Keith Haring Retrospektive
Jeder hat schon mal mindestens eines seiner Werke gesehen. Der schlichte, fast comicartige Stil kann leicht mit ihm in Verbindung gebracht werden: Keith Haring. Ab Ende August besticht das Museum Folkwang mit bisher unveröffentlichten Werken und tiefen Einblicken in Harings Vorgehensweisen.

Haring gegen Intoleranz
Er verband seine kreativen Ideen mit gesellschaftlichem Engagement. Haring machte auf Intoleranz gegenüber Homosexualität aufmerksam, indem er beispielsweise Bilder schuf, auf denen die gegenseitige Liebe zweier Männer dargestellt ist. Mit seiner Aids Diagnose wurde sein Eifer außerdem auf die Aids Bewegungen gelenkt, sodass er 1989 die Keith Haring Foundation ins Leben rief, um über diese Krankheit aufzuklären. Obwohl der Künstler im darauf folgenden Jahr am 16. Februar mit grade einmal 31 Jahren verstarb, sind seine Veröffentlichungen noch heute populär und weisen auf aktuelle und relevante Themen hin, die in der Ausstellung aufgegriffen werden. Neben der Stiftung des Künstlers und E.ON als Hauptsponsor, wird die Ausstellung von der Tate Liverpool und dem Centre for Fine Arts Brüssel, dem sogenannten BOZAR, unterstützt.
Harings vielseitige Werke
In der Retrospektive werden zusätzlich zu den künstlerischen Werken nicht nur Ergebnisse seines Engagements zu sehen sein, sondern auch von Keith gestaltete Produktdesigns. In der Ausstellung können einerseits unscheinbare Stücke, wie Flugblätter und andererseits aufwendige Texte, wie Manuskripte entdeckt werden. Zusätzlich steuert Tseng Kwong Chi seine Zusammenarbeit mit Haring bei, die seine Vorgehensweise darstellt. Diese unkonventionelle Zusammenstellung wird durch eine Schwarzlicht-Installation in das richtige Licht gerückt und von Hip-Hop-Musik untermalt.
Keith Haring
Museum FolkwangMuseumsplatz 1
45128 Essen
0201 8845 160
Neuer Ausstellungstermin:
21. August – 29. November 2020
Öffnungszeiten:
Di., Mi., Sa. & So.: 10 bis 18 Uhr
Do. & Fr.: 10 bis 20 Uhr
1. Bild: Keith Haring, Untitled, 1983. © Keith Haring Foundation
2. Bild: Keith Haring, Untitled, 1981. © Keith Haring Foundation