Weihnachtsstadt Dortmund
Die Dortmunder Weihnachtsstadt ist einer der größten Weihnachtsmärkte und bleibt trotz Namensänderung der Klassiker im Ruhrgebiet: Mit über 300 Ständen, dem beliebten Glühwein-Jahresbecher und natürlich dem größten Weihnachtsbaum der Welt kommt im Revier kein Weihnachtsfan an der Dortmunder Weihnachtsstadt vorbei. Von Mitte November bis Ende Dezember 2022 laden Kunsthandwerk und Töpferwaren, Westfälischer Grillschinken und süße Crêpes zum Bummel rund um die Reinoldi-Kirche in Dortmund ein.

Festliche Stimmung in der Weihnachtsstadt Dortmund
Krippenfiguren aus Holz, Baumschmuck und Windlichter, Irish und Norge Pullover sowie Schafwollsocken, Original Bunzlauer Keramik, Adventsdeko und Blumenaccessoires - alles was das Herz in der kalten Jahreszeit und vor allem vor Weihnachten begehrt, findet sich in der Weihnachtsstadt Dortmund in festlicher Atmosphäre. Aber auch moderne Geschenkartikel wie Falt-Taschen, Edelstahlschmuck, Emailleschilder, Designerflaschen, Pop-Art-Gemälde oder Glaskunst gibt es zwischen Hansaplatz, Altem Markt, Reinoldi-Kirchplatz und Kleppingstraße, Platz von Netanya und Petri-Kirchplatz zu entdecken.Nicht fehlen darf natürlich der gemütliche Ausklang am Glühweinstand. Und wie in jedem Jahr gibt es auch wieder einen liebevoll gestalteten Glühweinbecher, auf dessen Motiv die Fans der Dortmunder Weihnachtsstadt schon wieder gespannt sein dürften. Den Becher können die Besucher bei Nichteinlösen des Pfandes mit nach Hause nehmen. Auch das Showprogramm auf der Bühne am Alten Markt hat wieder einiges zu bieten.
Einer der größten und schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
Wenn die Dortmunder Weihnachtsstadt von den Veranstaltern Jahr für Jahr mit Superlativen überhäuft wird, behalten sie angesichts der Besucherströme vor allem an den Wochenenden doch auch immer wieder recht: An diesem Markt kommt im Ruhrgebiet niemand vorbei! Nach dem Christmas-Shopping gibt es die größte Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt: Heiße Maronen, Holzofenbrotspezialitäten, Reibekuchen, Forellen und Aal, asiatische Spezialitäten, "Dortmunder Zwillinge", Käse-Spezialitäten, gebratene Champignons, Glühwein und Punsch. Während sich die Erwachsenen den Köstlichkeiten hingeben, steht für die Kinder Action an den verschiedenen Fahrgeschäften auf dem Programm.Der Markt in Dortmund bietet insgesamt viel Abwechslung und sollte auf keinem Weihnachtsmarkt-Fahrplan fehlen!
Weihnachtsstadt Dortmund
17. November bis 30. Dezember 2022So kommen Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Weihnachtsstadt: VRR-Fahrtenplaner!
Öffnungszeiten:
21. November und 25. Dezember: geschlossen
Mo – Do: 11 - 21 Uhr
Fr und Sa: 11 - 22 Uhr
So: 12 - 21 Uhr
Glühwein- und Imbissstände + Stunde länger
Totensonntag, 1. Weihnachtstag geschlossen
Fotos: Thomas Winkler, Lünen