Juicy Beats Festival 2023
Endlich ist es wieder soweit! Der Festivalsommer und somit auch das Juicy Beats gehen in die nächste Runde! Eine bunte Mischung aus einzigartigen Künstler:innen versammelt sich am letzten Juliwochenende im Westfalenpark Dortmund für das große "Juicy Beats Festival". Voller Vielfalt und gutem Sound treten Sie auf den fruchtigen Bühnen auf!

Headliner 2023 - SDP und Kraftklub
SDP und Kraftklub können sich 2023 die Headliner des Festivals nennen. Für beide Bands ist die Bühne ihr zweites Zuhause und die Fans können sich sicher sein, dass sie mit ihren Perfomances einen überragenden Job machen werden. SDP bringt ihr neues Album "Ein gutes schlechtes Vorbild" mit, während die Jungs von Kraftklub uns mit ihrer Bühnenshow und ihren Songs zeigen werden, dass ihre Tourneen aus gutem Grund ausverkauft sind.
Bekannte Gesichter und neue angesagte Acts
Nachdem die vier Jungs von Provinz bereits die letzten zwei Jahre Teil des Juicy Beats waren, kommen sie auch dieses Jahr wieder auf die fruchtigen Bühnen. BesucherInnen können sich auch 2023 wieder auf die einnehmende, ganz besondere Bühnenpräsenz der Band freuen. Neu dabei sind Nina Chuba und Badmómzjay, die die deutsche Musikbranche in Lichtgeschwindigkeit einnehmen und ihr einen ganz eigenen Touch verleihen. Mit den beiden fehlt es dem Line-Up auf jeden Fall nicht an Female Empoverment! Wir können uns darauf freuen, dass sie diesen Festivalsommer mit ihren neuen Alben, aber auch noch gänzlich ungehörten neuen Songs zu etwas ganz Besonderem machen werden. Daneben können die FestivalbesucherInnen sich natürlich auf eine Menge andere KünstlerInnen freuen. Darunter Sharaktah, Ski Aggu, Chris Luno, Tube und Berger, Eli Preiss, Montez, Edo Saiya, Beauty & the Beats und viele mehr!
Mehr als gute Musik
In seinen Anfangszeiten war das Juicy Beats ein eintägiges Festival. Seit 2015 füllt das Juicy Beats Festival ein ganzes Wochenende. Für das richtige Festival-Feeling gibt es seitdem auch einen gemütlichen Campingplatz beim Eintracht-Gelände. Foodstände mit unterschiedlichsten Snacks sowie die Kreativ.Meile ergänzen das Rahmenprogramm und laden zum Verweilen zwischen den Acts ein.
30 Spielorte
Doch damit nicht genug! Während des Festivals wird es neben den sieben Hauptbühnen noch weitere Spielorte geben - mit den Live-Bühnen insgesamt 30! Durch die Zusammenarbeit mit den angesagtesten Clubs der Umgebung werden weitere Partylocations im Westfalenpark realisiert, darunter zum Beispiel eine Open Air Veranstaltung des „Weinkellers“ und des Clubs „Tresor.West“. Für jeden Geschmack ist etwas dabei! Auch bei den Musikrichtungen bietet das Juicy Beats Festival eine große und abwechslungsreiche Auswahl! Von mittags bis spät in die Nacht gibt es Techno, Hip Hop, House, Reggae, Afrowave und 2000er.
