Ruhrkultur.Card

Sie haben sich schon immer für die Kunst und Kultur im Ruhrgebiet interessiert? Sie würden gerne vergünstigt oder sogar kostenlos Museen und Festivals besuchen? Dann ist die Ruhrkultur.Card genau das Richtige für Sie! Das ganze Jahr über können Sie mit der Ruhrkultur.Card die Kultur in Ihrer Gegend entdecken und sich immer wieder aufs Neue begeistern lassen!

Nordsternturm, Foto:  VIVAWEST / BEE2B Dronesforgood [ruhr-guide] Das Konzept der Ruhrkultur.Card, entwickelt von der Ruhr Tourismus GmbH, ermöglicht Ihnen zu einem Preis von 45 € im Jahr 51 Partner in 16 Städten günstig zu besuchen. Verteilt auf das gesamte Ruhrgebiet erlaubt Ihnen die Ruhrkultur.Card also die vielfältige Kulturmischung preiswert zu entdecken. Erhältlich ist die Karte seit dem 15. November 2021 in jedem Stadtinformationsbüro i-Punkt.

Vergünstigte Kulturbesuche

Welche Angebote enthält die Ruhrkultur.Card für die Kulturliebhaber? Einmalig dürfen die Ruhrkultur.Card-Inhaber alle teilnehmenden Kunstmuseen sowieso Kulturschätze kostenlos besuchen! Die weiteren Besuche werden entweder zu einem halben oder vergünstigten Preis berechnet.

Theater in Oberhausen, Mitglied der RuhrBühnen, Fotocredit: © Ruhr Tourismus GmbH Frank Vinken

Das bunte Kulturangebot

Das Ruhrgebiet ist bekannt für seine bunte Mischung und seine Vielfalt an Kultur. Die Erlebnisse in den verschiedenen Museen, Bühnen und Festivals werden Ihnen Dank der Ruhrkultur.Card preiswert ermöglicht. Teilnehmer dieses Angebotes sind beispielsweise der Gasometer Oberhausen, der Domschatz Essen, das UNESCO-Weltkulturerbe Zollverein mit dem Ruhr Museum und dem Portal der Industriekultur- , das Deutsche Bergbau-Musum Bochum oder die neue Galerie Gladbeck. Sie interessieren sich vielmehr für das Theater und Musik? Kein Problem. Zu den teilnehmenden Festivals der Ruhrkultur.Card gehören die Mülheimer Theatertage „Stücke“ und die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. An dieser Stelle sollte es nicht an bedeutenden Festivals fehlen: Ruhrtriennale, Ruhrfestspiele Recklinghausen und das Klavier-Festival Ruhr bieten den Kunden der Ruhrkultur.Card ebenfalls vergünstigte Tickets an, sodass es an Spaß und Kultur nicht fehlen wird.

Damit Sie nichts aus dem Ruhrgebiet verpassen und alle Angebote im Überblick behalten, können Sie die ruhrkultur.jetzt-App verwenden. Der digitale Reiseführer unterstützt Sie durch Ihre Entdeckungstouren und hält Sie immer auf dem neusten Stand.
Dank der Ruhrkultur.Card von der Ruhr Tourismus GmbH haben Kulturinteressierte die Gelegenheit, mit Vergünstigungen oder teilweise kostenfrei, die Kultureinrichtungen im Ruhrgebiet zu besuchen – das gesamte Jahr über! Auf eine bunte Mischung von Kunst und Kultur muss also mit der Ruhrkultur.Card nicht mehr verzichtet werden!

Erstmals auch digital

Die RuhrKultur.Card 2022 ist erstmalig auch digital erhältlich! Die online-Variante ist ausschließlich im Webshop zu kaufen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: Ruhrkultur.Card

Ruhrkultur.Card
von: Ruhr Tourismus GmbH
Zum Shop: Ruhrkultur.Card-Shop
Preis: 45 €

Foto: 1 © VIVAWEST / BEE2B Dronesforgood, 2 © Ruhr Tourismus GmbH Frank Vinken