Der Grüne Zoo Wuppertal
Nicht weit vom Ruhrgebiet entfernt wartet der Grüne Zoo Wuppertal auf seine großen und kleinen Besucher. Viel wurde hier in den letzten Jahren umgestaltet. Der Zoo besticht nicht nur durch seine fast 3500 Tiere aus aller Welt, sondern auch durch seine vielfältigen familienfreundlichen Angebote. Für Familien gibt es spezielle Rabatte und außerdem ganz besondere Angebote für Kinder und Senioren.

Exklusiv in der Bliggit-App: Tolle digitale Funktionen rund um den Besuch im Grünen Zoo Wuppertal
„Mit Bliggit möchten wir ab jetzt auch reale Erlebnisse in unserer schönen Stadt mit digitalen Möglichkeiten erweitern. Ab sofort ist es möglich, über das Smartphone in der Bliggit-App unter der Kachel „Wuppertal entdecken“ jede Menge Infos, Videos und exklusive Audio-Beiträge von Zoo-Direktor Arne Lawrenz abzurufen“, informiert Lisa Ferrighetto, Marketing-Beauftragte bei Bliggit. Dabei ist die Navigation fast spielerisch. Einfach die Bliggit- App öffnen und das Handy an jeder gekennzeichneten Station schütteln - schon öffnen die passenden Inhalte inkl. Videos. Daneben stehen in der Kachel „Zoo-Rund- gänge“ drei verschiedene Touren als Anregung bereit, die man erkunden kann: Eine Kinder-Tour, ein leichter Rundgang ohne große Steigungen und ein großer Rundgang.Die Bliggit App steht kostenlos im App Store und Google Play Store zur Verfügung.
Die Geschichte des Zoo Wuppertal
Gegründet wurde der Zoo Wuppertal im Jahr 1881. Mit nur 34 Tieren und einem Eintritt von 50 Pfennig öffnete der Zoologische Garten in Elberfeld damals seine Pforten. Aus dieser Zeit stammt auch noch das sehenswerte Gebäude der Zoogaststätte und die Bühne, die der Besucher beim Betreten des Zoos sehen kann. Über 135 Jahre später ist aus dem kleinen Zoologischen Garten ein ausgewachsener Zoo mit über 3500 Tieren geworden. Besonders in den letzten Jahren hat sich dabei im Zoo Wuppertal viel verändert. So wurden nach und nach immer mehr Gehege umgebaut oder neu angelegt, so dass inzwischen viele der über 350 Arten artgerechter gehalten werden können. Auch wenn es immer noch einige unzureichende Anlagen gibt – man sieht, es geht voran!
Von Menschenaffen und verspielten Pinguinen
Ebenso sehenswert ist im Zoo Wuppertal das Gehege für die Menschenaffen, das im Jahr 2003 eröffnet wurde. Auch hier bietet eine große Außenfläche den Orang-Utans reichlich Platz – für typische Zooverhältnisse – zum Klettern. Eine üppige Bepflanzung mit Bäumen, Bambus und Sträuchern schafft zudem Rückzugsmöglichkeiten. Gleich gegenüber liegt die Anlage für die Elefanten. Auf der großen Freifläche können sich die mächtigen Tiere im Sand suhlen. Dass es ihnen hier gefällt, zeigen auch mehrere Nachzuchten in den letzten Jahren. So wurden im Frühjahr 2020 gleich zwei Jungtiere im Wuppertaler Zoo geboren. Aber auch die Weißhandgibbons, die Vikunjas, die Sibirischen Steinböcke sowie die Seelöwen und die Pudus durften sich im Sommer 2020 über Nachwuchs freuen.