Den neuesten Trends angepasst
Da sich die Techno-Musik großer Beliebtheit erfreut, wird das Juicy Beats Festival der Nachfrage gerecht: In Zusammenarbeit mit PUMP Germany, Tresor.West und Mollywood wird es gleich drei neue Techno-Floors geben!Auch die Freunde der Rollerdisco kommen auf ihre Kosten. Gegenüber vom Campingplatz wird die Skatejam Rollerdisco mit viel Glitzer & Glamour für eine einzigartige Atmosphäre sorgen. Die Rollschuhe können vor Ort ausgeliehen werden und es kann sofort losgerollt werden. Musikalisch wird einiges geboten: Disco, Boogie, R&B, Hip Hop, House und 80er Sounds. Höhepunkte des Abends sind vor allem die Rollschuh-Influencer und der Rollerdisco-DJ Chippy aus Amsterdam. Aufgrund der großen Nachfrage nach den Kopfhörerpartys hat Juicy Beats beschlossen, diesen Bereich auszubauen! So wird es dieses Jahr am Freitag den Silent Disco Battle (mit 2500 Kopfhörern) und am Samstag den Silent Disco Clash (mit 5000 Kopfhörern) auf der 2nd Mainstage geben.
Auch inklusive Künstler werden wieder dabei sein. In Zusammenarbeit mit dem Fachreferat für Jugendkultur gibt es dieses Jahr den barrierefreien Inklusion Pop Floor mit den neuesten Hits, Popmusik und Charts-Sounds!
Alte Bekannte
Der Kittball House & Techno Floor wird dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv Betonsafari die Bühne der Honigmelone rocken. Neben der guten Musik ist der Floor unter anderem auch wegen der bunten Wimpel und des Wasserbeckens besonders beliebt. Hier kann man samstags in House und Tech-House Sounds eintauchen und freitags in sommerliche Housetunes und deepe technoide Basslines mit Künstlern wie Juliet Sikora, Ante Perry, Gokhan, Molis und Adi. Der Hip Hop Tower von Prinz Sportlich wird alle Hip Hop-Fans in die Banane locken. Trap, Hip Hop, Deutschrap, Dance Hall & Co. werden hier gespielt. Mit dabei sind bekannte Gesichter der Szene wie Kid Kapri und ROSC.Da der Weinkeller Floor letztes Jahr so gut angekommen ist, gibt es dieses Jahr gleich zwei Keller-Party-Floors auf dem Juicy Beats, den Weinkeller Hip Hop & Trap Floor und den Weinkeller 2000er & 2010er Floor! Außerdem wird es den Tuk Tuk Party Floor geben, der für ordentlich Stimmung sorgen wird. Neben der guten Musik wird auch die Lightshow und das viele Konfetti die Partystimmung auf den Höhepunkt bringen. Das Soundmobil startet seine Tour am Freitag und Samstag jeweils am Haupteingang und fährt nach etwa einer Stunde zu seinem Platz an der Blaubeere. Ab 22 Uhr gibt es dort wieder die Kopfhörerparty mit toller Musik zum Feiern! Wer noch ein Ticket ergattern möchte, sollte schnell sein. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß und ein gelungenes Wochenende!
Musik, Kunst und Action für Familien
Neben namhaften Künstlern werden in Kooperation mit dem Kulturbüro Dortmund auch Dortmunder Künstler auf den Bühnen stehen und die Möglichkeit haben, ihre Musik zu präsentieren. Zehn Bands und Musiker spielen am Freitag und Samstag auf der „Dortmund.Macht.Lauter-Bühne“ am Café Durchblick. Damit setzt das Kulturbüro einen Schwerpunkt auf das Förderprogramm „Populäre Musik/Popkultur“. Mit dabei: The Pighounds, Boomtown, Skakedown, das Duo Krupplyn, das Dreampop-Duo Sloe Noon, die ukrainische Musikerin und Multi-Instrumentalistin Inoyson und viele mehr! Auch die „Sounds & Poetry-Stage“ am Seerosenteich im Kaiserhain wird vom Kulturbüro unterstützt. Mit dabei sind u.a.: Tobi Katze, Anna Lisa Azur, Morgaine Prinz und Hennes Weyland. Darüber hinaus organisiert das Jugendamt verschiedene Aktionen für unterschiedliche Zielgruppen. Auf dem inklusiven Pop Floor werden am Freitag inklusive Künstler auftreten und im barrierefreien Bereich wird DJ Yallo die neueste Musik auflegen.
