Weihnachtsmarkt Gelsenkirchen

Der Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt hat sich stark verändert: Neue Händler, mehr Vielfalt und schönere Atmosphäre – vom 18. November bis zum 23. Dezember 2022 können sich Besucher auf einen abwechslungsreicheren Markt mit stimmungsvollem Bühnenprogramm und ein neues Weihnachtsdorf auf dem Heinrich-König-Platz freuen. Der Weihnachtsmarkt in Gelsenkirchen ist so einladend wie nie zuvor!

Weihnachtsmarkt - Foto: Pixabay: Hans Braxmeier [ruhr-guide] Der Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt galt nie als der schönste Weihnachtsmarkt im Ruhrgebiet. Im Gegenteil: Zu hektisch und ungemütlich wurde er geschimpft, dazu gebe es keine Atmosphäre, kaum Stände, wovon zu viele lediglich „Fressbuden“ seien. Doch in den letzten Jahren tat sich Einiges und auch für 2022 krempeln die Veranstalter der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH den Markt noch weiter um und hauchen ihm neues Leben ein.

In unserer Rubrik Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet und NRW finden Sie viele weitere kleine, große, romantische oder auch mittelalterliche Weihnachtsmärkte nicht nur im Ruhrgebiet, sondern auch einen Überblick über die großen Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen!

Weniger „Fressbuden“ und mehr Vielfalt

Ungemütliche Fressmeile ade – immer mehr Non-Food-Stände kann man vom 18. November bis zum 23. Dezember 2022 auf dem Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt finden. So gab es 2011 nur fünf Händler, die nicht-essbare Waren anboten, zwei Jahre später waren es schon 20 von insgesamt 47 Anbietern! Und auch dieses Jahr konnte man Händler mit neuem Warenangebot für den Weihnachtsmarkt gewinnen, sodass sich der Besucher auf rund 40 Aussteller mit ausgefallenen Deko- und Geschenkideen wie weihnachtlichen Schmuck oder Klassiker von Weihnachtssternen bis Strickwaren freuen kann. Das Angebot wird zudem noch viel kinderfreundlicher: den kleinen Besuchen werden vor allem die Stände mit Stofftieren, Brettspielen und nostalgischem Holzspielzeug gefallen.

Gelsenkirchens City erstrahlt in neuem Glanz

Und auch in Puncto Atmosphäre wurden einige Verbesserungen vorgenommen. Neue Investitionen wurden vor allem für neue Dekoration und Beleuchtung aufgebracht. Zum Beispiel werden mehr Tannenbäume aufgestellt, um das Stadtbild der Gelsenkirchener City wohliger zu gestalten. Hinzu wurden die in die Jahre gekommenen Markthütten ersetzt und neu dekoriert.

Auch neu ist das Weihnachtsdorf auf dem Heinrich-König-Platz, welcher schon 2017 mit seinem „Glühweinzauber“ einen beliebten Aufenthaltsort bot. Dieses Jahr sollen alle Händler auf den Platz verlagert werden. Neu ist der Stand für Feuerzangenbowle, der mit seinem hübschen Turm extra angefertigt wurde. Neben dem beliebten Kinderkarussell wird es außerdem eine 25 Meter lange Rodelrutsche geben, also noch mehr Spaß für die kleinen Besucher!

Der Weihnachtsmarkt in Gelsenkirchen hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit dazugewonnen. Neue Stände, vielfältigeres Warenangebot, stimmungsvollere Atmosphäre und umfangreiches Bühnenprogramm haben ihren Teil dazu beigetragen, dass der Weihnachtsmarkt in der Gelsenkirchener City auf jeden Fall ein Besuch wert ist.

Weihnachtsmarkt Gelsenkirchen Innenstadt

18. November – 23. Dezember 2022

So kommen Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Weihnachtsmarkt: VRR-Fahrtenplaner!

Öffnungszeiten:
Mo bis Sa: 11 bis 22 Uhr
So: 12 bis 22 Uhr
Totensonntag (20.11.): geschlossen

Foto: Pixabay, Hans Braxmeier