Bochumer Bruch und Zeittunnel
Der Bochumer Bruch in Wülfrath ist ein Ort an dem Kinder Fossilien erforschen, Geschichtsfans die Etappen des Bergbaus entdecken und Kletterer Mut beweisen können. Der Strukturwandel im Ruhrgebiet hat einige neue Möglichkeiten geschaffen. So findet man im Bochumer Bruch ein intelligentes Konzept, welches Naturschutz mit Kultur und Freizeitangeboten, wie Kletteranlage und Zeittunnel kombiniert.
[ruhr-guide] Seit einigen Jahren schon kann man im Bochumer Bruch die steilen Steinwände rauf und runter klettern.

Klettern am Naturfels
Mit einer Fläche von ca. 16 ha. bildet der Steinbruch in Wülfrath einen tiefen Kessel mit steilen Hängen sowie Felswänden von 30 bis 50 Metern Höhe. Mit vielfältiger Vegetation und der Nähe zu brütenden Vögeln ist der Steinbruch ein authentisches Ziel für Naturliebhaber der mutigen Sorte. Ziel des Projektes ist, die Natur so gut wie möglich, zu erhalten und begrenzte Sport- und Erholungsmöglichkeiten in das Umfeld zu integrieren. Im Sinne dieser ''sanften Nutzung'' des Gebietes werden Klettertouren genau gelenkt und kontrolliert, um die langfristige Erhaltung der Natur zu garantieren. Dass Besucher dort weder Abfall zurücklassen, noch Pflanzen beschädigen ist selbstverständlich. Mehr Informationen zu den Kletterteouren, sowie Anmeldemöglichkeiten finden sie unter www.bochumer-bruch.de.
360° Tour für Neugierige
Neugierig geworden? Wenn Sie sich schon einmal einen Eindruck von den Bedingungen und Möglichkeiten des Steinbruchs machen wollen, besuchen Sie die 360° Tour auf der Internetseite des Bochumer Bruchs. Die Simulation bietet einen einmaligen Einblick in die Umgebung. Durch die frei bewegbaren, Rundum-Panoramabilder kann man den Bruch von zuhause aus erkunden und einen Vorgeschmack auf das nächste Klettererlebnis gewinnen. Auch für Interessierte, die keine Klettererfahrung haben lohnt sich ein Blick. Schwindelfrei sollte man jedoch auch beim Erkunden vom PC aus sein.
Zeittunnel
Eine Erkundungstour der anderen Art bietet der Zeittunnel – ein ungewöhnlicher Ausstellungsort im 160m langen, ehemaligen Abbautunnel des Bochumer Bruchs.
Bochumer Bruch
Klettern nur nach Anmeldung unter:www.bochumer-bruch.de
Zeittunnel Wülfrath
Hammerstein 542489 Wülfrath
Telefon 02058 / 894644
Telefax 02058 / 894645
E-Mail: zeittunnel@stadt.wuelfrath.de
Öffnungszeiten
Genaue Öffnungszeiten werden zeitnah bekanntgegeben.
Im Zeittunnel ist es auch im Sommer kühl. Bitte bringen Sie Jacken und geeignete Kleidung mit.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Hunde nicht mit in den Tunnel genommen werden dürfen.
Der Zeittunnel und die Aussichtsplattformen sind für Rollstuhlfahrer geeignet.
Preise
Erwachsene: 4 Euro
Kinder (6 - 14 Jahre): 3 Euro
Schüler, Studenten, Behinderte (mit Ausweis): 3 Euro
Familien (2 Erw., max. 3 Kinder): 11 Euro
Schulklassen: 2 Euro pro Person
Gruppen ab 15 Personen: 3.50 Euro pro Person
Fotos: Zeittunnel