Zu den Aktionen des Jugendamtes gehört auch die Aktion „Luisa ist hier“, die es bereits im letzten Jahr bei Juicy Beats gab. Dabei handelt es sich um ein Hilfsprojekt für Frauen, die sich in einer prekären Lebenssituation befinden und Unterstützung/Hilfe benötigen. Mit der Frage „Ist Luisa da?“ an das anwesende Personal wird ihnen sofort geholfen und Unterstützung angeboten. Das Jugendamt ist an beiden Tagen auf dem Festivalgelände präsent und engagiert sich zusätzlich in der Suchtprävention: Mit dem Arbeitskreis Suchtprävention, u.a. mit FEEDBACK, der Fachstelle für Jugendberatung und Suchtprävention, wird es Beratungsangebote geben.
Außerdem gibt es eine Graffiti-Area für Grafikkünstler und auf der Bühne „Bring Your Own Beats“ treten Newcomer aus Dortmund und Umgebung auf. Auch der Dortmunder MusikImbiss wird von lokalen DJs bespielt.
Wer sich sportlich betätigen möchte, kommt in der Sport & Fun"-Zone für Familien auf seine Kosten. Dort gibt es unter anderem einen 9-Meter-Kletterturm, eine überdimensionale Fußball-Dart-Scheibe, eine Ballgeschwindigkeitsmessanlage und vieles mehr! Das ermäßigte Teen-Ticket (11-13 Jahre) kostet 25 Euro, Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zahlen nur 3,50 Euro, wenn die Veranstaltung ausverkauft ist. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
JUICY BEATS FLOORS 2023 IM ÜBERBLICK:
28. Juli und 29. Juli 2023Dortmund Westfalenpark
FREITAG
Fast & Peak Time Floor pres. by PUMP (Techno)
Urban Booty Bass Floor (Dancehall/Hip Hop)
Mollywood Sun Techno Floor (Melodic-Dark Techno)
Tuk Tuk Party Floor (Dancehall / Reggae / Hip Hop)
Kittball x Betonsafari House & Tech House Floor (House & Tech House)
Inklusions-Pop Floor (Pop)
Rausgegangen x Oma Doris Electronic Floor (Electronic Sounds)
Toykas Aftershow Party (Hip Hop / Dancehall / Reggae)
Tresor.West Techno Floor (Techno)
Skatejam Rollerdisco (Disco, Boogie, R&B, 80s)
Silent Disco Battle (Kopfhörerparty)
SAMSTAG
Fast & Peak Time Floor pres. by PUMP (Techno)
WDR Cosmo Afrowave Floor (Afrowave / R&B)
Silent Disco Clash (Kopfhörerparty)
Hip Hop Tower by Prinz Sportlich (Hip Hop)
Tuk Tuk Party Floor (Dancehall / Reggae / Hip Hop)
Weinkeller Hip Hop & Trap Floor (Hip Hop / Trap)
Kittball House & Tech House Floor (House & Tech House)
Weinkeller 2000er & 2010er Floor (2000er & 2010er / Electro Pop)
DeepHouse Floor by deep e.V. (Deep House)
Skatejam Rollerdisco (Disco, Boogie, R&B, 80s)
Funksta Rap Floor (Boom Bap Hip Hop, R&B, Funk, Soul)
zuHouse Floor (House)
Ticketpreise zuzüglich Gebühren:
Kombitickets 127,- Euro
Tagesticket Freitag: 70,- Euro
Tagesticket Samstag: 70,- €
VIP-Tickets für beide Tage: 302,99,- Euro
Campingtickets: ab 50,- Euro zzgl. Müllpfand
TEEN-Tickets: ab 25 ,- Euro
Weitere Infos unter www.juicybeats.net
Foto 1: Sarah Healey
Foto 2: Arne Müseler
Foto 3: Jeanette Friedrich
Foto 4: Roland Gorecki