusive Mittagssnack )
Die Sammlungspräsentation „Kunst Leben Kunst"
Hier können sich die Teilnehmer von Spielen inspirieren lassen, welche von Künstlern geschaffen wurden. Anschließend daran geht es dann darum, mithilfe verschiedenster Bastel-Utensilien, sein ganz eigenes „Königliches Spiel“ zu kreieren.
Die Sammlungspräsentation „Kunst Leben Kunst"
Museum OstwallU-Dortmund, Leonie-Reygers-Terrasse 2, 44137 Dortmund
Termine:
Mittwoch, 4. Oktober, von 10 bis 13 Uhr
Für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Anmeldung bitte per E-Mail unter mo.bildung@stadtdo.de mit folgenden
Angaben: Name und Alter des Kindes, Telefonnummer, Notfallnummer
und Postadresse
Kostenbeitrag:
12 Euro
Kurs „Die Welt umgekehrt sehen“
In diesem etwas anderen Museumskurs probieren die Teilnehmer verschiedene Kunstattraktionen aus und denken sich ihre eigenen aus. Doch Vorsicht, die einen müssen die anderen anschließend nachmachen!
Kurs „Die Welt umgekehrt sehen“
Museum OstwallU-Dortmund, Leonie-Reygers-Terrasse 2, 44137 Dortmund
Termine:
Donnerstag, 5. Oktober, von 10 bis 13 Uhr
Für Kinder von 5 bis 12 Jahren
Anmeldung bitte per E-Mail unter mo.bildung@stadtdo.de mit folgenden
Angaben: Name und Alter des Kindes, Telefonnummer, Notfallnummer
und Postadresse.
Kostenbeitrag:
13 Euro
Workshop „Mit goldenen Sonnenstrahlen“
Um sich das oft graue und regnerische Wetter im Herbst zu versüßen, bietet das Museum Ostwall den Workshop „Mit goldenen Sonnenstrahlen“ an. Hier können Kinder mit warmen Farbtönen und den verschiedensten Utensilien Herbstbilder malen. Außerdem können sie ihren Bildern mit gesammelten Naturfunden noch mehr Leben verleihen.
Workshop „Mit goldenen Sonnenstrahlen“
Museum OstwallU-Dortmund, Leonie-Reygers-Terrasse 2, 44137 Dortmund
Termine:
Freitag, 6. Oktober, von 10 bis 13 Uhr
Für Kinder von 5 bis 12 Jahren
Anmeldung bitte per E-Mail unter mo.bildung@stadtdo.de mit folgenden
Angaben: Name und Alter des Kindes, Telefonnummer, Notfallnummer
und Postadresse.
Kostenbeitrag:
13 Euro
MKK bringt Kunstgeschichte und historische Maltechniken nah
Die kleinen Künstler in diesem Workshop lernen viel über die Kunstgeschichte verschiedener Künstler aus den vergangenen 800 Jahren kennen. Sie sammeln hierbei nicht nur Wissen über die Kunstwerke selber sondern auch über Materialien und Farben aus der damaligen Zeit. Anschließend stellen sie selber Farben her und erschaffen damit ihre ganz persönlichen Kunstwerke.
MKK bringt Kunstgeschichte und historische Maltechniken nah
Museum für Kunst und KunstgeschichteHansastraße 3 44137 Dortmund
Termine:
Von Montag, 9. Oktober bis Freitag, den 13. Oktober, von 9.00 bis 15.00 Uhr
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Anmeldung bis zum 25. September per E-Mail an info.mkk@stadtdo.de
oder telefonisch: (0231) 50 26028.
