Revierkunst
Die alljährliche Revierkunst findet dieses Jahr in den Hallen der Zeche Ewald statt. In einem stimmungsvollen Ambiente wird hier 3 Tage lang Kunst in allen erdenklichen Arten zur Schau gestellt. Über 600 Werke und die Künstler selbst warten auf Sie. Und als wäre das nicht schon genug, spielt bei der Ausstellung auch unser geliebtes Ruhrgebiet eine große Rolle, denn die meisten Teilnehmer leben und/oder arbeiten im Pott. Es heißt ja nicht umsonst Revierkunst!

Revierkunstpower
Wie jedes Jahr wird es drei Tage voller Revierkunstpower geben, denn die Hallen sind voll von neuen eigensinnigen, kraftvollen und überraschenden Werken verschiedener Künstler aus dem Ruhrgebiet. Ausgestellt werden die Werke in der gesamten Waschkaue und der ehemaligen Lampenstube. Bei einer Gesamtausstellungsfläche von ca. 1200 qm, können die Besucher sich in die Fantasie- und Erlebniswelt der Künstler entführen lassen und einzigartige Werke entdecken. Die Teilnehmer wurden ausgewählt und auf der Website von http://www.revierkunst.com/ bekannt gegeben, wodurch man sich ein erstes Bild von ihnen und ihren Werken machen kann. Zudem bewerben sich alle Teilnehmer für den Revierkunstpreis, bei dem nochmals zwischen Publikums und Künstlerpreis unterschieden wird.
Eine Künstlerplattform die vernetzt
Revierkunst sieht sich als eine Plattform für Künstler aus dem Ruhrgebiet, wobei auch Gastkünstler ausgewählt werden, die etwas mit dem Revier verbindet. Alle Teilnehmer werden für die Dauer der Ausstellung und darüber hinaus mit Link, Foto und einer Beispielarbeit auf der Website aufgeführt. Dies soll als Vernetzung der Künstler untereinander und zur dauerhaften Präsentation dienen, während die Auswahl an Gastkünstlern das noch zusätzlich bestärken und erweitern soll. Revierkunst möchte so eine permanente, einfache und transparente Plattform schaffen, denn Ziel ist es, viele Kunstszenen aus dem Ruhrgebiet unter einem Dach zu vereinen, zu vernetzen und ein breites Publikum zu erreichen. Dadurch, dass die Teilnehmer ihre Arbeiten eigenverantwortlich präsentieren und es keine zwischengeschalteten Ebenen und Vermittlung durch Galerien gibt, wird Galeristen die Möglichkeit geboten, neue Talente zu entdecken. Die Ausstellung kann somit auch als Sprungbrett für manche angesehen werden.
Revierkunst
Veranstaltungsort
Zeche Ewald
Schwarzkaue | Eingang RVR - Besucherzentrum Hoheward
Werner-Heisenberg-Straße 14
45699 Herten
Öffnungszeiten:
Freitag | 31.07.2020 | 11 - 20 Uhr
(Der Künstlerkunstpreis wird zwischen 17 - 19 Uhr überreicht.)
Samstag | 01.08.2020 | 11 - 20 Uhr
Sonntag | 02.08.2020 | 11 - 18 Uhr
(Der Revierkunstpreis/Publikumspreis am Sonntag zwischen 15 - 16 Uhr vom Bürgermeister der Stadt Herten, Fred Toplak überreicht.)
Freier Eintritt!
Der Eintritt ist nur mit Schutzmaske erlaubt!
Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern ein.
Es gibt einen separaten Eingang und Ausgang!
Foto: Sonja Henseler