Sonderausstellung Wildes Westfalen
Seit dem 1. November 2015 stellt die tierische Sonderausstellung „Wildes Westfalen“ im LWL-Museum für Archäologie in Herne die ausgefallene Fauna Westfalens vor, in der die Vergangenheit nicht vergessen wird. Wo heute Hirsche, Wildschweine und Rehe leben, bewanderte vor tausenden Jahren das Wollhaarnashorn oder der Höhlenlöwe das westfälische Gebiet. Eine faszinierende Ausstellung mit unglaublichen Exponaten und wunderschönen Fotografien.
Archiv: 21.12.2015 [ruhr-guide] Bis zum 29. Mai 2016 werden ungefähr 70 Tierfotografien des

Auf einen festen Eintrittspreis verzichtet „Wildes Westfalen“. Die Besucher können am Ende der Ausstellung entsprechend ihren Eindrücken so viel bezahlen, wie sie möchten. Der Erlös wird zwischen dem LWL-Museum für Archäologie Herne e.V. und NABU Herne aufgeteilt.
Eine Idee, die nicht vergessen wurde
„Wildes Westfalen“ basiert auf den Forschungen von dem verstorbenen Altertumsforscher Prof. Dr. Thorsten Capelle.
Fantastische Reise
Die Kooperation zwischen dem Naturschutzbund und dem LWL-Museum für Archäologie entführt den Besucher auf eine fantastische Reise. Während man auf der einen Seite Fotografien von lebenden neuzeitlichen Tieren aus Westfalen vorfindet, liegen auf der anderen Seite alte Schädel und Knochen von längst verstorbenen westfälischen Wildtieren. Mit 465 Jahren auf dem Buckel bilden die drei Triboliten (kellerasselähnliche Urzeittierchen) die ältesten Tiere aus dem westfälischen Gebiet. Der Mensch wird in „Wildes Leben“ nicht vergessen. Es werden ebenfalls Werkzeuge und Schmuck aus Tierknochen ausgestellt, die die steinzeitlichen Jäger und Sammler nutzten. Beispielsweise begehrten die ersten Westfalen die Zähne von Höhlenbären als Körperschmuck.
In der Ausstellung „Wildes Westfalen“ werden archäologische Spuren der Tiere Westfalens interessant vorgestellt. Überreste von längst verstorbenen Tieren, Werkzeuge sowie Schmuck aus Tierknochen und dargestellte Tiermotive stehen neben ausgezeichneten Naturfotografien. Es entsteht ein spannender Blick auf die Fauna Westfalens von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Informative Veranstaltungen geben dem wissbegierigen Besucher einen tieferen Einblick in die fantastische westfälische Tierwelt. „Wildes Westfalen“ ist eine attraktive Ausstellung für jung und alt.
Sonderaustellung Wildes Westfalen
1. November 205 bis 29. Mai 2016LWL-Museum für Archäologie Herne
Europaplatz 1
44623 Herne
Di, Mi, Fr 9-17, Do 9-19, Sa, So, Feiertage 11-18 Uhr
Foto 1 u. 3: LWL/Menne Foto 2: LWL/Jordan