Aquarius Wassermuseum
Im alten Wasserturm von Mülheim-Styrum befindet sich das multimediale Aquarius Wassermuseum der RRW! 1892 erbaut, hat der Wasserturm in Mülheim-Styrum seine Umgebung 90 Jahre lang mit Wasser versorgt, zumeist in der Funktion als Betriebswasserlieferant für die Industrie. Seit 1990 ist er nun Speicher für das Wissen über das Wasser. Die Herkunft, Geschichte und Bedeutung des so wichtigen Rohstoffes für die Industrialisierung des Reviers werden hier gleichermaßen thematisiert.

Ausstellung mit Quiz im Aquarius Wassermuseum
Die Ausstellung ist nicht überladen, wodurch der Gefahr der Überforderung vorgebeugt wird. Einen kompletten Durchgang inklusive Quiz kann man gut in anderthalb bis zwei Stunden schaffen.
Neben der eigentlichen Ausstellungen sollte man unbedingt mit dem gläsernen Fahrstuhl ganz nach oben zur 35 m hohen Panoramaplattform fahren. Hier können Sie nicht nur über Mülheim-Styrum hinweg blicken, sondern auch bis zum Duisburger-Innenhafen.
Aquarius - ein modernes Museum
Das Aquarius Wassermuseum setzt als modernes Museum direkt beim Besucher und seinen Interessen an und bindet ihn aktiv ins Geschehen mit ein. Die vielen Multimedia-Anwendungen dienen der Wissensvermittlung und sind keine bloßen technischen Spielereien. Ein Besuch lohnt sich sehr, zumal neben dem Aquarius Wassermuseum allein schon der historische Wasserturm sehenswert ist. Verbinden lässt sich der Ausflug gut mit einer Besichtigung des Haus Ruhrnatur, Kombikarten für beide Häuser sind erhältlich.
Die Modernisierung des Museums
Das Aquarius Wassermuseum wird stetig modernisiert. Ein besonderes Merkmal des Museums war schon immer sein interaktives Angebot. Im Jahr 2017 wurde das Erlebnis für Sie durch viele Neuerungen umso interaktiver gestaltet. Nun werden neue technische Möglichkeiten genutzt, um das Wassermuseum noch multimedialer werden zu lassen, darunter Big Images und LED-Tafeln. So können Sie dem Wasser noch näher kommen. Die Ebene der Trinkwasserherstellung wurde modernisiert und die Labor-Station wurde erneuert. Auf dieser Station können Sie mithilfe eines Touchscreens Filme schauen, in denen Ihnen mehr über die Physik und Chemie des Wassers erzählt wird. Die interaktive Chipkarte, mit der Sie das Museum erkunden, kann auch hier wieder verwendet werden. Bei dem Umbau wurden Teile des Materials der vorherigen Installationen recycelt und wiederverwendet. Zudem wurde im Jahr 2019 die Beleuchtung des Aquarius Wassermuseums auf LED-Technik umgestellt.
Aquarius Wassermuseum
Burgstr. 7045476 Mülheim an der Ruhr
Tel: 0208 - 44 33 390
www.aquarius-wassermuseum.de
Öffnungszeiten:
Di - So 10.00 - 18.00 Uhr
(Einlass bis 17 Uhr)
Geschlossen vom 20.12.21 bis 01.01.22.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 5 EUR
Kinder ab 5 Jahren und Ermäßigungen: 3 EUR
Gruppen (ab 10 Pers.): 4 EUR / Person
Familienkarte: 13 EUR
Kombitickets Aquarius Wassermuseum / Haus Ruhrnatur:
Erwachsene: 8 EUR
Kinder ab 5 Jahren und Ermäßigungen: 4 EUR
Familien: 20 EUR
(Stand: Dez. 21, Angaben ohne Gewähr)
Fotocredit: RWW Rheinisch-Westfälische-Wasserwerksgesellschaft mbH. / Andreas Köhring