Internationales Literaturfest lit.Ruhr
Wenn sich an fünf Tagen im Oktober das Ruhrgebiet in einen Ort der kulturellen Begegnung verwandelt und vier Städte der Metropole von einem internationalen, literarischen Glanz umhüllt werden, stehen die Tore offen für die erste Ausgabe der lit.Ruhr in Essen, Bochum, Duisburg und Dortmund.
Archiv: 02.10.2017 [ruhr-guide] Nach dem jahrelangen Erfolg der lit.Cologne,

„Weltliteratur trifft auf Welterbe“
Ihre Heimat findet die lit.Ruhr im UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen. Als „Kraftzentrum“ des gesamten Festivals dient diese Spielstätte vor allem als Raum für Begegnungen. Hier soll das Schriftgut nicht nur konsumiert werden, die Veranstalter wollen jeden Besucher zu einem inspirierenden Austausch anregen. Neben Zollverein finden zudem Veranstaltungen in der Zeche Bochum, im Grammatikoff Duisburg, im Fußballmuseum und Orchesterzentrum Dortmund sowie auf der Messe Essen, der Stadtbibliothek und der Villa Hügel in Essen statt.Dabei begeistere Dr. Traudl Bünger, künstlerische Leiterin der lit.Ruhr, in erster Linie die Mischung aus Verbindlichkeit, Bodenständigkeit sowie Tatkraft, da diese Kombination den speziellen Ruhrgebietsspirit ausmache, der die lit.Ruhr in eine Schale aus Inspiration und Begegnung in ihrer neuen Heimat, dem Ruhrgebiet, wiegt.
Programm für große und kleine Literaturfans
Literatur beginnt in der Wiege und streift ihren Lebenszug über Kinderromane,
Klassenbuch bringt Schüler zurück zur Literatur
Besondere Highlights dieses einzigartigen Literaturfestes sind die Klassenbuchlesungen für Schüler und Schülerinnen unterschiedlichster Altersklassen. Von den Minis bis hin zu Oberstufenschülern wird hier ein breites Angebot an Lesungen geboten. Insgesamt handelt es sich um 30 Klassenbuchlesungen, an denen die Schulen der vier beteiligten Städte teilnehmen können. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf englisch- und arabischsprachigen Lesungen.Neben gesonderten Schülerlesungen bietet die lit.Ruhr somit ein breit gefächertes Programm für alle Literaturliebhaber oder solche, die es werden wollen. Hier ist alles vertreten: Von Krimi, über Gesellschaftsroman und politischen Sachbuch bis hin zu inszenierten Autoren-Porträts. Um jedem die Möglichkeit zu geben, ein Teil dieses außergewöhnlichen Festivals in seinem Debüt zu werden, finden 11 mehrsprachige und 20 barrierefreie Veranstaltungen mit Gebärdendolmetscher statt.
Hingehen lohnt sich!
Wer Lust bekommen hat, die lit.Ruhr mit eigenen Augen und vor allem Ohren zu erfahren, der sollte schnell sein. Die Tickets für die einzelnen Lesungen sind limitiert und warten nur darauf, schon bald den passenden Besitzer und Liebhaber der deutschen und internationalen Literatur zu finden. Die lit.Ruhr ist ein Fest für jeden!
Literaturfest lit.Ruhr
04. Oktober bis 08. Oktober 2017
Spielstätten:
Zeche Zollverein, Zeche Bochum, Grammatikoff Duisburg, Fußballmuseum und Orchesterzentrum Dortmund, Messe Essen, Stadtbibliothek Essen und Villa Hügel in Essen.
Tickets:
Tickets für die lit.RUHR sind unter www.lit.ruhr, der Rufnummer 0211-274000, den örtlichen WAZ-Leserläden und dem Ticketshop www.westticket.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Foto 1: Vanessa Wobb - ruhr-guide.de
Foto 2: Heike Kandalowski