Lit.RUHR 2022
Wenn sich vom 19. bis 23. Oktober 2022 das Ruhrgebiet in einen Ort der kulturellen Begegnung verwandelt, stehen die Tore offen für die sechste Ausgabe des Literaturfestivals lit.Ruhr! Auf dem Programm in Essen, Oberhausen, Bochum und Gelsenkirchen stehen insgesamt 61 Veranstaltungen: Unter anderem treten Joachim Meyerhoff, Tupoka Ogette, Doris Dörrie, Luisa Neubauer, Cornelia Funke, Paul Maar und Şeyda Kurt mit Lesungen oder Gesprächen auf.

Einblick in das Programm
Cornelia Funke („Tintenherz“, „Herr der Diebe“) beehrt die lit.RUHR in diesem Jahr und feiert die Premiere ihres neusten Buches „Ein Engel in der Nacht“. Es handelt sich um ein Märchen voller Poesie, das uns lehrt: Auch wenn die Nacht noch so dunkel ist, wird der nächste Morgen kommen. Der Illustrator Mehrdad Zaeri
Dem großen Thema des Antirassismus widmet sich unter anderem Tupoka Ogette, die Bestseller-Autorin von „exit RACISM“. Sie ist außerdem Trainerin und Beraterin für Antirassismus im deutschsprachigen Raum und hat daher viel Wissen darüber, wie ein rassismuskritisches Leben aussehen kann. Zuletzt erschienen ist ihr Buch „Und jetzt du“, das wie ihre vorherigen Werke alltagsnah und konkret zeigt, was wir als Gesellschaft tun können und müssen, um rassismuskritisch zu werden. Die Lesung mit Tupoka Ogette findet am 20.10. um 19.30 Uhr im Theater Oberhausen statt.
Das Buch „Gegen die Ohnmacht“, das von der Klimaaktivistin Luisa Neubauer und ihrer Großmutter geschrieben wurde, nimmt uns mit auf eine Reise deutscher und europäischer Geschichte über hundert Jahre hinweg, zwischen NS-Zeit und Klimakrise. Generationenübergreifend wird diese Lesung vorführen, wie die Reaktionen der Gesellschaft auf Krisen zusammenhängen und was wir gegen Ohnmacht tun können, um handlungsfähig zu bleiben. Die Lesung ist zu erleben am 20.10. um 20 Uhr im UNESCO-Welterbe Zollverein in Halle 5.
Die lit.kid.RUHR
Literatur begleitet einen das ganze Leben. Deshalb konzentrieren sich etwa 30 Programmpunkte besonders auf Kinder und Jugendliche, um in ihnen die Freude am Lesen zu wecken. Die lit.kid.RUHR ist wichtiger Bestandteil der lit.RUHR.Einen ganz besonderen Morgen wird es geben, wenn Paul Maar, der Erfinder des Sams, ein neues Sams-Abenteuer zum Besten gibt, liest, reimt, erzählt und zeichnet.

Eric Mayer, bekannt als Moderator auf KiKA und im ZDF, reist mit seinen Zuschauer:innen durch das Weltall! Spannende Berichte und viele Bilder vermitteln Wissen und sorgen für Faszination. Ob sie Astronaut:in werden wollen oder nicht – Kinder ab 8 Jahren werden hier einen tollen Nachmittag verbringen! Die Veranstaltung findet am 19.10. um 16 Uhr im UNESCO-Welterbe Zollverein in Halle 12 statt.
Literatur ist vielfältig und wichtig für die Gesellschaft und das menschliche Zusammenleben. Daher ist es eine Bereicherung, sich bei der lit.RUHR umzusehen – und man wird erstklassig unterhalten!
Lit.RUHR 2022
19. bis 23. Oktober 2022
Spielstätten:
UNESCO-Welterbe Zollverein, Stadtbibliothek Essen, Museum Folkwang, Messe Essen; Saal Europa, Literaturhaus Oberhausen / Gdanska Theater, Theater Oberhausen, KAUE Gelsenkirchen, Rotunde Bochum, Schauspielhaus Bochum
Das komplette Programm gibt es unter www.lit.ruhr/de/programm.
Tickets:
Tickets für die lit.RUHR sind unter www.lit.ruhr, der Rufnummer 0211-274000, den örtlichen WAZ-Leserläden und dem Ticketshop www.westticket.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Foto 1: Ast-Juergens, Foto 2: Oguz Yilmaz, Foto 3: Ingo Pertramer