Puppentheater-Tage auf Burg Altena
Puppentheater begeistert Kinder schon seit Jahren. Welcher Ort würde sich hierfür besser anbieten als die Burg Altena? Von Anfang bis Mitte November steht die Burg wieder ganz im Zeichen der Marionetten. Figurentheater ist nur etwas für Kinder? Auch Erwachsene können Spaß daran haben. Die Puppentheater-Tage sind ein tolles Highlight für die ganze Familie!

Puppentheater für Kinder
Die Vormittagsvorstellungen finden im Aufenthaltsraum der Alten Jugendherberge statt. In dem Stück „Auf der Spukburg sind die Geister los“ von der Freien Bühne Neuwied geht es um einen Burgherrn, der durch einen Streit in einen Geist verwandelt wird und den Fluch durch Erschrecken brechen will.
Auch Erwachsenen gefällt das Figurentheater
Zwei Stücke sind extra für Erwachsene gemacht und finden abends im Festsaal des Burgrestaurants statt. In „Jedermann“ vom Hohenloher Figurentheater werden die lasterhafte Lebenseinstellung und der Tod thematisiert. Das Stück „Der furchtlose Vampir“ vom Theater Con Cuore erzählt die Geschichte von Roman Polanskis „Tanz der Vampire“ als einzigartiges Figurentheater.Am Wochenende finden mittags im Festsaal des Burgrestaurants die Veranstaltungen für die ganze Familie statt. Das Figurentheater Blauer Mond präsentiert das Stück „Der kleine Flontsch“. Darin geht es um einen Jungen, der von den anderen Dorfbewohnern gemieden wird und merkt, dass er mit Tieren sprechen kann. Wie gehen die Menschen damit um und wie behandeln sie ihn fortan? Im Stück „Vom Teufel, der aus der Hölle flog“ zeigt die Marionettenbühne Mummenschanz den Teufel Nr. 47, der dafür sorgt, dass man Gut und Böse nicht mehr unterscheiden kann. Die Stücke sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gedacht, da Kinder Spaß an den Figuren haben und Erwachsene die tiefgründigeren Fragen mal auf eine andere Weise sehen können.
Ritter- und Burgromantik
Nicht nur während der Puppentheater-Tage ist die Burg einen Besuch wert! Die Burg Altena wurde im 12. Jahrhundert errichtet und liegt in malerischer Lage. Jeder Ritter- und Burgromantiker wird hier auf seine Kosten kommen! 1914 wurde hier die erste ständige Jugendherberge der Welt eingeweiht. Heute dient sie als Museum und zeigt die Jugendherberge im Originalzustand. Die Ausstellung im Museum der Grafschaft Mark reicht von der geologischen Frühgeschichte über das Mittelalter, die Frühe Neuzeit und das Industriezeitalter bis in die Gegenwart. Auf der Burg können Sie durch viele Inszenierungen den Burgalltag erleben. Sie können dabei zum Beispiel Kämpfe oder Jagden sehen und mehr über Bauern und Handwerker erfahren.
Puppentheater-Tage auf Burg Altena
5. bis 10. November 2019Burg Altena
Fritz-Thomee-Straße 80
58762 Altena
Vormittagsvorstellungen:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 9:30 Uhr und 11 Uhr
Aufenthaltsraum der Alten Jugendherberge
Kinder: 2,50 Euro
Ab 10 Kindern: Freier Eintritt für einen Betreuer, jeder weitere zahlt 4 Euro
Abendvorstellungen:
Donnerstag und Freitag: 19 Uhr
Festsaal des Burgrestaurants
Erwachsene: 8 Euro
Jugendliche (<18 Jahre), Schüler, Studenten, Behinderte: 4 Euro
Wochenendvorstellungen:
Samstag und Sonntag: 15 Uhr
Festsaal des Burgrestaurants
Erwachsene: 6 Euro
Jugendliche (<18 Jahre), Schüler, Studenten, Behinderte: 3 Euro
Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder oder 1 Erwachsener + 3 Kinder): 15 Euro
Foto 1: Hohenloher Figurentheater
Foto 2: Theater Con Cuore