Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Zum 66. Mal finden 2020 die Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen statt: Doch erstmals in der Geschichte läuft dieses Jahr das Festival als reines Online-Event ab. Fachleute und Film-Interessierte können vom 13. bis 18. Mai das vielseitige und sehenswerte Programm ausschließlich im Netz verfolgen.

Kurzfilmtage als Online-Festival
Aufgrund der aktuellen Umstände der Corona-Pandemie
Wie in den vergangenen Jahren werden auch wieder die fünf Wettbewerbe des Filmfestivals — Internationaler Wettbewerb, Deutscher Wettbewerb, NRW-Wettbewerb, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb sowie der MuVi-Preis — allerdings online durchgeführt. Die Film-Jurys vergeben Preisgelder in Höhe von knapp 33.000 Euro. Um das komplette Programm der Kurzfilmtage nutzen zu können, benötigen Besucher einen Festivalpass. Dieser kostet pro Person 9,99 Euro. Ohne Pass und online frei zugänglich sind ansonsten nur die Festival-Eröffnung, als auch die Preisvergabe am letzten Festivaltag. Die Erlöse aus dem Verkauf der Pässe gehen an die Stiftung Sozialwerk der VG Bild Kunst.
Internationales Kino für Kinder- und Jugendliche
Aber nicht nur für Erwachsene hat das Festival viel zu bieten: Seit 1978 gibt es im Rahmen des Kurzfilmfestivals auch das Kinder- und Jugendkino. Hier schauen und beurteilen seit nun mehr 25 Jahren Jurys aus Kindern und Jugendlichen Filme und verleihen Preise. Dabei ist dem Festival in Oberhausen besonders wichtig, die Jugendlichen oder Kinder, ihre Lebenswelten und deren Meinung ernst zu nehmen. Die sorgfältige sowie altersgerechte Filmauswahl besticht daher durch eine hohe Abwechslung und Internationalität. Außerdem gibt es medienpädagogische Ergänzungen zu dem gezeigten Kinderfilm-Programm. Insgesamt gehen 39 Filme aus 25 Ländern bei dem Kinder- und Jugendfilmwettbewerb 2020 ins Rennen: Ob ein kleiner Geschwisterkrieg aus Frankreich, ein kirgisischer Dokumentarfilm mit der Titelheldin Ayana oder ein Blick in die eisige Welt des finnischen Winters — die Auswahl bietet viel Raum für individuelle Geschmäcker und spannende Entdeckungen. Zwei Jurys aus Kindern und Jugendlichen werden die Projekte mit Preisen im Wert von 3.000 Euro prämieren.
Zudem bietet das Festival auch zwei Online-Workshops für Kinder ab sechs Jahren an: Zum einen ein kreativer Kurs über Superhelden und -heldinnen und zum anderen ein praktischer Workshop zum Thema Animationsfilm.
Die Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen bieten auch im Jahr 2020 ein spannendes und bunt gemischtes Online-Angebot aus zahlreichen Filmen. Hier ist für Fachleute, private Film-Liebhaber als auch für Kinder und Jugendliche etwas dabei!
66. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
13. bis 18. Mai 2020Alle Infos und das Programm der Kurzfilmtage gibt es unter: www.kurzfilmtage.de
Online-Festivalpass
Preis: 9,99 Euro
Fotos: 1. Jim Chuchu
2. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
3. Min Sung Ah