Burg Altena
Die Burg Altena ist nicht nur eine der schönsten Höhenburgen der Region, sondern auch die erste Jugendherberge der Welt. Diese ist auch heute noch als Museum im Originalzustand erhalten. Darüber hinaus laden weitere interessante Museen zu einem Besuch ein. Die Licht-Aktion "Glanzlicht" erleuchtet die Burg Altena.

Die erste Jugendherberge der Welt
Bekannt ist die Burg Altena aber nicht nur als eine der schönsten Burgen im Lande, sondern weit über Deutschland hinaus: Im Jahr 1914 richtete hier Richard Schirrmann die erste Jugendherberge der Welt ein, die bis zum heutigen Tag besteht. In den originalen Räumen befindet sich heute das Weltjugendherbergsmusem, während die JH in den Burgmauern ein neues Domizil gefunden hat. Sie verfügt heute über 55 Betten.
Neuer Themenspielplatz "Wulfsegge" eröffnet
Der neue Themenspielplatz „Wulfsegge“ ist eröffnet und bietet Kindern die Gelegenheit, in die Gründungssage der Burg Altena einzutauchen. Er liegt unterhalb der Veranda des Burgrestaurants und besteht aus einem Wolf aus Holz, da früher dort Wölfe gelebt haben sollen. Auf dem Holzwolf kann man klettern und rutschen. Er soll das dahinter thronende Grafenpaar beschützen. Zwei hölzerne Pferde vor dem Wolf laden zum Reiten ein und symbolisieren zwei Ritter aus Arnsberg, die die Burg angreifen. Dem Grafen von Arnsberg war die Burg wohl "al te na", also allzu nah, was zu Kämpfen zwischen den Grafschaften führte. Auf diesem Spielplatz können Kinder nun in die Rolle von Ritter, Graf und Gräfin schlüpfen und sich spielerisch mit der Gründungssage von Burg und Stadt Altena beschäftigen.
Verschiedene Museen unter einem Dach
Die Burg Altena beherbergt darüber hinaus das Museum der GrafschaftMark, das Märkische Schmiedemuseum und das Deutsche Wandermuseum. Das Museum der Grafschaft Mark umfasst einen Zeitraum von der Frühgeschichte über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Ein Schwerpunkt ist selbstverständlich das mittelalterliche Leben auf Burg Altena sowohl der Adeligen, aber auch der einfachen Bauern.
Wer sich nach dem Museumsbesuch erst einmal stärken oder einfach nur in historischen Mauern die Seele baumeln lassen möchte, kann dies anschließend im Burgrestaurant tun. Hier gibt es mittags alles für den kleinen Hunger zwischendurch und abends eine wechselnde Speisekarte.
Tipps für Ausflüge in die Umgebung:
Besuchen Sie doch auch das nahegelegene Felsenmeer in Hemer oder die Dechenhöhle in Iserlohn! Hier erfahren Sie alles über Höhlenbären und Höhlengeister!
Burg Altena mit neuer Website
Die Burg Altena und der Erlebnisaufzug haben jetzt einen gemeinsamen Internetauftritt. Unter www.burg-altena.de sind künftig alle wichtigen Details und Informationen rund um die Burg Altena und den Erlebnisaufzug zu finden. Aktuelle Veranstaltungen, Führungen und Hinweise zur Anreise oder zum Restaurant sind hier übersichtlich dargestellt und sollen den Besuchern die Planung ihres Ausflugs erleichtern. Der moderne Internetauftritt zeigt zudem viele Bilder, Videos und 360-Grad-Panoramen der Burg Altena. Die Seite ist barrierefrei gestaltet, die Inhalte können optisch unterschiedlich dargestellt werden. Die Website greift auf die Datenbanken des touristischen Internetauftritts www.maerkisches-sauerland.com zurück und bietet den Besuchern so viele Detailinformationen, auch zu vergangenen Sonderausstellungen oder zum geschichtlichen Hintergrund der Burg.
Anfahrt:
PKW: A 46 Abf. Iserlohn-Oestrich (46) auf B236 Richtg Iserlohn-Oestrich / Altena, in Iserlohn rechts auf B236/Altenaer Straße Richtg Nachrodt, geradeaus auf Linscheidbrücke, Linscheidstraße, links Lenneuferstr., links Freiheitstr., rechts Fritz-Thomee-Str.
ÖPNV: ab Altena Bahnhof, Buslinie 33, Haltest. Burgweg
Museen Burg Altena
Fritz-Thomée-Str. 8058762 Altena
Öffnungszeiten:
Montag: Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet
Dienstag - Freitag: 09:30 bis 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag + feiertags: 11:00 bis 18:00 Uhr
24.12., 25.12., 31.12. und 1.1. geschlossen.
Eintritt: inkl. Deutsches Drahtmuseum
Erwachsene: 6 Euro
Ermäßigt (Kinder und Jugendliche von 4 - 17 J. Schüler, Studenten, Behinderte, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende): 3,50 Euro
Familien (2 Erwachsene, max. 4 Kinder): 12 Euro
Multimedia-Guide: 2,50 Euro
(Stand: Juli 2023, Angaben ohne Gewähr)
Führungsanmeldung und Verwaltung:
Tel: 02352-966-7034
Informationen:
Tel: 02352-966-7033
Jugendherberge des DJH auf der Burg Altena
Tel: 02352 -23522
Weitere Infos unter: www.burg-altena.de
Fotos: Stephan Sensen, Pressestelle Märkischer Kreis
(pk)