PhotoChic. Stadt.Land.Moden
Schwelgen in längst vergangenen Zeiten - das klingt spannend? Dann sollten Sie sich die Ausstellung zur Geschichte der Atelierfotografie in Dortmund nicht entgehen lassen. Das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt unter dem Titel „PhotoChic. Stadt.Land.Moden um 1900“ Atelierfotografien aus der Zeit von 1860 bis 1920.
[ruhr-guide] In Kooperation mit der TU Dortmund hat das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte

Fotografien aus Stadt und Land
Neben den städtischen Fotografien werden auch Fotografien aus dem ländlichen Raum gezeigt. So werden beispielsweise auch private Fotografien eines Textilfabrikanten aus Laer bei Münster gezeigt. Durch diese facettenreiche Einführung in vergangene Zeiten taucht der Besucher in eine andere Welt voller interessanter neuer Eindrücke ein. Einzigartige Fotografien aus längst vergangenen Zeiten.Die Ausstellung findet vom 3. Mai bis 16. Juli im Erdgeschoss des Museums für Kunst und Kulturgeschichte statt. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos und zeigt auf sehr schöne Weise Fotografien aus längst vergangenen Tagen. Die Bilder sprechen für sich.
Unter den vielen einzigartigen Fotografien befindet sich unter anderem eine Aufnahme mit dem Titel „Besuch im Garten“ des Laerer Fotografen Carl Bauer aus dem Jahr 1913, auf der Menschen einer großen Altersspanne zu sehen sind, darunter (Klein-)Kinder und einige ältere Menschen (Männer und Frauen). Das Foto stammt aus der Sammlung der Kulturanthropologie des Textilen der Technischen Universität Dortmund.
Ebenfalls aus der Fotosammlung der TU Dortmund stammt das Foto einer Dortmunder Familie um 1910, aufgenommen im Atelier Goos in Hörde von Carl Goos. Es zeigt eine Mutter mit fünf Kindern, davon zwei Jungen und drei Mädchen. Fast könnte man meinen, es handele sich um eine Familie von heute, doch der altertümliche Charme des Fotos und die Kleidung von damals verraten, dass diese Familie nicht in unserer Zeit lebt.
In der Ausstellung wird unter anderem ein weiteres Familienfoto gezeigt, diesmal aus dem Jahr 1912, das im Fotoatelier von Hermann Borschel aufgenommen wurde. Die Familie, bestehend aus Mutter, Vater und drei kleinen Söhnen, ist in einer eher dunklen und festlichen Garderobe gekleidet.
Neben den kurz beschriebenen Fotografien bietet die Ausstellung „PhotoChic. Stadt.Land.Moden“ noch viele weitere „Zeitreise-Fotografien“ und ist damit die erste Ausstellung in Dortmund, die die Geschichte der Atelierfotografie in diesem Raum präsentiert.
PhotoChic. Stadt.Land.Moden
Museum für Kunst und KulturgeschichteHansastraße 3
44137 Dortmund
03. Mai - 16. Juli 2023
Öffnungszeiten:
Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 11:00 - 20:00 Uhr
Eintritt: frei
Fotos: 1 Atelier Carl Goos Hörde, Fotosammlung der TU Dortmund, 2 Carl Bauer, Laer, Fotosammlung der TU Dortmund, 3 Atelier Hermann Borschel Dortmund