Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Hagen
Handwerker:innen, Kinderchöre, Weihnachtslieder – am ersten Adventwochenende veranstaltet das Westfälische Freilichtmuseum Hagen wieder den beliebten romantischen Weihnachtsmarkt. Zwischen den illuminierten Fachwerkhäusern und den kleinen geschmückten Weihnachtsmarkthütten ist dieser Markt ein vorweihnachtliches Highlight für die ganze Familie.

In unserer Rubrik Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet und NRW finden Sie viele weitere kleine, große, romantische oder auch mittelalterliche Weihnachtsmärkte nicht nur im Ruhrgebiet sondern auch einen Überblick über die großen Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen!
Handwerkern über die Schulter schauen und mitmachen
Beim Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Hagen werden aber nicht einfach nur die fertigen Produkte ausgestellt: Einige der Handwerker:innen führen vor, wie sie Werke herstellen und bearbeiten, bei Anderen können die Besucher:innen sogar selbst Hand anlegen.Neben dem Mitmachen wird hier viel Wert auf ein besinnliches Ambiente gelegt. Deshalb werden die Besucher:innen auch nicht mit Weihnachtsmusik aus der Konserve berieselt. Stattdessen sorgen verschiedene Orchester und Chöre mit ihren Weihnachtsliedern für eine besondere Atmosphäre.
Nikolaus und Märchenerzähler
Der Nikolaus darf natürlich auch nicht fehlen: An allen drei Tagen besucht er im feierlichen Bischofsornat den Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Hagen. Außerdem verspricht das Begleitprogramm mitunter nostalgische Momente, wenn der Märchenerzähler für Kinder und Erwachsene spannend vorträgt und Lieder singt. Der Hagener Kinderschutzbund bietet im Gasthof Post einen Babysitterservice mit Angeboten für die kleinsten Besucher an.
Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Hagen
1. – 3. Dezember 2023
Mäckingerbach
58091 Hagen
Öffnungszeiten:
Fr 14 - 22 Uhr
Sa + So 11 - 21 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 8 €
Gruppen ab 16 Personen: 6,50 €
Ermäßigungsberechtigte: 4 €
Westfälisches Freilichtmuseum Hagen
Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach58091 Hagen
Fotos: Westfälisches Freilichtmuseum Hagen, Fritz Mehner