Kostenbeitrag:
40 Euro (bitte Lunchpaket für Mittagspause mitbringen)
ZOOM Erlebniswelt: „Ferien im Zoo“
ZOOM Erlebniswelt GelsenkirchenGrimberger Allee 3, 45889 Gelsenkirchen
Termine:
Angebot für 5 Tage (ab dem 9.10.2023) und/oder für 4 Tage (ab dem 2.10.2023)
ab 8 Uhr
für Schüler zwischen 6 und 12 Jahren
„Baustellen Disco – End of Summer Party“
JuK – Jugend- und KulturzentrumParkstraße 3, 58675 Heme
Termine:
Fr., 29. September,
9 – 13 Jahre: 16 bis 18 Uhr
14 – 17 Jahre: 19 bis 22 Uhr
Für Kinder ab 9 Jahren
Eintritt kostenlos
Kletterwald - Freischütz
Wer schwindelfrei ist hat diesen Herbst sicherlich viel Spaß im Kletterpark Freischütz. In verschiedenen Könner-Stufen können die kleinen hier durch den Wald klettern.
Kletterwald - Freischütz
Hörder Str. 158239 Schwerte
Ferienfreizeiten auf dem Hof Wessels
Bei dem Ferienspaß auf dem Hof Wessels in Herten dreht sich alles um eines: den Bauerhof zu erleben und kennenzulernen. Die Kinder lernen typische Aktivitäten auf dem Bauernhof kennen und packen dort auch mit an! Egal ob die Versorgung des Kräutergartens oder die Fütterung der Hof-Tiere, zu Langeweile kommt es hier auf keinen Fall. Der Themenschwerpunkt ändert sich hierbei von Tag zu Tag.
Ferienfreizeiten auf dem Hof Wessels
Hof WesselsLangenbochumer Str. 341
45701 Herten
Termine:
1. Woche Herbstferien: Montag, 2. Oktober 2023 bis Freitag, 6. Oktober 2023
2. Woche Herbstferien: Montag, 9. Oktober 2023 bis Freitag, 13. Oktober 2023
Für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren
Anmeldung oder Fragen an: kinderaktionen@hofwessels.de (bei Anmeldung Ferienwoche angeben)
Offene Besucherwerkstatt
Bei der Offenen Besucherwerkstatt der Gesenkschmiede Hendrichs hat jeder die Chance, aktiv zu werden und sich selber handwerklich auszuprobieren.
Offene Besucherwerkstatt
LVR-Industriemuseum Solingen - Gesenkschmiede HendrichsMerscheider Str. 289-297
42699 Solingen
Termine:
Sonntag, 01. Oktober 2023
11 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Für Kinder und Familien ab 8 Jahren
Keine Anmeldung erforderlich
Kosten:
Erwachsene: 5,50 Euro
Kinder und Jugendliche: Freier Eintritt
Materialkosten: 3 Euro p.P
Workshop: Feuer frei
Es wird brandheiß! Beim Workshop „Feuer frei“ der Gesenkschmiede Hendrichts haben Kinder und Jugendliche die Chance, unter Aufsicht Feuerteufel zu spielen.
Workshop: Feuer frei
LVR-Industriemuseum Solingen - Gesenkschmiede HendrichsMerscheider Str. 289-297
42699 Solingen
Termine:
Mittwoch, 04. Oktober 2023, 11 bis 13 Uhr
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Anmeldung im Ticketshop, bei kulturinfo rheinland per Mail an
info@kulturinfo-rheinland.de oder telefonisch unter 02234/9921555
Kosten:
Materialkosten: 5 Euro p.P
Kinderführung am Freien Freitag: Wer arbeitete in der alten Fabrik?
Für die kleinen Besucher der Gesenkschmiede Hendrichs ist am ersten Freitag des Oktobers geheimnisvolle Spurensuche angesagt. In Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern begeben sich die Kinder auf die Spuren der ehemaligen Arbeiter.
Kinderführung am Freien Freitag: Wer arbeitete in der alten Fabrik?
LVR-Industriemuseum Solingen - Gesenkschmiede HendrichsMerscheider Str. 289-297
42699 Solingen
Termine:
Freitag, 06. Oktober 2023 um 15 Uhr
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Keine Anmeldung erforderlich.
Kosten:
kostenfrei
Stand: September 2023 (alle Angaben ohne Gewähr)
Foto: Pixabay