Ruhrfestspiele Recklinghausen 2021
Das Motto der Ruhrfestspiele 2019 lautet Politik und Poesie. Olaf Kröck beginnt als neuer Intendant der Veranstaltung mit einem Umbruch, der tief in die Strukturen unserer Gesellschaft reicht. Was kann uns die Kunstform des Theaters in einem zunehmend digitalen und vor allem schnelllebigen Zeitalter geben? Die Ruhrfestspiele Recklinghausen bringen eine einmalige Verbindung von Politik und Poesie auf die Bühne. Ruhrfestspiele 2021 finden digital statt!

Der „Erste Mai“ wird digital
Es wird auch in diesem Jahr kein Kulturvolksfest auf dem Hügel geben. Das schöne alte Motto „umsonst und draußen“ haben wir ersetzt durch „Daheim ohne Paywall“. Aber der Ausflug ins Netz lohnt sich! Wir haben einige digitale Veranstaltungen für den Ersten Mai geplant. Unter anderem ist um 12:00 Uhr Tupoka Ogette mit einer interaktiven und multimedialen Lesung ihres Buches „Exit Racism. Rassismuskritisch denken lernen“ digital zu Gast. Und um 13.45 Uhr findet das traditionelle Konzert von Jugendsinfonieorchester und Neue Philharmonie Westfalen statt – in einer digitalen Version.Die Veranstaltung wird in unserem Digitalen Ruhrfestspielhaus kostenfrei zugänglich sein.
Eintrittskarten spenden
Karteninhaber*innen, die auf eine Rückerstattung oder teilweise Rückerstattung des Kartenpreises zugunsten der Ruhrfestspiele verzichten möchten, helfen den Ruhrfestspielen durch diesen großzügigen Akt der Solidarität, die finanziellen Einbußen durch die Corona-bedingte Absage der Festspiele zu reduzieren. Spendenbescheinigungen über den jeweiligen Kartenwert für alle nicht zurückerstatteten Beträge werden gern ausgestellt. In diesem Fall bedanken sich die Ruhrfestspiele sehr herzlich für die Unterstützung bei der Kompensation der harten Folgen der Absage.
Ruhrfestspiele Recklinghausen 2020
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation abgesagt - evtl. HerbstfestivalInfos unter www.ruhrfestspiele.de
Fotos: Ruhrfestspiele