Angebote im Zoo Wuppertal
Im Grünen Zoo Wuppertal gibt es für Klein und Groß viel zu entdecken. Dort können Einbären, Elefanten, Affen und viele weitere tolle Tiere bestaunt werden. Egal ob Regen oder Sonnenschein, hier können Sie die Tiere aus unmittelbarer Nähe sehen. Schauen Sie sich die bunten Fische und die außergewöhnlichen Reptilien an. Oder faszinieren Sie eher die Raubkatzen? Im Grünen Zoo Wuppertal gibt es die große Anlage der Sibirischen Tiger und das größte Löwengehege aller deutscher Zoos. Die Königs- und Eselpinguine können Sie besuchen, wenn Sie durch den 15 Meter langen Acrylglastunnel laufen. Solch einen Pinguin-Tunnel finden Sie weltweit nur im Grünen Zoo Wuppertal. Man kann sich regelmäßig die Schaufütterungen der Seelöwen, Pinguine und Großkatzen ansehen. Bei den Elefanten wird sowohl das Training als auch die Körperpflege gezeigt.Das neue Gebiet des Zoos „Aralandia" wurde fertiggestellt! Das bislang größte Projekt des Zoo-Vereins Wuppertal e.V. bietet ein neues Heim für Hyazinth-Aras und für die im Mai eingezogenen Chile-Flamingos. Es kann zwar bisher noch nicht betreten werden, dennoch hat man auch von außerhalb einen guten Blick auf die bunten Vögel.
Für die kleine Pause
Ein ganz besonderes Angebot gibt es für die kleinen Besucher. Im JuniorZoo können die Kinder selbst in die Rolle der Tierpfleger schlüpfen und die Tiere aus nächster Nähe erleben. Dort können sie sich mit Besen, Rechen und Schubkarren selbst um das Heim der Tiere kümmern. Zudem gibt es einen großen Spielplatz und im Tigertal des Grünen Zoos auch einen Wasserspielplatz. Dort können die Kleinen ganz viel rumplanschen und die Großen haben die Möglichkeit, eine kleine Pause einzulegen. Die aus Holz gebaute Spielfläche garantiert ganz viel Spaß und Abkühlung bei warmen Sommertemperaturen.Wer Lust auf eine kurze Pause hat, kann die Zoogastronimie Okavango besuchen. Von dort aus hat man einen tollen Ausblick auf die Elefantenanlage. Durch Sehschlitze lässt sich das Treiben der Asiatischen Rothunde beobachten. Das Okavango steht zum Teil auf Stelzen und gliedert sich optisch durch seine Holzkonstruktion gut in die Umgebung ein. Auch bei schlechtem Wetter lädt die überdachte Holzterrasse des Okavango zum Verweilen ein. Zudem finden im Grünen Zoo Wuppertal verschiedene Veranstaltungen, wie zum Beispiel sommerliche Gartenkonzerte, statt.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, Projekten, Tierpatenschaften und Angeboten von Zooführungen und Kindergeburtstagen finden Sie im Internet unter www.zoo-wuppertal.de.
Grüner Zoo Wuppertal
Hubertusallee 3042117 Wuppertal
Öffnungszeiten
Sommer: 9.00 - 18 Uhr
Winter: 8.30 - 17 Uhr, gilt ab dem 31. Oktober
an Heiligabend und Silvester von 9.00 - 12 Uhr
am 1. Weihnachtfeiertag (25.12.) bleibt der Zoo geschlossen
Eintritt
Erwachsene (ab 15 Jahren): 18,50 Euro
Studenten, Schüler, Auszubildende (bis 27 Jahre): 16,50 Euro
Kinder (6-14 Jahre): 1,70 Euro
Jahreskarten (Erwachsene ab 15 Jahren): 85,00 Euro
Partnerkarte: 75,00 Euro
Bei Vorlage einer Jahreskarte erhalten je Karte bis zu 5 begleitende Kinder freien Eintritt
(Stand: Oktober 2021, Angaben ohne Gewähr)
Anfahrt
PKW: aus dem Ruhrgebiet über die A43, Kreuz Wuppertal-Nord (92) auf A46, Abf. Wuppertal-Varresbeck (32), rechts auf Düsseldorfer Str., links Otto-Hausmann-Ring, rechts Friedrich-Ebert-Str., links Siegfriedstr., rechts Hubertusallee
ÖPNV: von Wuppertal Hbf Buslinie 639 bis Zoo-Haupteingang
Weitere Informationen über den Wuppertaler Zoo finden Sie unter: www.zoo-wuppertal.de
Fotocredit:
1. Der Grüne Zoo Wuppertal / Foto: (B. Scheer)
2. Der Grüne Zoo Wuppertal / Foto: (B. Klee)
3. Der Grüne Zoo Wuppertal / Foto: (B. Scheer)
4. Der Grüne Zoo Wuppertal / ohne Namen
5. Der Grüne Zoo Wuppertal / Foto: (B. Klee)