Sommer, Sonne, Geierabend!

Der beliebte Dortmunder Alternativ-Karneval Geierabend musste Anfang des Jahres 2022 wieder ausfallen – aber es gibt Ersatz! Vom 4. August bis 1. September hat das Kulturbüro Dortmund jeweils am Donnerstag Abend ein Best-of auf die Beine gestellt, bei dem die besten Szenen und Sketche auf der Bühne präsentiert werden – draußen und gratis!


[ruhr-guide] Kabarett und Comedy sind es, die der Alternativ-Karneval Geierabend verspricht – nicht die alten Traditionen von Büttenreden.Das Plakat zum Geierabend Foto: Geierabend Nachdem Anfang des Jahres der regelmäßige Geierabend-Alternativ-Karneval coronabedingt ausfallen musste, wird es vom 04. August bis 01. September in den Dortmunder Parks donnerstags abends nach dem Feierabend ein vielfältiges Programm geben, bei dem satirisch und ironisch politische und gesellschaftliche Themen behandelt und durch den Kakao gezogen werden. Das kann man sich unter freiem Himmel und zur warmen Jahreszeit unter Coronabedingungen anschauen, ob mit Freund:innen, Kolleg:innen, Familie oder allein mit Getränk und Karnevalsstimmung. Vor Ort gibt es gratis Picknickdecken, auf die man sich setzen kann, Essen und Trinken muss man selbst mitbringen. Für Toiletten ist gesorgt und der Eintritt ist natürlich frei. Demnach steht dem gemütlichen und witzigen „Geierabend zum Feierabend“ nichts im Wege!

Das Programm

Donnerstag abends um 18Sandra Schmitz und Martin Kaysh mit Plüschgeier in einem Dortmunder Park Foto: Geierabend Uhr geht das einstündige Kurzprogramm los, bei dem Martin Kaysh, Roman Marczewski, Martin Risse und Sandra Schmitz auftreten, die allesamt dem Geierabend bekannte Unterhaltungs-künstler:innen sind. Kaysh kennen die Geierabendfans in seiner Rolle als Steiger, Marczewski als Präsident, Risse als den singenden Sauerländer und Schmitz ist die „charmante Proll-Tussi“, die seit 2005 regelmäßig beim Geierabend auftritt. Mit diesen Künstler:innen wird die best-of-Version des Geierabend sicher außergewöhnlich!

Sommer, Sonne, Geierabend!

04.08. bis 01.09. 2022

jeweils donnerstags von 18 bis ca. 19 Uhr

4. August, 18 Uhr: Stadewäldchen
(vorm Abhang in der Mitte, alle Eingänge zwischen Saarlandstr. und Landgrafenstr.)
11. August, 18 Uhr: Hoeschpark
(vor der FABIDO-Kita und dem Sportplatz, Eingang vom Parkplatz Kirchdernerstraße)
18. August, 18 Uhr: Blücherpark
(unter den Baumkronen in Richtung Subrosa, Feldherrenstr./Ecke Gneisenaustr.)
25. August 18 Uhr: Westpark
(an der „Mammut-Zeder“ zwischen Spielplatz und dem Bier Café West, Eingänge Ritterhausstr.)
1. September, 18 Uhr: Tremoniapark
(auf der Tremoniawiese, Eingänge Leierweg oder Haldenstr.)

Fotos: Geierabend